Veranstaltungskalender

Umland Fest

Do 20. November 2025
16:00 Uhr
Von Do 20. Nov 2025 bis Fr 21. Nov 2025
1 weiterer Termin
Verschiedene Veranstaltungsorte
Dortmund

Utopian Beats!

Tag 1

The Door – Eingangsbereich Domicil (16.00-16.30 Uhr und 16.40-17.10 Uhr)
Musiker*innen von The Dorf spielen am Nachmittag in wechselnden Besetzungen von Akustik-Duo bis Rock-Quartett im Eingangsbereich des Domicils.
Groove, Free Jazz, Impro und Drones erklingen in der Bar des The Dorf-Hauptquartiers und Festivalzentrums Domicil und bauen eine klangliche Brücke zur Hansastraße und den umliegenden Umland-Aktionen. Kommt zu Besuch, hängt herum, erkundet das Umland und hört Musik!

Bäng! Plopp! Zisch! Rrrrummms! Krrrak! – schauraum: comic + cartoon, Max-Von-Der-Grün-Platz 7 (16.00-16.30 Uhr und 17.20-17.50 Uhr)
Vom leisen „plim“ bis zum ohrenbetäubenden „KAWOOOM!“ Das sind Sounds, die vielleicht alle schon mal gelesen haben – halt, Sounds gelesen? Ja, genau richtig!
Am 20. November ist das Umland Festival zu Gast im schauraum: comic + cartoon. Dort wird in Kleingruppen zu einer Videopartitur improvisiert. Was heißt das? Es wird gemeinsam freie Musik erfunden und live auf ein in Loop laufendes Video reagiert, das Spielimpulse gibt – fast wie ein Notenblatt, nur bewegt und natürlich ganz frei zu interpretieren. Darin begegnet euch garantiert so manches Pling, Wumm, Zonk, Trrrrrr, Pow!
Das Video sehen alle: Über eine Leinwand könnt ihr mitschauen und auch visuell in die Musik eintauchen. Dabei wechseln sich kleine Besetzungen von zwei bis drei Musiker:innen im Staffellauf-Prinzip ab.
Begleitet wird die Performance von Artur Fast, der das Gehörte live in Bildern umsetzt. Seit über 15 Jahren zaubert er live auf Bühnen Bilder aus dem Nichts – ob bei Poetry Slams oder in der Podcast-Show von Hazel Brugger und Thomas Spitzer. Als Illustrator und Concept Artist verfügt er nicht nur über ein feines Gespür für Stimmungen, sondern auch über einen schnellen Stift und ein kreatives Chaos – im besten Sinne. Wenn er nicht gerade live Worte in Farben verwandelt, entwirft er fantastische Welten für die Games-Branche oder gibt sein Wissen als Dozent weiter, unter anderem an einer Hochschule in der Schweiz. Teile seiner Arbeit werden auch in der Videopartitur auftauchen.

The Thème - Pianohaus van Bremen, Hansastraße 7-11 (16.40-17.10 Uhr und 17.20-17.50 Uhr)
Auf Grundlage einer Melodie der nach schwerer Krankheit sehr früh verstorbenen Impressionistin Lili Boulanger wird in kleinen Ensembles mit dem Nachklang experimentiert - der Beständigkeit unserer Entscheidungen. Denn diese hallen nach und spiegeln - für alle hörbar - welche Kraft in ihnen liegt.
Dies ist eine Meditation - eine Übung der Achtsamkeit. Sie lehrt - gerade heute - die Konsequenzen unserer Taten und der Taten anderer zu spüren, zu akzeptieren, zu zelebrieren und zu vergeben.
Das mit einem Medium, das so vergänglich - so sehr in der Gegenwart verankert ist wie kein anderes
The Thème ist eine Homage an die Reinheit, die Neutralität, ja die Heilsamkeit der Musik.

Das Dorfmobil – in den Strassen des Hansaviertels (16.00-18.00 Uhr)
Ein mobiles Orchesterlein geht umher und erfüllt parallele Musikwünsche des geneigten Publikums.
Gefragt wird nach Komponisten, Bands oder folkloristischen Melodien, um Menschen verschiedenster Kulturkreise zu triggern.
Konkrete Titel müssen den Spielern angesungen oder vom Handy vorgespielt werden. Diese Vorschläge werden sofort erfüllt, sodass z.B. Mozart neben den Stones oder Louis Armstrong erklingt oder Helene Fischer arabisch groovt.
Aus dem möglichen Chaos sollte ob der Genialität der MusikerInnen schnell ein wohlklingendes Quodlibet werden.
Ist dies erreicht, wird’s kurz genossen und dann weiter zur nächsten Herausforderung gewandert.

Lecker Häppchen – Treppenhaus Domicil (18.00-19.30 Uhr)
ultimative Treppenhaus Performance , die im Suppe Essen mündet.
Von live sets, Action Performing, politischen Texten, zarten Songs, suppigen Tänzen, wildem Horn bis lustigen Games.

The Dorf – Saal Domicil (ab 20.00h)
ist eine soziale Skulptur, die sich seit 2006 permanent wandelt.
Zunächst ein anarchischer Haufen ist das Dorf zu einer Miniatur Gesellschaft mit vielen musikalischen und logistischen Verantwortlichkeiten geworden, das kollektiv getragen wird. Um das Dorf hat sich ein UMLAND mit vielen Splittergruppen, einem eigenen Label, Konzertreihen und einem eigenen Festival entwickelt.
Ca. 80 Musiker:innen haben dieses Orchester geformt, das aufgrund seiner einzigartigen Kommunikationskultur wie ein Vogelschwarm gen Süden zieht – mit äusserst effizienter Orientierung und einem klaren Ziel vor Augen – ein Baum, auf dem alle gemeinsam zwitschern.
Die Musik ist multistilistisch, nicht-idiomatisch, unterhaltsam aber komplex. The Dorf ist eine ausgesprochene Live Band und hat circa 300 Konzerte gespielt, diverse davon auf internationalen Festivals.

Konzert / Musik Mitmach-Aktion Jazz & Co.

Tag 2

The Door – Eingangsbereich Domicil (16.00-16.30 Uhr und 16.40-17.10 Uhr)
Musiker*innen von The Dorf spielen am Nachmittag in wechselnden Besetzungen von Akustik-Duo bis Rock-Quartett im Eingangsbereich des Domicils.
Groove, Free Jazz, Impro und Drones erklingen in der Bar des The Dorf-Hauptquartiers und Festivalzentrums Domicil und bauen eine klangliche Brücke zur Hansastraße und den umliegenden Umland-Aktionen. Kommt zu Besuch, hängt herum, erkundet das Umland und hört Musik!

one by one, two, three... The Dorf-Sound-Laboratory – Rudi’s Waschsalon, Schwanenwall 6 (16.00-16.30 Uhr und 17.20-17.50 Uhr)
Am Freitag, dem 21.11.2025 präsentieren sich innerhal des Umlandfestivals verschiedene Identitäten des KlangKollektives ,The Dorf' solistisch als auch interagierend.
MusikerInnen, Klangforscherlnnen, SounddesignerInnen, die jeweils ihre ganz eigenen akustischen Konzepte und individuellen Klangsprachen entwickelt haben, verwandeln den Waschsalon in ein Klanglaboratorium. Installative, experimentelle Improvisationen im Zwiegespräch oder der Konfrontation zur Waschmaschinenbewegung laden ein, innezuhalten und sich niederzulassen. Improvisation als Ausdruck des Unvorhersehbaren, in dem der Moment zählt, das intuitive Gespür für das Geschehen im Waschsalon. Klang entsteht aus der Wahrnehmung des Moments, nicht aus der Umsetzung eines vorgegebenen Plans, einer festen Komposition. Musik in der Jetzt-Zeit. Es gibt Sitz- und Liegemöglichkeiten, um zu verweilen.

The Thème - Pianohaus van Bremen, Hansastraße 7-11 (16.40-17.10 Uhr und 17.20-17.50 Uhr)
Auf Grundlage einer Melodie der nach schwerer Krankheit sehr früh verstorbenen Impressionistin Lili Boulanger wird in kleinen Ensembles mit dem Nachklang experimentiert - der Beständigkeit unserer Entscheidungen. Denn diese hallen nach und spiegeln - für alle hörbar - welche Kraft in ihnen liegt.
Dies ist eine Meditation - eine Übung der Achtsamkeit. Sie lehrt - gerade heute - die Konsequenzen unserer Taten und der Taten anderer zu spüren, zu akzeptieren, zu zelebrieren und zu vergeben.
Das mit einem Medium, das so vergänglich - so sehr in der Gegenwart verankert ist wie kein anderes
The Thème ist eine Homage an die Reinheit, die Neutralität, ja die Heilsamkeit der Musik.

Das Dorfmobil – in den Strassen des Hansaviertels (16.00-18.00 Uhr)
Ein mobiles Orchesterlein geht umher und erfüllt parallele Musikwünsche des geneigten Publikums.
Gefragt wird nach Komponisten, Bands oder folkloristischen Melodien, um Menschen verschiedenster Kulturkreise zu triggern.
Konkrete Titel müssen den Spielern angesungen oder vom Handy vorgespielt werden. Diese Vorschläge werden sofort erfüllt, sodass z.B. Mozart neben den Stones oder Louis Armstrong erklingt oder Helene Fischer arabisch groovt.
Aus dem möglichen Chaos sollte ob der Genialität der MusikerInnen schnell ein wohlklingendes Quodlibet werden.
Ist dies erreicht, wird’s kurz genossen und dann weiter zur nächsten Herausforderung gewandert.

Lecker Häppchen – Treppenhaus Domicil (18.00-19.30 Uhr)
ultimative Treppenhaus Performance , die im Suppe Essen mündet.
Von live sets, Action Performing, politischen Texten, zarten Songs, suppigen Tänzen,,wildem Horn bis lustigen Games.

The Dorf – Saal Domicil (ab 20.00h)
ist eine soziale Skulptur, die sich seit 2006 permanent wandelt.
Zunächst ein anarchischer Haufen ist das Dorf zu einer Miniatur Gesellschaft mit vielen musikalischen und logistischen Verantwortlichkeiten geworden, das kollektiv getragen wird. Um das Dorf hat sich ein UMLAND mit vielen Splittergruppen, einem eigenen Label, Konzertreihen und einem eigenen Festival entwickelt.
Ca. 80 Musiker:innen haben dieses Orchester geformt, das aufgrund seiner einzigartigen Kommunikationskultur wie ein Vogelschwarm gen Süden zieht – mit äusserst effizienter Orientierung und einem klaren Ziel vor Augen – ein Baum, auf dem alle gemeinsam zwitschern.
Die Musik ist multistilistisch, nicht-idiomatisch, unterhaltsam aber komplex. The Dorf ist eine ausgesprochene Live Band und hat circa 300 Konzerte gespielt, diverse davon auf internationalen Festivals.

Veranstaltungsort

Verschiedene Veranstaltungsorte

Anschrift und Erreichbarkeit

Veranstalter

domicil

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hansastr. 7-11
44137 Dortmund

Weitere Termine

Alle Termine

2 Termine

Fr 21. November 2025
16:00 Uhr

Verschiedene Veranstaltungsorte

Umland Fest

Utopian Beats!

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung 0+1 Festival

10 Termine

Di 14. Oktober 2025
19:30 Uhr

Verschiedene Veranstaltungsorte

0+1 Festival

Jubiläumsedition: Fünf Jahre einander zuhören, sehen und begegnen.

zur Veranstaltung 29. Dortmunder Hansemarkt

5 Termine

Mi 29. Oktober 2025
10:00 Uhr

Verschiedene Veranstaltungsorte

29. Dortmunder Hansemarkt

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hansezeit und genießen Sie eine spannende Zeit voller Handwerk, Kultur und kulinarischer Höhepunkte

zur Veranstaltung LesArt.Festival 2025

9 Termine

Fr 7. November 2025
Uhrzeit nicht bekannt

Verschiedene Veranstaltungsorte

LesArt.Festival 2025

Das Literautrfestival lädt wieder dazu ein, Autor*innen und ihre aktuellen Bücher kennenzulernen.

zur Veranstaltung Next Level Festival 2025

4 Termine

Do 13. November 2025
verschiedene Anfangszeiten

Verschiedene Veranstaltungsorte

Next Level Festival 2025

Die renommierte Veranstaltungsreihe verwandelt erneut verschiedene Orte der Stadt in interaktive Erfahrungsräume

zur Veranstaltung DORTBUNT!
Menschenmenge abends vor der Bühne beim Stadtfest DORTBUNT!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

3 Termine

Fr 8. Mai 2026
verschiedene Anfangszeiten

Verschiedene Veranstaltungsorte

DORTBUNT!