Auf den Spuren von Stahl und Eisen

Auf den Spuren von Stahl und Eisen: Geführte Fahrradtour zur Hoesch-Geschichte
Die Spuren von Stahl und Eisen in Dortmund mit dem Drahtesel erfahren – diese Gelegenheit bieten die öffentlichen Termine des Hoesch-Museums Dortmund. Die geführte Fahrradtour startet an den angegebenen Terminen um 11 Uhr am Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, und führt zuerst exklusiv über das Gelände der ehemaligen Westfalenhütte, heute ThyssenKrupp. Danach geht die Fahrt zum PHOENIX-See und über das Phoenix-West-Gelände zurück zum Hoesch-Museum. Dort findet zum Abschluss eine kurze Einführung zur Dauerausstellung statt (entfällt wegen Sanierungsmaßnahmen beim Märztermin).
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren teils entlang der ehemaligen Gleistrasse der Stahl- und Eisentransporte und über die Wege der ehemaligen Elias-Bahn. Die Strecke ist etwa 30 km lang. Die Fahrt dauert einschließlich einer Pause am PHOENIX-See vier bis fünf Stunden. Die Tour unter der fachkundigen Leitung von Ute Baum, Frank Passon oder Werner Schiefelbein kostet 6,00 Euro pro Person. Alle benötigen verkehrstaugliche Fahrräder, müssen sich sicher im Straßenverkehr und in der City bewegen können und sollten Fahrradhelme tragen.
Das Mindestalter ist 16 Jahre. Eine Anmeldung im Museum unter Tel. 0231 84 45 856 oder info@hoesch-museum.de wird empfohlen. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt.
Preise
Veranstaltungsort

Hoesch-Museum
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
Sonntagbis
An Feiertagen geschlossen.
Veranstalter

Hoesch-Museum
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
Sonntagbis
An Feiertagen geschlossen.
Weitere Termine

6 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
6 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
6 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
6 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
6 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und EisenVeranstaltungen an diesem Ort

Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Bergbau bei HoeschHoesch-Museum
Museumsgespräch: Hoesch - Ein Stahlkonzern und seine BergwerkeReferent: Hans Wacha

9 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im WandelHoesch-Museum
Tag der offenen Türmit Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Stahlhaus L141
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet
Hoesch-Museum
Ausstellungseröffnung: „Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet

9 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet

Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Drei Borussen im NS-Widerstand13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet
13 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“Kinder und Jugendliche haben kleine Kunstwerke zum Thema Wohnen und Leben in der Stadt gestaltet