Newsroom

Kultur & Freizeit

Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet

Im Sommer 2026 beginnen die Arbeiten für den Neubau der Jungen Bühne Dortmund. Mitten in der City werden künftig das Kinder- und Jugendtheater und die Junge Oper unter einem Dach vereint. Die Dortmunder*innen dürfen sich auf ein modernes Gebäude mit überregionaler Strahlkraft freuen. Doch bevor der Hochbau beginnt, muss erst einmal unter der Erde gearbeitet werden.

„Mit der Jungen Bühne entsteht am Theaterkarree ein Haus von bundesweiter Bedeutung – ein einzigartiger Ort, an dem Schauspiel, Tanz, Gesang und Musik für das Publikum der Zukunft unter einem Dach vereint werden“, ist Tobias Ehinger als Direktor des Theater Dortmund überzeugt. „Die Junge Bühne wird neben Oper und Schauspielhaus ein starkes architektonisches und kulturelles Signal für die Zukunft setzen."

Kunst und Kultur im Mittelpunkt

Rund um den markanten Baukörper öffnet sich ein Raum, der Stadt und Bühne miteinander verbindet – ein offenes Forum für junge Kunst, Bildung und Teilhabe. „Die Junge Bühne steht damit nicht nur für einen Meilenstein in der Entwicklung des Dortmunder Theaterquartiers, sondern auch für das Selbstverständnis einer Stadt, die kulturelle Vielfalt, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit als Grundlage für die nächste Generation von Kunst und Publikum begreift“, so Ehinger.

Startschuss im Januar 2026 – kaum Auswirkungen auf Verkehr am Wall

Bevor der Hochbau der Jungen Bühne losgehen kann, sind einige Vorbereitungen nötig. Die Auswirkungen auf den Verkehr sind gering, die Fahrzeuge auf dem Wall können weiter ungehindert fahren – obwohl gleich nebenan ein einzigartiger Neubau aus einer zehn Meter tiefen Baugrube wächst.

Im Januar 2026 beginnt DONETZ mit der Umlegung von Stromleitungen. Dafür muss voraussichtlich die Hövelstraße bis zur Kuhstraße voll gesperrt werden. Damit City-Besucherinnen und Besucher weiterhin reibungslos zum Beispiel das Parkhaus der Thier-Galerie oder das Hotel Prizeotel erreichen, wird eine Umleitung über die Hansastraße / Kuhstraße eingerichtet. Die Leitungsarbeiten werden rund zwölf Wochen dauern.

Enger Austausch mit Cityring und IHK zu Dortmund

Mit Cityring und IHK zu Dortmund steht die Stadt in engem Austausch, um für alle Gewerbetreibenden die bestmöglichen Lösungen zu erreichen. So wurden gemeinsam Lösungen für den Anlieferverkehr während der Bauphase erarbeitet.

Voraussichtlich im April 2026 ändert sich die Verkehrsführung. DEW21 wird dann in der Kuhstraße Fernwärmeleitungen verlegen, um das neu entstehende Gebäude anschließen zu können. Dafür ist eine Vollsperrung der Kuhstraße zwischen Hövelstraße und Eisenmarkt nötig, die Hövelstraße selbst ist dann wieder befahrbar.

Baustart voraussichtlich Mitte 2026

Mitte 2026 beginnen die Arbeiten für der Bau der Jungen Bühne. Die Stadt Dortmund wird darüber rechtzeitig informieren.

Für den Bau der Jungen Bühne müssen einige Bäume gefällt werden. Die dafür erforderlichen Anträge werden zuvor durch das Umweltamt gründlich geprüft. Betroffen sind zunächst drei Platanen, die an der Ecke Hiltropwall / Hövelstraße stehen. Sie können nicht erhalten bleiben, weil dort das neue Gebäude entsteht.

Entlang des Hiltropwalls müssen voraussichtlich sechs Kastanien gefällt werden. Aufgrund der schwierigen Standortbedingungen an einer stark befahrenen Straße sind diese Bäume kleiner als vergleichbare Exemplare an geeigneteren Standorten. Sie stehen in Höhe der Parkbuchten zwischen Hansastraße und Hövelstraße. Damit der Bau der Jungen Bühne ab Mitte 2026 nicht den fließenden Verkehr auf dem Wall stört, werden die Baustellenzufahrt sowie die Baustelleneinrichtungsfläche im Bereich der Parkbuchten und des Bürgersteigs eingerichtet.

Die Bäume hätten auch unabhängig vom Bau der Jungen Bühne keine lange Zukunft mehr, weil in einigen Jahren Kanalarbeiten am Hiltropwall anstehen. Für diese notwendige Kanalerneuerung muss eine Baugrube unmittelbar am Fahrbahnrand und damit im Bereich der Wurzeln errichtet werden. Wenn das neue Gebäude steht, sollen die Bäume nach Möglichkeit nachgepflanzt werden, damit der Allee-Charakter am Hiltropwall erhalten bleibt.

Bauarbeiten im Bereich des Walls – Besonderheiten

Der alte Spruch der Bergleute „Vor der Schippe ist es dunkel“ fasst gut zusammen, was auch den Baufirmen am Wall bevorsteht: Wird es Bodenfunde geben, die die Arbeiten erschweren oder verzögern? An dieser prominenten Stelle in der Innenstadt ist das recht wahrscheinlich. Ob archäologische Funde, Kurioses oder ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg – alles ist denkbar.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Junge Bühne Dortmund

  • Fläche: rund 10.060 m²
  • Hauptbühne mit 304 Sitzplätzen
  • bedarfsweise zuzüglich 56 Sitzplätze bei Bestuhlung des Orchestergrabens
  • Studiobühne mit 142 Sitzplätzen
  • zwei Probebühnen

Bauherr: Theater Dortmund

Voraussichtliche Fertigstellung: 2030

Kosten: 93,7 Mio. Euro

Kultur

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City
Fr 21. November 2025
Zwei Frauen mit Schild in einem Ladenlokal
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut
Fr 21. November 2025
Abgerissenes Gebäude.
Bild: Stadt Dortmund / Städtische Immobilienwirtschaft
zur Nachricht Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern
Do 20. November 2025
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hier hüpft das Familienherz höher: Westfalenhalle wird zur weltgrößten Dschungel-Hüpflandschaft Hier hüpft das Familienherz höher: Westfalenhalle wird zur weltgrößten Dschungel-Hüpflandschaft
Di 18. November 2025
Kind springt von Hüpfburg.
Bild: Event & Bounce
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung
Fr 14. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist im Ratssaal zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Musik ohne Grenzen: Der Austausch zwischen Dortmund und den Oklahoma City geht weiter Musik ohne Grenzen: Der Austausch zwischen Dortmund und den Oklahoma City geht weiter
Fr 14. November 2025
Hayden Pedigo auf der Bühne bei einem Konzert im FZW.
Bild: Hayden Pedigo
zur Nachricht Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen
Fr 14. November 2025
Ein Mann steht vor einem Ausschnitt eines Lucky-Luke-Comics.
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord
Do 13. November 2025
Kinder halten Zahlen als Schild in die Höhe - die Gesamtzahl ist 25.000.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Schauspiel-Ensemble sitzt verteilt auf Stufen auf der Bühne und singt zusammen.
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney
Mi 12. November 2025
Das Leichtathletikstadion in Dortmund-Hacheney.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Herzlich willkommen in der Kita Kleyer Weg - FABIDO weiht die 101. Kita ein Herzlich willkommen in der Kita Kleyer Weg - FABIDO weiht die 101. Kita ein
Di 11. November 2025
Gruppenbild mit Erzieherinnen, Erziehern und Kindern in der Kita Kleyer Weg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki