Newsroom

Vielfalt

Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur

Im September 2015 stellte das Keuning.haus die Kulturarbeit ein, um zu einer Drehscheibe für geflüchtete Menschen zu werden – zum Beispiel mit der Aufnahme und Versorgung der Ankommenden mit Essen, Kleidung und Medizin. Am Freitag, 5. September, gibt es ab 19 Uhr ein Bühnenprogramm und anschließend eine Feier als Dankeschön für alle Helfenden von damals. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist kostenlos.

Zehn Jahre Willkommenskultur im Keuning.haus: Podiumsdiskussionen, Bühnenprogramm, Foto- und Filmbeiträge sollen an die Situation 2015 erinnern. Mit einer Feierlichkeit am 5. September wird an die schnelle Hilfe erinnert, die damals mithilfe vieler Ehrenamtlicher organisiert wurde. Bereits am Vortag findet ein Fotovortrag über „das neue Syrien“ statt, auch hier ist die Teilnahme kostenlos.

Was 2015 begann: Willkommenskultur, neue Formate und ein neuer Verein

Blick von oben auf viele Menschen an Tischen im Keuning Haus.
Bild: Alex Völkel
Im September 2015 stellte das Keuning.haus die Kulturarbeit ein und wurde zur sogenannten Drehscheibe für geflüchtete Menschen.
Bild: Alex Völkel

Es gibt viele persönliche Geschichten, die sich mit der plötzlichen Ankunft Tausender Menschen in Dortmund verbinden: Levent Arslan, damals seit drei Monaten Programmleiter im Keuning.haus, schlief auf einer Isomatte im Büro, das ganze Team kümmerte sich um die Aufnahme und Versorgung der ankommenden Menschen mit Essen, Medizin, Kleidung und vielem mehr. Zu erleben war große Not – und zugleich die große Hilfsbereitschaft in der Nordstadt und darüber hinaus.

Unter den Ersten, die mithalfen, war auch der heutige Bestseller-Autor und Professor Aladin El-Mafaalani, der kurz darauf das Format „Talk im DKH“ mit entwickelte. Noch heute moderiert er den Talk „Pentagon“ im Keuning.haus. Auch seine Mutter, Nabila El-Mafaalani, war von Beginn an mit Engagement und Herz in der Geflüchtetenhilfe aktiv. Sie leitet seit 2015 das Café Marhaba des Vereins Levante im Keuning.haus und unterstützt gemeinsam mit vielen, oft ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ankommende Menschen.

In dieser besonderen Situation hat sich auch der Verein Train of Hope e.V. gegründet, der inzwischen in der Arbeit mit Geflüchteten nicht mehr wegzudenken ist. Was also vor zehn Jahren begann, hat sich zu einem dauerhaften Arbeitsbereich mit vielen neuen Angeboten entwickelt.

Fotovortrag über „das neue Syrien“ am Donnerstag

Bereits am Donnerstag, 4. September, hält der Fotojournalist und Autor Lutz Jäkel einen multimedialen Vortrag über das neue Syrien. Er kennt das Land seit über 30 Jahren, hat es unzählige Male bereist und eine Zeit lang dort gelebt.

Nur wenige Tage nach dem Sturz des Regimes kehrte er nach Syrien zurück. Von seinen Erlebnissen in dem vom Krieg geschundenen Land, aber auch von den großen Hoffnungen der Menschen wird er ab 19 Uhr live berichten. Die Teilnahme ist gratis.

Bühnenprogramm und Party am Freitag

Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
Sie werden am Freitag besonders gefeiert: Freiwillige Helfer*innen, die mit tatkräftiger Unterstützung zum Beispiel Essen verteilten.
Bild: Alex Völkel

Am 5. September heißt es dann „10 Jahre Willkommenskultur“: Bei der Feier zu Ehren aller, die 2015 schnell und tatkräftig geholfen haben, ist ab 18 Uhr Einlass, Beginn ist um 19 Uhr. Es erwarten Sie Podiumsdiskussionen, ein Bühnenprogramm, Foto- und Filmbeiträge sowie eine Party mit open end. Die Veranstaltung ist kostenlos. Es gibt Grußworte von Levent Arslan und Stadtdirektor Jörg Stüdemann, die Veranstaltung moderiert Aida Demirović-Krebs.

Veranstaltende sind das Keuning.haus, Train of Hope Dortmund e.V. und Levante e.V.

Keuning.haus
Integration Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November
Fr 31. Oktober 2025
Kinder basteln etwas an einem großen Tisch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund
Mi 29. Oktober 2025
Stephanie Müther und Chor
Bild: Björn Hickmann
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden
Mo 27. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund