Newsroom

Jahreswechsel

Dortmund fiebert Silvesterparty auf Friedensplatz entgegen

Am 31. Dezember steigt zum ersten Mal die große Silvesterparty auf dem Friedensplatz. Die Vorfreude ist groß: Die Stadt Dortmund hat bereits eine vierstellige Zahl an Tickets für die Benefizveranstaltung verkauft.

Lasershow Friedensplatz
Bild: Rupert Warren
Die Feiernden können sich auf ein ähnliches Spektakel wie bei der Museumsnacht freuen.
Bild: Rupert Warren

Wer sich noch nicht mit einer Eintrittskarte eingedeckt hat, kann dies online unter www.stagedates.com nachholen. Die Tickets kosten 5 Euro pro Person. Der Erlös kommt der Stiftung Kinderglück und der Dortmunder Kinderferienparty zugute.

"Dortmund für Dortmunder" lautet das Motto: Das Programm repräsentiert die Dortmunder Clubszene. Damit alle Besucher*innen auf ihren Geschmack kommen, wechseln DJs, Partyformate und Musikstile alle 30 bis 40 Minuten. Von 70er- und 80er-Jahre Sounds, Funk & Soul, Pop, Rock & Alternative, 90er-Trash, House & Techno bis hin zu aktuellen Charts & Klassikern der 2000er-Jahre ist alles dabei.

So sieht das Programm aus:

WiFö Flyer Silvester

19:00 - 19:40 Uhr: Funk & Soul, Global Beats & Elektro der 70er bis heute / DJane Vibrella

19:40 - 20:20 Uhr: House Classics & Hymnen by Ishaq

20:20 - 21:00 Uhr: Herr Walter: Party Classics & Tech House / Purple Palms (Palmlands Records)

21:00 - 21:40 Uhr: Das Beste der 80er aus Pop, Rock & New Wave / DJ Claus 'Igl' Iglhaut

21:40 - 22:20 Uhr: Nightrooms: Party Hits, Charts und Tophits / DJ Mike

22:20 - 23:00 Uhr: FZW: Hits Nonstop! The Golden Age of the 90’s / Lukenukem

23:00 - 23:40 Uhr: Weinkeller: 2000er – 2010er – Heute / JP

23:40 - 0:10 Uhr: Megamix aus 2023 & Klassiker der letzten 20 Jahre / DJ Soeren 'Mega' Spoo

0:10 - 0:40 Uhr: Best of Rock & Alternative, Crossover & Nu Metal / DJ Firestarter

0:40 - 1:30 Uhr: House & Tech House / Juliet Sikora (Kittball)

1:30 - 2:00 Uhr: Tech House / Techno / Roxy Nox (Palmlands Records)

Alle beteiligten Clubs und Künstler*innen verzichten für den guten Zweck an diesem Abend auf ihre Gagen.

Feuerwerk ist nicht erlaubt

Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Veranstaltungsgelände ist ebenerdig, die Sanitäranlagen sind rollstuhlgerecht. Der Zutritt zum Friedensplatz erfolgt nach einer Zugangskontrolle. Pyrotechnische Gegenstände (zum Beispiel Feuerwerkskörper und Raketen) sind auf der Veranstaltungsfläche auf dem Friedensplatz nicht zugelassen.

Minderjährige dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person aufs Gelände. Das Ticket berechtigt zum einmaligen Zugang zur Veranstaltung. Sobald das Ticket entwertet (gescannt) wurde, ist ein erneutes Betreten nach Verlassen der Veranstaltung nicht mehr möglich.

Zusammen mit einem geschulten Sicherheitsdienst begleitet das Deeskalations- und Moderationsteam der "Dortmund Guides" die Silvesterparty auf dem Friedensplatz und steht als Ansprechpartner und Begleitung für alle Feiernden zur Verfügung.

Nachhaltigkeit mit LED-Technik

Das Awareness-Konzept "Luisa ist hier!", das bereits seit September in allen Dortmunder Clubs umgesetzt wird, garantiert auf dem Friedensplatz allen Besucher*innen eine ausgelassene, aber sichere Dortmunder Silvesternacht. Wer sich in einer Situation unwohl fühlt oder um seine Sicherheit besorgt ist, kann das Personal mit dem diskreten Satz "Ist Luisa hier?" ansprechen, um Hilfe zu erhalten.

Ein Feuerwerk wird es nicht geben. Dafür sind eine große Bühne mit DJ Set-Ups und eine knapp 30 Quadratmeter große Videowall mit Visuals und Animationen geplant. Im Sinne der Nachhaltigkeit kommt ausschließlich LED-Technik zum Einsatz.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund