Newsroom

Verkehrswende

Erster Abschnitt der Veloroute nach Hörde soll noch 2024 gebaut werden

In der Straße „Am Bruchheck“ soll das erste Teilstück der Veloroute zwischen Hörde und der City entstehen.

Der Verlauf der Velorouten ist weitgehend klar und wurde im Herbst 2023 vom Rat der Stadt beschlossen. Nun arbeitet das Verkehrswendebüro an der konkreten Entwurfsplanung für erste Abschnitte der Strecken. Den 300 Meter langen Teilabschnitt der Veloroute 5 nach Hörde in der Straße „Am Bruchheck“ hat das Planungsteam vorgezogen, um mehrfache Baustellen in dem Bereich zu vermeiden.

Die Stadtentwässerung saniert in der Straße „Am Bruchheck“ seit Januar Kanäle in mehreren Bauabschnitten zwischen „Goystraße“ und „An der Goymark“. Direkt im Anschluss soll mit der Einrichtung der Fahrradstraße begonnen werden. Um Synergieeffekte zu erzielen, bietet es sich an, nach Ende der Kanalbaustelle im vierten Quartal 2024 die Fahrbahndecke nicht einfach wiederherzustellen, sondern sie direkt als Fahrradstraße zu gestalten. Die konkrete Planung liegt nun den politischen Gremien zum Beschluss vor.

Fahrradstraße am Bruchheck

Die Fahrradstraße soll eine rote Einfärbung bekommen, um die Sicherheit für Radfahrende zu verbessern. Autofahrende dürfen die Fahrradstraße weiterhin befahren. Weil der Straßenraum aber schmal ist und für Fahrradstraßen bestimmte Vorgaben gelten, muss der Abschnitt zwischen „An der Goymark“ und „Teutonenstraße“ zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Nord werden.

Grundsätzlich ist das Parken weiterhin auf beiden Seiten erlaubt, allerdings darf an Fahrradstraßen nur längs zur Fahrbahn geparkt werden. Dadurch stehen künftig anstelle der derzeit 44 nur noch 30 Parkstände zur Verfügung. Der Schulbus bekommt außerdem eine eigene Haltebucht. Der Planungsentwurf berücksichtigt besondere Sicherheitsabstände – „Dooring-Zone“ – damit nicht die Gefahr besteht, dass Radfahrende durch eine plötzlich geöffnete Autotür stürzen. Im Seitenraum wird es künftig neue Fahrradbügel geben. Die Anwohner*innen werden rechtzeitig über die geänderte Verkehrsführung informiert.

Wie geht es mit den Velorouten weiter?

Für den verbleibenden Abschnitt der Straße „Am Bruchheck“ bis zur Kreuzung „Am Oelpfad“ plant das Verkehrswendebüro eine Weiterführung als Fahrradstraße. Für die Gegenrichtung nach Süden über „An der Goymark“ ist zunächst noch eine Abstimmung mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW notwendig, dem Baulastträger für die Landesstraße. Das Planungsteam arbeitet parallel an Teilabschnitten anderer Velorouten.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai
Do 8. Mai 2025
Ein Sonnenblumenstrauß
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE" Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE"
Mi 30. April 2025
Tanzeinlage vor dem Konzerthaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze