Newsroom

Freizeit

Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern

„Lichtspielhaus“ war gestern. Kinos von heute sollen attraktive Erlebnis- und Freizeitorte sein. Nach rund einem Jahr intensiver Modernisierungsarbeiten bei laufendem Spielbetrieb präsentiert sich Dortmunds größtes Kino, das Cinestar am Rande der Nordstadt, nun vollständig erneuert.

Bereits im vergangenen Jahr war der neue IMAX-Kinosaal (mit dem einzigen 4K-Laserprojektor in NRW und 200-qm-Leinwand) eröffnet worden. Jetzt sind auch sämtliche weitere Bereiche des Hauses modernisiert – vom Foyer über die Sanitäranlagen bis hin zu allen 14 Kinosälen. Die Flure wurden zu Sitz- und Ruhezonen im Lounge-Stil umgestaltet. Neu ist auch ein deutschlandweit einzigartiges Angebot. Gesamtinvestition: sieben Millionen Euro.

Ein völlig neues Konzept: der Marketplace

Eines der Herzstücke des neuen Gesamterlebnisses ist der weitläufige Marketplace, ein völlig neues Selbstbedienungs-Servicekonzept, das ein breiteres gastronomische Sortiment mit Snacks und Getränken sowie Film-Merchandise anbietet.

Bereicherung für die Dortmunder Kino-Landschaft

Zum Abschluss der Modernisierung des 1997 eröffneten Cinestar war auch Dortmunds Bürgermeisterin Ute Mais zu Gast und bedankte sich für die Investition: „Sie machen nicht nur Ihr Unternehmen schöner, sondern tun auch viel für das Umfeld. Sie bereichern auch unsere Kino-Landschaft in Ergänzung zu den vielen kleinen Kinos in unserer Stadt. Das ist Dortmunder Vielfalt.“

Das ist der modernisierte Cinestar-Komplex

Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde ein Jahr lang vollständig modernisiert. Insgesamt ist der Bau über 12.500 Quadratmeter groß.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Marketplace im Foyer.
Der Marketplace im Foyer ist ein völlig neues Selbstbedienungs-Servicekonzept.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Imax-Kinosaal.
Der neue IMAX-Kinosaal (mit dem einzigen 4K-Laserprojektor in NRW und 200-qm-Leinwand) bietet über 300 Sitze und Top-Kinokomfort.
Innenraum des Cinestar
Die Flure wurden zu Sitz- und Ruhezonen im Lounge-Stil umgestaltet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bürgermeisterin Mais bei der Cinestar-Wiedereröffnung.
Auch Bürgermeisterin Ute Mais (2. v.l.) kam zur Cinestar-Wiedereröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde ein Jahr lang vollständig modernisiert. Insgesamt ist der Bau über 12.500 Quadratmeter groß.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Marketplace im Foyer.
Der Marketplace im Foyer ist ein völlig neues Selbstbedienungs-Servicekonzept.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Imax-Kinosaal.
Der neue IMAX-Kinosaal (mit dem einzigen 4K-Laserprojektor in NRW und 200-qm-Leinwand) bietet über 300 Sitze und Top-Kinokomfort.
Innenraum des Cinestar
Die Flure wurden zu Sitz- und Ruhezonen im Lounge-Stil umgestaltet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bürgermeisterin Mais bei der Cinestar-Wiedereröffnung.
Auch Bürgermeisterin Ute Mais (2. v.l.) kam zur Cinestar-Wiedereröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Bekenntnis zu Dortmund

Die Cinestar-Gruppe sieht in dem modernen Neustart auch ein klares Bekenntnis zum Standort und ein Signal an die Stadt: „Dortmund ist traditionell bundesweit eines unser Top-Häuser. Mit der Fertigstellung aller Modernisierungsmaßnahmen haben wir das Cinestar Dortmund auf ein völlig neues Level gehoben. Wir haben ein Kino geschaffen, das Filmgenuss, Komfort und Erlebnis perfekt miteinander verbindet“, sagt Oliver Fock, Cinestar-Geschäftsführer der Cinestar-Gruppe.

Sein geschäftsführender Partner Michael Strohmenger ergänzt: „Kinos sind Kultur- und Begegnungsorte – sie tragen maßgeblich zur Lebensqualität und Attraktivität einer Stadt bei. Mit dem neuen Cinestar Dortmund wollen wir ein Zeichen setzen: für Innovation, für Lebensfreude und für das Kino als Erlebnisraum.“

Interessant für Kino-Fans: Am kommenden Wochenende feiert das Cinestar die Modernisierung mit einer günstigen Ticket-Aktion.

City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung
Fr 14. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist im Ratssaal zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Schauspiel-Ensemble sitzt verteilt auf Stufen auf der Bühne und singt zusammen.
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Di 11. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet
Do 6. November 2025
Zwergpony und Wolfshund
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki