Newsroom

Freizeit

Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung?

Wie geht’s weiter mit dem Freibad Hardenberg in Deusen? Wegen baulicher Mängel ist das Dortmund Traditionsbad (eröffnet 1927) seit September 2023 geschlossen. Jetzt hat die Verwaltung eine Machbarkeitsstudie zur Zukunft des Hardenberg vorgelegt.

Im Dezember entscheidet der Rat über die nächsten Schritte und eine mögliche Sanierung. Im Raum steht auch eine neue Nutzung des Areals.

Erheblicher Modernisierungsbedarf

Freibad Hardenberg
Bild: Sportwelt GmbH
Das Freibad Hardenberg ist seit 2023 geschlossen. Nun muss die Politik über eine Sanierung entscheiden.
Bild: Sportwelt GmbH

Die Studie zeigt einen erheblichen Modernisierungsbedarf und benennt klare Anforderungen an ein zukunftsfähiges Bad. Der Rat der Stadt entscheidet in seiner Dezember-Sitzung darüber, ob Planungsleistungen für eine Sanierung ausgeschrieben werden oder ob das Gelände des Bades zukünftig anders genutzt werden soll. Für die Planungsleistungen entstünden Kosten in Höhe von rund 400.000 Euro.

Frauke Füsers, Dezernentin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit über die Mängel: „Modernisierungsbedarf gibt es vor allem bei der Konstruktion der Becken. Aber auch Attraktionen wie die Rutschen sind stark sanierungsbedürftig. Nicht zuletzt ist für die Wasserqualität eine neue Durchströmungstechnik erforderlich.“

Kosten für eine mögliche Sanierung deutlich gestiegen

Die Gutachter kalkulieren im Fall einer Sanierung mit Kosten zwischen 11,7 Mio. bis zu 14,4 Mio. Euro für Beckenanlagen, Technik und Attraktionen. Möglich sind hier zwei Varianten: Für Variante 1 (11,7 Mio. Euro) würde nur der Beckenkopf saniert. Die Umkleiden und Funktionsräume bleiben erhalten. Die aufwändigere Lösung, Variante 2 (14,4 Mio. Euro), sieht zusätzlich den Einbau eines neuen Edelstahlbeckens vor.

Der Vorschlag der Bezirksvertretung Huckarde für einen neuen Parkplatz auf Teilen des Geländes erhöht den Kostenaufwand zusätzlich. Straße, Stellplätze, Beleuchtung und Lärmschutz schlagen mit über 1,5 Mio. Euro zu Buche.

Modernisierung als Komplettpaket

Die Untersuchung nennt zentrale Maßnahmen für die Sanierung. Ein neues Edelstahlbecken (Variante 2), ein Kinderbecken und ein Wasserspielplatz bilden das Kernangebot. Neue Rutschen ergänzen das Konzept. Die gesamte Badtechnik erhält ein modernes System. Die 2013 sanierten Gebäudeteile sind in einem guten Zustand.

Der Gutachter sieht zudem die Zugangs- und Zufahrtssituation kritisch und fordert eine ungehinderte Anfahrt für Rettungsfahrzeuge.

Zukunft des Geländes ist offen

Eine mögliche Förderung über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ führt zu weiteren energetischen Vorgaben. Die Stadt müsste diese Auflagen erfüllen, um Fördermittel zu erhalten.

Die Politik entscheidet nun über die Richtung. Eine Sanierung führt zu einer umfassenden Erneuerung des Bades. Eine Ablehnung öffnet den Weg für neue Nutzungen.

Frauke Füsers im Portrait.
Frauke Füsers
Dezernentin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit über
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Wenn der Rat es ablehnt, sich für die Sanierung und Wiedernutzung dieses für die Stadt wichtigen und schönen Freibades zu entscheiden, müssen wir in der Verwaltung prüfen, wie wir die Fläche anderweitig nutzen können.

Optionen wären eine Entsiegelung, eine naturnahe Entwicklung oder sportliche und gemeinschaftliche Angebote, die in das Umfeld passen.

Zum Thema: Das Freiberg Hardenberg

Das Freibad Hardenberg ist eines der größten Freibäder Dortmunds, wurde 1927 eröffnet und bietet eine Wasserfläche von etwa 4.000 Quadratmetern sowie zwei 65 Meter lange Rutschen. 2022, im Jahr vor der Schließung, besuchten über 50.000 Badefans die Anlage, in sehr sommerlichen Jahren wie 2018 kamen sogar über 75.000.

Ausstattung:

  • Große Beckenlandschaft mit etwa 100 Meter langem Schwimmbecken und drei Rundbecken
  • Attraktionen wie eine große Rutsche, Wasserterrassen, eine Badeinsel, ein Wasserpilz, ein Wasserfall und ein Strömungskanal
  • Separates Baby-Planschbecken

Sport Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort
Di 25. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist zu sehen. Oberbürgermeister Alexander Kalouti steht am Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet
Mo 24. November 2025
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Fr 21. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City
Fr 21. November 2025
Zwei Frauen mit Schild in einem Ladenlokal
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut
Fr 21. November 2025
Abgerissenes Gebäude.
Bild: Stadt Dortmund / Städtische Immobilienwirtschaft
zur Nachricht Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern
Do 20. November 2025
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten
Mi 19. November 2025
Scharnhorst
Im Vordergrund ein Feuerwehrmann von hinten, im Hintergrund Löscharbeiten an einem Auto auf einer Straße.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung
Fr 14. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist im Ratssaal zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Schauspiel-Ensemble sitzt verteilt auf Stufen auf der Bühne und singt zusammen.
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney
Mi 12. November 2025
Das Leichtathletikstadion in Dortmund-Hacheney.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Herzlich willkommen in der Kita Kleyer Weg - FABIDO weiht die 101. Kita ein Herzlich willkommen in der Kita Kleyer Weg - FABIDO weiht die 101. Kita ein
Di 11. November 2025
Gruppenbild mit Erzieherinnen, Erziehern und Kindern in der Kita Kleyer Weg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki