Newsroom

Stadtentwicklung

Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City

Gleich drei Neueröffnungen im November hat das Citymanagement mit dem Anmietungs-Fonds unterstützt.

Ein gemeinnütziger Verein, ein Second-Hand-Kaufhaus und eine Änderungsschneiderei haben mit der Förderung leere City-Ladenlokale bezogen.

Top-Ware aus zweiter Hand

Zwei Frauen mit Schild in einem Ladenlokal
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Anmietungs-Fonds: Bei Kaufso am Freistuhl 3 gibt es nun Secondhand-Waren zu kaufen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Im neuen Geschäft Kaufso gibt es seit 8. November am Freistuhl 3 Secondhand-Waren vom Antik-Möbel bis zur Hi-Fi-Anlage. Betreiber ist das Unternehmen Help2007, das Haushaltsauflösungen anbietet und in Derne bereits ein Sozialkaufhaus unterhält. Die neue City-Dependance soll einen Schwerpunkt vor allem auf höherwertige Artikel aus zweiter Hand legen. Angesprochen wird so neben Schnäppchenjägerinnen und -jäger auch eine zahlungskräftigere Zielgruppe mit Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Qualität.

Hochwertiges Schneiderhandwerk

Drei Menschen in einem Ladenlokal.
Ein Geschäft für Änderungs- und Reparaturarbeiten für Stoffe und Bekleidung gibt es nun am oberen Westenhellweg.

Erkan Temizkanoglu bietet seit dem 15. November am Westenhellweg 114 in seiner Änderungsschneiderei hochwertige Änderungs- und Reparaturarbeiten für Stoffe und Bekleidung an. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Schneiderhandwerk und konnte mit seiner Arbeit zahlreiche Stammkunden binden. Besonderes Augenmerk legt er auf individuelle Beratung.

Migrantinnenverein mit breitem Angebot

Migrantinnenverein in seinem Ladenlokal.
Der Migrantinnenverein Dortmund eröffnete sein Ladenlokal am Gnadenort 3-5.

Der Migrantinnenverein Dortmundfeierte am 14. November Eröffnung in seinem neuen Ladenlokal am Gnadenort 3-5. In diesem Fall unterstützte der Anmietungs-Fonds erstmals eine gemeinnützige Organisation, die zur Belebung der City beiträgt: mit Workshops, Beratung und Bildungsangeboten, dem Verkauf selbst hergestellter Kunstwerke und Handarbeiten sowie einem Angebot an Zeitschriften und Büchern. Der Verein zählt rund 50 Mitglieder und erreicht ein Netzwerk aus rund 700 Menschen, überwiegend Frauen. Er ist offen für Menschen aller Herkünfte.

Reduzierte Miete dank Förderung

Alle drei Einrichtungen zahlen nun für die kommenden zwei Jahre nur 20 Prozent der früheren Miete für ihre Ladenlokale. Die Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten 70 Prozent der Altmiete, die Differenz übernimmt die Stadt mithilfe der Förderung aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ des Landes Nordrhein-Westfalen.

„Wir fördern Nutzungen, die zu Quartier und Immobilie passen, eine langfristige Perspektive haben und die City beleben“, erklärt Citymanager Tilmann Insinger. „Weitere Interessentinnen und Interessenten mit leeren Ladenlokalen oder neuen Nutzungsideen sind jederzeit willkommen“, ergänzt er – und stellt bereits weitere geförderte Eröffnungen für die ersten Monate des kommenden Jahres in Aussicht.

Das Citymanagement freut sich über weitere Anträge und Beratungen zum Anmietungs-Fonds. Wer das Team direkt vor Ort treffen möchte, kommt donnerstags zwischen 13 und 17 Uhr oder freitags zwischen 8 und 13 Uhr zum PROJEKTOR, Kleppingstraße 28 – mitten in der Dortmunder City.

City Einkaufen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Fr 21. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Swetlana Berg von der Bahnhofsmission erhält 50. City-Ring-Auszeichnung Swetlana Berg von der Bahnhofsmission erhält 50. City-Ring-Auszeichnung
Fr 21. November 2025
Swetlana Berg, Leiterin der Bahnhofsmission Dortmund.
Bild: Diakonie/Bahnhofsmission
zur Nachricht Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern
Do 20. November 2025
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung
Fr 14. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist im Ratssaal zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Schauspiel-Ensemble sitzt verteilt auf Stufen auf der Bühne und singt zusammen.
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet
Do 6. November 2025
Zwergpony und Wolfshund
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki