Newsroom

Preisverleihung

Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund

Die Dortmunder Nordstadtliga ist mit dem renommierten Julius Hirsch Preis 2025 ausgezeichnet worden. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) würdigt damit das langjährige Engagement der Liga für Vielfalt, Respekt und Menschenwürde sowie den Einsatz gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus.

Hoher Besuch bei der Nordstadliga: Weltmeister Phillip Lahm kickt mit der Jugend aus der Nordstadt im Deutschen Fußballmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Hoher Besuch bei der Nordstadliga: Weltmeister Phillip Lahm kickt mit der Jugend aus der Nordstadt im Deutschen Fußballmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Offiziell überreicht wird die Auszeichnung am 27. November in Hamburg. Die Nordstadtliga erhält dabei den zweiten Platz des bedeutenden DFB-Preises. Träger des Projekts sind das Jugendamt Dortmund, die AWO Streetwork und das Fan-Projekt Dortmund e.V. Zudem ist die Liga ein Leuchtturmprojekt der BVB-Stiftung „Leuchte auf“.

Der Norden kickt

Gegründet wurde die Nordstadtliga 2001 als Straßenfußballliga für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Dortmunder Norden. Sie läuft das ganze Jahr über und erreicht heute mehr als 4.000 junge Menschen jährlich – viele von ihnen ohne Zugang zum klassischen Vereinssport. Das Konzept setzt auf Selbstorganisation: Die Teilnehmenden stellen ihre Teams selbst auf, legen Regeln fest und sind für deren Einhaltung verantwortlich.

Monika Nienaber-Willaredt
Monika Nienaber-Willaredt
Dezernentin für Schule, Jugend und Familie
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Nordstadtliga leistet seit über zwei Jahrzehnten großartige Arbeit. Gegenseitiger Respekt, Fairness und soziale Akzeptanz sind zentrale Werte, die hier gelebt werden. Wir sehen, wie gut die Liga den Kindern und Jugendlichen tut. Umso mehr freut es uns, dass der DFB dieses Engagement so deutlich anerkennt.

Nordstadtliga als bundesweites Vorbild

Gruppenfoto der Teilnehmen des Nordstadtliga-Turniers mit Albärt.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Die Nordstadtliga war auch in der Fanzone der EURO 2024 mit einem Turnier vertreten.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Auch die Jury des Julius Hirsch Preises hob die besondere Wirkung des Projekts hervor. „In der Nordstadtliga werden Menschen gesehen und gehört, die von der Gesellschaft oft vernachlässigt werden“, sagte Jurymitglied Celia Šašić, DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität. Das Modell der völligen Selbstorganisation mache junge Menschen mit demokratischen Prinzipien vertraut und schule ihre Werte auf einzigartige Weise.

Ein starkes Zeichen setzt darüber hinaus der jährlich veranstaltete „Mehmet-Kubaşık-Cup“. Benannt nach dem 2006 vom NSU in Dortmund ermordeten Mehmet Kubaşık, steht er exemplarisch für gelebte Erinnerungsarbeit und das klare Bekenntnis der Liga gegen Rassismus.

Mit der Auszeichnung durch den DFB wird die Nordstadtliga nun bundesweit in ihrer Vorbildfunktion bestärkt – als ein Projekt, das nicht nur Talente fördert, sondern vor allem den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.

Das war Julius Hirsch

Mit dem Julius Hirsch Preis erinnert der DFB an den siebenmaligen deutsch-jüdischen Nationalspieler. Julius Hirsch wurde 1910 und 1914 Deutscher Meister. 1943 wurde er im Vernichtungslager Auschwitz ermordet. Der Preis würdigt Menschen und Projekte, die sich mutig und wirksam für Vielfalt, Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander sowie gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung einsetzen. Im Dialog mit der Familie Hirsch führt die DFB-Kulturstiftung die Preisverleihung seit 2005 durch.

Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück
Fr 31. Oktober 2025
OB Westphal im Gespräch mit Stadtsprecher Michael Meinders im Ratssaal.
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Nordbad öffnet wieder für Badegäste Nordbad öffnet wieder für Badegäste
Mo 27. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir
Fr 24. Oktober 2025
Flughafen bei Nacht
Bild: Dortmund Airport 21
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant
Do 23. Oktober 2025
Zeche Gneisenau
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki