Newsroom

Preisverleihung

Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund

Die Dortmunder Nordstadtliga ist mit dem renommierten Julius Hirsch Preis 2025 ausgezeichnet worden. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) würdigt damit das langjährige Engagement der Liga für Vielfalt, Respekt und Menschenwürde sowie den Einsatz gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus.

Hoher Besuch bei der Nordstadliga: Weltmeister Phillip Lahm kickt mit der Jugend aus der Nordstadt im Deutschen Fußballmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Hoher Besuch bei der Nordstadliga: Weltmeister Phillip Lahm kickt mit der Jugend aus der Nordstadt im Deutschen Fußballmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Offiziell überreicht wird die Auszeichnung am 27. November in Hamburg. Die Nordstadtliga erhält dabei den zweiten Platz des bedeutenden DFB-Preises. Träger des Projekts sind das Jugendamt Dortmund, die AWO Streetwork und das Fan-Projekt Dortmund e.V. Zudem ist die Liga ein Leuchtturmprojekt der BVB-Stiftung „Leuchte auf“.

Der Norden kickt

Gegründet wurde die Nordstadtliga 2001 als Straßenfußballliga für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Dortmunder Norden. Sie läuft das ganze Jahr über und erreicht heute mehr als 4.000 junge Menschen jährlich – viele von ihnen ohne Zugang zum klassischen Vereinssport. Das Konzept setzt auf Selbstorganisation: Die Teilnehmenden stellen ihre Teams selbst auf, legen Regeln fest und sind für deren Einhaltung verantwortlich.

Monika Nienaber-Willaredt
Monika Nienaber-Willaredt
Dezernentin für Schule, Jugend und Familie
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Nordstadtliga leistet seit über zwei Jahrzehnten großartige Arbeit. Gegenseitiger Respekt, Fairness und soziale Akzeptanz sind zentrale Werte, die hier gelebt werden. Wir sehen, wie gut die Liga den Kindern und Jugendlichen tut. Umso mehr freut es uns, dass der DFB dieses Engagement so deutlich anerkennt.

Nordstadtliga als bundesweites Vorbild

Gruppenfoto der Teilnehmen des Nordstadtliga-Turniers mit Albärt.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Die Nordstadtliga war auch in der Fanzone der EURO 2024 mit einem Turnier vertreten.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Auch die Jury des Julius Hirsch Preises hob die besondere Wirkung des Projekts hervor. „In der Nordstadtliga werden Menschen gesehen und gehört, die von der Gesellschaft oft vernachlässigt werden“, sagte Jurymitglied Celia Šašić, DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität. Das Modell der völligen Selbstorganisation mache junge Menschen mit demokratischen Prinzipien vertraut und schule ihre Werte auf einzigartige Weise.

Ein starkes Zeichen setzt darüber hinaus der jährlich veranstaltete „Mehmet-Kubaşık-Cup“. Benannt nach dem 2006 vom NSU in Dortmund ermordeten Mehmet Kubaşık, steht er exemplarisch für gelebte Erinnerungsarbeit und das klare Bekenntnis der Liga gegen Rassismus.

Mit der Auszeichnung durch den DFB wird die Nordstadtliga nun bundesweit in ihrer Vorbildfunktion bestärkt – als ein Projekt, das nicht nur Talente fördert, sondern vor allem den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.

Das war Julius Hirsch

Mit dem Julius Hirsch Preis erinnert der DFB an den siebenmaligen deutsch-jüdischen Nationalspieler. Julius Hirsch wurde 1910 und 1914 Deutscher Meister. 1943 wurde er im Vernichtungslager Auschwitz ermordet. Der Preis würdigt Menschen und Projekte, die sich mutig und wirksam für Vielfalt, Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander sowie gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung einsetzen. Im Dialog mit der Familie Hirsch führt die DFB-Kulturstiftung die Preisverleihung seit 2005 durch.

Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Wahlleiter dankt allen Beteiligten – und informiert über die Stichwahl Wahlleiter dankt allen Beteiligten – und informiert über die Stichwahl
Mo 15. September 2025
Dezernent Norbert Dahmen mit einem Wahlhelfer im Briefwahl-Zentrum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen? Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen?
Mo 15. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen
Mo 15. September 2025
Mann an einer Wahlurne, volles Wahlbüro
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen
Fr 12. September 2025
Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
zur Nachricht Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest
Di 16. September 2025
Innenstadt-Nord
Zimmermann Falco Hollenbeck schüttelt OB Westphal die Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen
Do 11. September 2025
Innenstadt-Nord
Stadtarchäologe Ingmar Luther steht im Bunker mit einer eingeschalteten Taschenlampe.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund
Mi 10. September 2025
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Mi 10. September 2025
Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien
Mo 8. September 2025
Eine Frau jongliert mit brennenden Kugeln an Ketten beim Lichterfest im Fredenbaumpark in Dortmund.
Bild: Anneke Dunkhase
zur Nachricht Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Fr 5. September 2025
Bild: privat
zur Nachricht Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025? Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025?
Do 4. September 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz
Do 4. September 2025
Der Friedensplatz mit zahlreichen Besuchern bei den Cityringkonzerten
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel