Newsroom

Einkaufsstadt Dortmund

Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode

Das macht die Dortmunder City noch anziehender: Die beliebten Modemarken Bershka, Pull & Bear und Stradivarius haben am Donnerstag, 30. Oktober, in der Dortmunder City eröffnet. Alle drei Labels gehören zu dem spanischen Konzern Inditex, dem größten Textil-Unternehmen der Welt.

OB Westphal und Center-Manager Torben Seifert in der Thier-Galerie.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
Hier funkelt Fashion: OB Westphal und Center-Manager Torben Seifert bei der Dreifach-Eröffnung in der Thier-Galerie.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze

Die drei Läden liegen nebeneinander auf insgesamt über 3.000 Quadratmetern an der Erdgeschoss-Kopfseite der Thier-Galerie. Stradivarius führt ausschließlich Damenmode, während Bull & Bear und Bershka auch eine Herrenkollektion anbieten.

Neue Mode auf über 3.000 Quadratmetern

Erdgeschoss der Thier-Galerie mit drei neuen Läden.
Bild: Thier-Galerie/Stephan Schütze
Die drei Läden liegen nebeneinander auf insgesamt über 3.000 Quadratmetern an der Erdgeschoss-Kopfseite der Thier-Galerie.
Bild: Thier-Galerie/Stephan Schütze

Alle drei Marken richten sich vorwiegend an ein junges Modepublikum und waren in Dortmund bislang nicht mit eigenen Stores vertreten – ein deutliches Attraktivitäts-Plus für die Shopping-City Dortmund.

Das sieht auch Eröffnungsgast OB Thomas Westphal so: „Ein großer Tag für die Marke, die Thier-Galerie und Dortmund. Daran haben wir intensiv und mit Leidenschaft gearbeitet. Meine Töchter haben zu mir gesagt: ,Das fehlt hier. Man kann diese Mode in Dortmund nicht kaufen‘. Dazu musste man in andere Städte fahren. Aber das ist jetzt Geschichte, wir haben diese Lücke geschlossen.“

„Die Dortmunder City funktioniert“: Stimmen zur Dreifach-Eröffnung in der Thier-Galerie

Foto eines Mannes, im Hintergrund der Schriftzug "Thier Galerie"
Torben Seifert
Center-Manager der Thier-Galerie und Vorsitzender des City-Rings Dortmund
Bild: Stephan Schütze

Ein toller Erfolg für die Dortmunder Thier-Galerie, gleichzeitig auch für die Dortmunder Innenstadt. Wir haben knapp über zwei Jahre strategisch an diesem Dreifach-Einzug gearbeitet. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Umfragen, die besagten, dass diese Marken in Dortmund einfach fehlen, auch mit Blick auf die gesamte Innenstadt. Daran haben wir jetzt gearbeitet und nun sind wir happy, dass die drei neuen Angebote hier alle an Bord sind.

Porträtfoto von Citymanager Tilmann Insinger.
Tilmann Insinger
Citymanager der Stadt Dortmund
Bild: Stephan Schütze

Die Neuöffnung von gleich drei Läden ist ein weiteres Zeichen dafür, dass sie die Dortmunder Innenstadt funktioniert und auf einem guten Weg ist. Die Standorte in der Thier-Galerie werden Effekte auf die gesamte Dortmunder Innenstadt haben. Die City kann jetzt Zielgruppen bedienen, die vielleicht bislang gesagt haben, dass ihnen im Dortmunder Zentrum etwas fehlt.

Eine Frau, Heike Marzen, steht vor einer Wand mit einer abstrakten Grafik.
Heike Marzen
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke

Das ist ein riesiger Wurf: Drei Neueröffnungen mit drei echten Trendkonzepten des weltgrößten Textilunternehmens, für die viele Menschen weite Wege auf sich nehmen, um dort einzukaufen – das ist gut für die Thier-Galerie und das ist gut für die Dortmunder City. Wir freuen uns sehr über die Neueröffnungen.

City Einkaufen Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück
Fr 31. Oktober 2025
OB Westphal im Gespräch mit Stadtsprecher Michael Meinders im Ratssaal.
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant
Do 23. Oktober 2025
Zeche Gneisenau
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott
Mi 15. Oktober 2025
Zwei Menschen übergeben sich elektronische Geräte (Handys).
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund / A. Buck
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic