Newsroom

Cityentwicklung

Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City

Die EDG öffnet ab Montag, 28. Juli, am Ostenhellweg 50-52 ihr neues, modernes Kundencenter. In den ehemaligen Räumlichkeiten eines Damenbekleidungsgeschäfts haben die Bürger*innen die Möglichkeit, verschiedene EDG-Services, wie etwa die Beantragung von Sperrmüll, an zentraler und gut erreichbarer Stelle in der Innenstadt zu erledigen.

Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Bürgermeister Norbert Schilff (2. v.l.) eröffnet gemeinsam mit den EDG-Geschäftsführern (v.l.n.r.) Dr. Rainer Wallmann, Bastian Prange und Frank Hengstenberg das neue EDG-Kundencenter am Ostenhellweg 50.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

„Auch, wenn die meisten EDG-Serviceangebote mittlerweile digital oder telefonisch in Anspruch genommen werden können, wünschen sich nach wie vor viele Kundinnen und Kunden eine persönliche Erreichbarkeit. Mit dem neuen Kundencenter schaffen wir einen zentralen Standort, mit dem wir Mobilitätshürden abbauen und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Wir versprechen uns außerdem einen positiven Nebeneffekt für die Belebung der östlichen Einkaufsmeile“, erklärt die EDG-Geschäftsführung.

Positiv-Signal für den Ostenhellweg

Personen in der EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Anja Borrmann als Verteterin des City-Managements und der Wirtschaftsförderung (2.v.l.) sowie der Cityring-Vorsitzende Torben Seifert begrüßten die EDG-Geschäftsführung persönlich am Ostenhellweg.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Anja Borrmann war als Verteterin des City-Managements und der Wirtschaftsförderung bei der Eröffnung vor Ort: „Das City-Management freut sich sehr darüber, einen wichtigen Dienstleister auf dem Ostenhellweg begrüßen zu können. Wir haben die Eröffnung unterstützt und die Kunden der EDG werden dafür sorgen, dass dieser Standort weiter attraktiv bleibt.“

Auch für Torben Seifert, Vorsitzender des Cityrings Dortmund, sieht in der neuen Präsenz der EDG ein positives Signal für die gesamte Innenstadt: „Dass die EDG hier am Ostenhellweg 50 eröffnet, ist ein großer Mehrwert. Wir setzten uns schon lange für mehr Dienstleistung in der City ein. Mit dem EDG-Ladenlokal gibt es jetzt eine Anlaufstelle für Kunden, wo sie Absprachen treffen und sich informieren können. Dieser Weg steht für eine zukunftsfähige Innenstadt.“

Bürgerfreundlicher Service

Das neue Kundencenter bietet ab Montag, 28. Juli, auf 303 m² Fläche folgendes:

  • individuelle Beratung rund um die Themen Stadtsauberkeit, Abfallentsorgung und zur Pflege des öffentlichen Grüns, aber auch zu den Dienstleistungen innerhalb des EDG-Unternehmensverbunds
  • Beantragung von Sperrmüll und anderen EDG-Services
  • An-, Um-, und Abmelden von Abfallbehältern
  • kurze Wege, zentrale Erreichbarkeit über den öffentlichen Nahverkehr und barrierefreien Zugang für alle Bürger*innen.

Öffnungszeiten

Geöffnet ist das Kundencenter zu folgenden Zeiten:

  • montags, dienstags und mittwochs von 8:30 bis 16:00 Uhr
  • donnerstags von 9:00 bis 18:00 Uhr und
  • freitags von 8:30 bis 14:00 Uhr.

Mitmach-Workshops

In den neuen Kundencenter-Räumlichkeiten wird das EDG-Umweltbildungs-Team ab voraussichtlich 2026 neben der klassischen Abfallberatung auch kostenlose Mitmach-Workshops für Bürger*innen zu den Themen Abfallvermeidung und -wiederverwendung anbieten. Der offizielle Termin für den Beginn der Veranstaltungsreihe wird rechtzeitig von der EDG bekannt gegeben.

Beratungsangebot in der Innenstadt-Nord endet

Mit der Eröffnung des neuen Kundencenters endet gleichzeitig auch die persönliche Beratung im EDG-Kundencenter in der Dechenstraße 13. Die Kund:innen werden gebeten, sich ab Montag, 28. Juli, mit ihren persönlichen Anliegen an die Service-Mitarbeiter:innen in den neuen Beratungsräumlichkeiten am Ostenhellweg 50-52 zu wenden.

Außenansicht des EDG-Service-Centers
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Gut besucht: das EDG-Service-Center am Ostenhellweg bei der Eröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
City Sauberkeit & Entsorgung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg
Mi 23. Juli 2025
Bild: Justus Steger
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund