Newsroom

Hoesch-Hafenbahn-Weg

Klasse Trasse im Video: Neuer Radweg auf historischer Strecke

Mit dem Rad in die Gartenstadt. Die erste Teilstrecke des Hoesch-Hafenbahn-Wegs ist fertig. Sie verläuft auf 1,2 Kilometern vom Phoenix-See bis zur Querung Max-Eyth-Straße in der Gartenstadt.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Klasse Trasse im Video: Neuer Radweg auf historischer Strecke

Hintergrund: Der Regionalverband Ruhr baut Schritt für Schritt einen 7,3 Kilometer langen Rad- und Wanderweg, auch Gartenstadtweg genannt, auf der ehemaligen Bahntrasse vom Phoenix-See im Süden bis zur Westfalenhütte im Norden. Die Strecke ist historisch, denn die Trasse verband einst zwei Stahl-Giganten: das Phoenix-Stahlwerk in Hörde und die Westfalenhütte im Dortmunder Norden.

Wichtige Nord-Süd-Verbindung

Dazu Stefan Kuczera, RVR-Beigeordneter für Planung: „Mit dem Hoesch-Hafenbahn-Weg schaffen wir eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im östlichen Ruhrgebiet. Das Projekt stärkt den Alltagsradverkehr und fügt sich hervorragend in das regionale Freizeitkonzept der Metropole Ruhr ein.“

Radfahrer auf dem neuen Hoesch-Hafenbahn-Radweg
Bild: Stadt Dortmund/Stephan Schütze
Die ersten Radfahrer auf dem neuen Hoesch-Hafenbahn-Radweg.
Bild: Stadt Dortmund/Stephan Schütze

Der asphaltierte Rad- und Wanderweg ist vier Meter breit und durch ein 50 Zentimeter breites Schotterbankett links und rechts eingefasst. Die beiden Anbindungen an die Kohlensiepenstraße und die Max-Eyth-Straße sind niveaugleich. Die rund 100 Meter lange Rampe Am Remberg überbrückt einen Höhenunterschied von etwa fünf Metern im barrierefreien Ausbaustandard. Die beiden Anbindungen sind fertig, die Rampe bleibt noch gesperrt, bis das Geländer montiert ist. Die Freigabe ist in etwa einem Monat.

Gesamtstrecke bis 2026 fertig

Die Kosten für Planung und Bau des Radwegs belaufen sich auf rund 750.000 Euro. Das Land NRW übernimmt 80 Prozent der Aufwendungen im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms (RWP). Die verbleibenden Kosten finanziert der RVR aus Eigenmitteln.. Der zweite Bauabschnitt ist in Planung. Er führt von der Max-Eyth-Straße über Westfalendamm und Defdahl bis zum Zehnthof. Die vorläufig letzte Etappe verläuft vom Zehnthof bis zur Paderborner Straße an der Kleingartenanlage „Friedlicher Nachbar“. Die weiteren zwei Teilstrecken im ersten Bauabschnitt werden voraussichtlich 2024 und 2025 realisiert. Laut RVR soll die Gesamtstrecke spätestens 2026 nutzbar sein.

Der Verlauf des ersten Bauabschnitts zwischen Phoenixsee und Gartenstadt.
Bild: Stadt Dortmund/Stephan Schütze
Der Verlauf des ersten Bauabschnitts zwischen Phoenixsee und Gartenstadt.
Bild: Stadt Dortmund/Stephan Schütze
Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Mo 10. November 2025
Ein Radfahrender mit Anhänger fährt auf einem Radweg.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung
Do 6. November 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Dimitri Meyer
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten
Mi 5. November 2025
Ein Mann scannt mit seinem Handy einen QR-Code am Parkautomaten.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben
Fr 24. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter auf einer Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir
Fr 24. Oktober 2025
Flughafen bei Nacht
Bild: Dortmund Airport 21