Mobilität & Verkehr
Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung
Die Lange Straße wird zwischen Möllerstraße und Hoher Wall zur Fahrradstraße. Seit Mitte Oktober läuft die Umsetzung, die Einbahnstraße ist inzwischen eingerichtet. Jetzt fehlt noch die rote Markierung der Fahrgasse. Dafür ist wie angekündigt eine mehrtägige Vollsperrung des Abschnitts nötig, die nun eingerichtet wurde.
Radfahrende dürfen sich auf die neuen Regelungen freuen, allerdings haben dort auch die Autos ihren Platz.
- Radfahrer*innen dürfen nebeneinander fahren
- Autofahrende müssen sich dem Tempo der Radfahrenden anpassen
- Maximal Tempo 30 für alle
Zeitlicher Ablauf der Arbeiten – Vollsperrung bis 8. November
Um die Fahrradstraße deutlich erkennbar zu machen, wird die Fahrgasse rot eingefärbt. Als Oberflächenmaterial nutzt die Stadt Dortmund erstmalig Epoxidharz. Dieses Kunstharz ist wesentlich rutschfester und langlebiger als andere Beschichtungsarten.
Die Beschichtungsarbeiten fanden am Mittwoch, 5. November, unter Vollsperrung in zwei Bauabschnitten (Hoher Wall bis Humboldtstraße und Friedrichstraße bis Möllerstraße) statt.
Noch nicht markiert werden ein Abschnitt der Humboldtstraße sowie ein Bereich der Kreuzung Lange Straße / Humboldtstraße, weil DEW21 dort aktuell Fernwärmeleitungen verlegt. Diese Arbeiten werden nachgeholt.
Auch die Diagonalsperre im Kreuzungsbereich mit der Friedrichstraße wird zu einem späteren Zeitpunkt eingebaut. Sie soll künftig verhindern, dass Autofahrer*innen die Lange Straße für Schleichverkehr nutzen.
Die Vollsperrung dauert bis voraussichtlich 8. November. Wenn möglich, wird die Baufirma Abschnitte früher öffnen. Allerdings muss die Farbe zunächst trocknen und die Fahrbahn abgekehrt werden, bevor sie wieder freigegeben werden kann.
Die neue Fahrradstraße ist das erste Teilstück der geplanten Veloroute 8, die Lütgendortmund mit der City verbinden soll.
Weitere Nachrichten