Newsroom

Mitwirken

Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?

Wo werden sich Eving, die Innenstadt-Nord und Scharnhorst im nächsten Jahrzehnt verändern? Welche Themen sind den Bewohner*innen wichtig? Dazu gibt es eine Online-Beteiligung.

Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt hat neue Integrierte Stadtbezirksentwicklungskonzepte (kurz: INSEKT) 2030+ für Eving, die Innenstadt-Nord und Scharnhorst erarbeitet. Jetzt sind die Dortmunder*innen gefragt mit ihrer Meinung. Denn die Bewohner*innen kennen ihr Umfeld ganz genau und sind Expert*innen für das, was die Nachbarschaften vor Ort bewegt.

Was ein Entwicklungskonzept alles beinhaltet

In den vergangenen Monaten hat sich der Geschäftsbereich Stadtentwicklung des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes dafür intensiv mit den drei Stadtbezirken auseinandergesetzt. In einem umfangreichen Prozess wurden die Qualitäten und Handlungsbedarfe analysiert, diskutiert und bewertet. Dabei fiel der Blick insbesondere auf die Anforderungen des Wohnens, der Wirtschaft, der Mobilität, des Freiraums und des Stadtklimas sowie auf die sozialen Infrastrukturen. Daraus ergaben sich Handlungsfelder und Ziele für die künftige Entwicklung in den Stadtbezirken.

Welche Meinung haben die Bewohner*innen?

Die Online-Beteiligung startet direkt nach Ostern: Von Dienstag, 22. April, bis einschließlich 6. Mai können sich die Bürger*innen auf der Internetseite des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes über die Ideen für ihren Stadtbezirk informieren und einbringen. Der Kurzlink dafür lautet: dortmund.de/INSEKT.

Direktlinks zu den Stadtbezirksumfragen

Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Zugang zum Internet hat, kann sich auch telefonisch an das INSEKT-Team im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt wenden: 0231 50-24913.

Die Online-Beteiligung ist neben den verwaltungsinternen Workshops und dem Austausch mit der Politik der zentrale Beteiligungsbaustein der aktuell laufenden INSEKT-Prozesse. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt kommt damit dem Wunsch einer möglichst frühzeitigen und unmittelbaren Beteiligung nach.

Meinungen fließen in den weiteren Prozess mit ein

Die Beiträge, die über die Online-Plattform eingehen, fließen in die INSEKT ein. Jeder Beitrag ist wichtig und bereichert das Konzept. Allerdings kann nicht jeder Wunsch und Vorschlag berücksichtigt werden – denn Aufgabe von Planung ist es, die Wünsche und Vorschläge in Zusammenhang mit den örtlichen Anforderungen zu betrachten und untereinander abzuwägen. Dennoch wird jeder Beitrag aufgegriffen und im Wissens- und Themenspeicher festgehalten.

Hintergrund

Die Integrierten Stadtbezirksentwicklungskonzepte (INSEKT) sind ein informelles Planungsinstrument, das eine rahmen- und anstoßgebende Funktion übernimmt. Die INSEKT stehen genau zwischen der gesamtstädtischen Flächennutzungsplanung und den konkreten Rahmen- und Bebauungsplänen. Gemäß Baugesetzbuch müssen sie vom Rat der Stadt beschlossen werden. Wenn dies erfolgt ist, sind sie für die Bauleitplanung verbindlich.

Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund hat die INSEKT für alle zwölf Stadtbezirke erstmals im Jahr 2004 erstellt und im Jahr 2009 fortgeschrieben. Im Jahr 2018 folgte der politische Auftrag, die „INSEKT 2030+“ für alle zwölf Stadtbezirke mit einer Planungsperspektive von zehn bis 15 Jahren weiterzuentwickeln.

Kinder, Jugendliche & Familie Mobilität & Verkehr Bildung Wohnen Planen & Bauen Wirtschaft Engagement & Bürger*innenbeteiligung Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nordbad öffnet wieder für Badegäste Nordbad öffnet wieder für Badegäste
Mo 27. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben
Fr 24. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter auf einer Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir
Fr 24. Oktober 2025
Flughafen bei Nacht
Bild: Dortmund Airport 21
zur Nachricht Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant
Do 23. Oktober 2025
Zeche Gneisenau
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Straßenoffensive kommt in die Innenstadt-Ost – Informationsveranstaltung geplant Straßenoffensive kommt in die Innenstadt-Ost – Informationsveranstaltung geplant
Do 23. Oktober 2025
Innenstadt-Ost
Bauarbeiten am Brechtener Teislerweg
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost
Mi 22. Oktober 2025
Die Haltestelle Stadtkrone Ost an der Bundestraße 1 (B1).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5 In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5
Mo 20. Oktober 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund
Fr 17. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Mann auf einem Pferd verkleidet als Sankt Martin.