Newsroom

Bildung

Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest

Innenstadt-Nord

Dortmund investiert Rekordsummen in den Schul- und Kitabau. In der Nordstadt setzt die Stadt ein Großprojekt um. Ein wichtiger Meilenstein ist jetzt erreicht: An der Burgholzstraße 150 wurde das Richtfest gefeiert.

An der Burgholzstraße entsteht ein zentrales Schul- und Bildungszentrum für die Nordstadt. Schon heute liegen an der Burgholzstraße die Anne-Frank-Gesamtschule, die Libellen-Grundschule und eine Kita. Neu dazu kommen nun eine weitere Kita sowie eine Grundschule und eine Förderschule – mit Platz für insgesamt mehr als 830 Kinder und 120 Mitarbeiter*innen. Zum Gesamtkomplex Burgholzstraße gehören auch zwei bereits fertiggestellte, moderne Dreifach-Sporthallen.

Fertigstellung im Februar 2027 geplant

Menschen in einem Gebäude bei einer Begehung der Baustelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Claudia Eck (Mitte), Projektleiterin bei der Städtischen Immobilienwirtschaft, hat den Gästen des Richtfests bei einer kleinen Tour einen Einblick in das wachsende Gebäude ermöglicht.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Am Mittwoch, 10. September, wurde das Richtfest an der Burgholzsstraße gefeiert – traditionell ein Anlass, den Handwerker*innen zu danken und gute Wünsche für das neue Gebäude auszusprechen. Das übernahm Oberbürgermeister Thomas Westphal höchstpersönlich. Die Stadt investiert rund 80 Mio. Euro in das neue Schul- und Bildungszentrum, das auch ein Ort der Begegnung und der Nachbarschaft wird. Im Februar 2027 steht der Einzug in die neuen Räume an.

Moderne Gebäude bieten 10.000 Quadratmeter Nutzfläche

Zimmermann Falco Hollenbeck schüttelt OB Westphal die Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Zimmermann Falco Hollenbeck sprach am Mittwoch den traditionellen Richtspruch..
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Der Gebäudekomplex Burgholzstraße 150 wird künftig eine vierzügige Grundschule, eine viergruppige Kita und die Förderschule Kielhornstraße, die von der Flurstraße dorthin zieht, beheimaten. Die Einrichtungen mit einer gesamten Nutzfläche von mehr als 10.000 Quadratmetern entstehen auf der Fläche, auf der sich bis zu ihrem Abriss die nicht mehr genutzte Zweigstelle der Anne-Frank-Gesamtschule befand.

Dachgarten und Fassadengrün - klimafreundliche Schule

Moderne Gebäudetechnik und Ausstattung sowie Klimafreundlichkeit machen die neuen Räume zu Wohlfühlorten. Dazu gehört auch ein Dachgarten für die Schulkinder. Holzfassaden und teils begrünte Fassaden sorgen für eine angenehme Atmosphäre auf dem Schulhof. Zusätzlich steht beiden Schulen eine rund 700 Quadratmeter große Veranstaltungsfläche zur Verfügung, indem die mobile Trennwand zwischen den Mensen entfernt wird.

Zahlen und Fakten rund um das Gebäude

  • 8.700 Kubikmeter Beton
  • 950 Tonnen Stahl und
  • 250.000 Meter Kabel werden verbaut.

Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück
Fr 31. Oktober 2025
OB Westphal im Gespräch mit Stadtsprecher Michael Meinders im Ratssaal.
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink