Newsroom

Tarifstreit

Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21

Die Gewerkschaften haben Mitarbeiter*innen der Dortmunder Stadtverwaltung zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind mehrere Ämter und Fachbereiche – unter anderem die Bürgerdienste. Diese sind in dieser Woche nur eingeschränkt erreichbar. Betroffen sind darüber hinaus Dienste der EDG.

Am Donnerstag, 13. März, müssen die Bezirksverwaltungsstellen Aplerbeck, Hörde und Mengede geschlossen bleiben. Ebenso die zentrale Anlaufstelle MigraDo. In den Bezirksverwaltungsstellen Hombruch und Scharnhorst können nur Ausweise ausgegeben werden, Termine können nicht bearbeitet werden. Das Service-Telefon doline ist lediglich eingeschränkt erreichbar. Über die Auswirkungen der Warnstreiks auf die Öffnungszeiten der Stadt Dortmund in dieser Woche können sich die Bürger*innen täglich auf dortmund.de informieren.

EDG leert graue Tonnen
Bild: Stadt Dortmund / EDG
Auch Dienste der EDG sind von den Streikmaßnahmen betroffen.
Bild: Stadt Dortmund / EDG

Update, 14. März:

Am Freitag, 14. März, müssen die Bezirksverwaltungsstellen Aplerbeck und Mengede geschlossen bleiben. Ebenso die zentrale Anlaufstelle MigraDo. In den Bezirksverwaltungsstellen Hombruch und Scharnhorst können nur Ausweise ausgegeben werden, Termine können nicht bearbeitet werden. Das Service-Telefon doline ist lediglich eingeschränkt erreichbar.

Ab Montag, 17. März, nimmt die Müllabfuhr ihren Dienst wieder auf und leert die regulären Leerungstouren der Bio- und Restmüllbehälter. Die Restmüll- und Biobehälter, die während des Streiks nicht geleert wurden, werden nicht nachgeleert. Die Behälter werden erst zum nächsten regulären Leerungstermin geleert. Es werden jedoch Beistellungen, wie verschlossene gefüllte Säcke mit Restmüll oder Papiertüten mit Bioabfall, begrenzt auf die Menge des regulären Behältervolumens der ausgefallenen Abfuhr, mitgenommen. Unerlaubte und lose Beistellungen neben den Behältern, wie etwa Sperrmüll oder loser Restmüll, sind nicht gestattet und werden nicht abgeräumt.

Straßenreinigung und Papierkorbleerung wieder im Normalbetrieb

Wegen des Streiks waren die Mitarbeiter:innen der Straßenreinigung nur im Rahmen der Verkehrssicherung tätig, sodass „Aufholbedarf“ an liegengebliebenem Müll und nicht geleerten Papierkörben im Stadtgebiet besteht. Ab Sonntag, 16. März, werden ab 7 Uhr die ersten Mitarbeiter:innen tagsüber im Einsatz sein, um vor allem in der Innenstadt und in den Fußgängerzonen die Straßenreinigung und Papierkorbleerung durchzuführen. Die Nachtschicht wurde personell aufgestockt und übernimmt die Arbeit und kümmert sich prioritär um die Innenstadt und den Wall. Ab Montag, 17. März, ist die Straßenreinigung wieder im ganzen Stadtgebiet – vor allem auch in der Nordstadt – im Einsatz. Dort werden zusätzliche Sonderteams zum Einsatz kommen.

Betriebsstätten wieder geöffnet

Die Möbelbörse und alle Recyclinghöfe – bis auf der Recyclinghof Hacheney, der bereits am Montag, 17. März, wieder öffnet – sind ab Dienstag, 18. März, wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Die EDG bittet die Anliefernden um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Aus diesem Grund sollten nicht so dringende Anlieferungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Die Deponie-Nordost, das Recyclingzentrum Dortmund und das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße waren von dem Streik unberührt und sind somit auch wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

Die „Gebührenfreie Grünschnittannahme“ findet am Samstag, 15. März, wie geplant am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße statt. Weitere Informationen zur „Gebührenfreien Grünschnittannahme“ gibt es hier. Aus organisatorischen und logistischen Gründen ist es nur möglich, an diesem Tag Grünschnitt kostenlos dort anzuliefern. Die EDG bittet hier um Verständnis.

Kundenservice wieder erreichbar

Ab Montag, 17. März, ist der EDG-Kundenservice wieder telefonisch, per Mail und auch persönlich erreichbar. Das Kundenbüro, Dechenstraße 13, und der Empfang in der Verwaltung, Sunderweg 98, sind wieder personell besetzt. Grundsätzlich bittet die EDG davon abzusehen, streikbedingt nicht geleerte Behälter beim Kundenservice zu melden, da diese bereits im EDG-System automatisch als „nicht geleert“ hinterlegt sind. Die Bearbeitung von Kundenanliegen wird grundsätzlich mehr Zeit als üblich in Anspruch nehmen. Die EDG bittet auch hier um Verständnis.
Alle Informationen zur Kontaktaufnahme zur EDG und den Öffnungszeiten unter edg.de und auf Facebook sowie Instagram.

Ursprüngliche Meldung:

Die EDG ist weiterhin von den Auswirkungen des geplanten Warnstreiks bis mindestens Sonntag, 16. März, 5 Uhr, betroffen, weitere Streiktage sind möglich und werden von der EDG rechtzeitig bekanntgegeben.

Winterdienst durch Notdienste gesichert

Im Rahmen einer Notdienstvereinbarung ist gewährleistet, dass der Winterdienst im Bedarfsfall bereitsteht und die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen, wie Krankenhäusern oder Altenheimen, sichergestellt ist.

An den Streiktagen erfolgen keine Leerungen der Restmüll- und Biobehälter. Die EDG bittet ihre Kunden jedoch, den Zugang zu den Abfallbehältern an allen Tagen in der Zeit von 6 Uhr bis 20 Uhr sicherzustellen, sodass Nachleerungen im Bedarfsfall möglich sind. Es ist allerdings auch möglich, dass die Abfuhr der Behälter erst wieder zum nächsten regulären Leerungstermin nach dem Streik erfolgt. In diesem Fall werden Beistellungen, wie verschlossene gefüllte Säcke mit Restmüll oder Papiertüten mit Bioabfall, begrenzt auf die Menge des regulären Behältervolumens der ausgefallenen Abfuhr kulanzweise mitgenommen.

Die Leerungen der gelben Wertstofftonnen und der blauen Papiertonnen sowie der Depotcontainer für Glas und Papier erfolgen an den Streiktagen planmäßig.

Betriebsstätten teilweise geschlossen

Alle sechs Recyclinghöfe und die Möbelbörse bleiben an den Streiktagen geschlossen.

Wichtiger Hinweis: Wiederholt wurden bislang Abfälle vor den Toren der geschlossenen Recyclinghöfe oder im öffentlichen Raum abgeladen. Die EDG weist darauf hin, dass dies eine Ordungswidrigkeit, im Falle von gefährlichen Abfällen sogar einen Staftatbestand darstellt. Die Delikte werden verfolgt!

Die Deponie-Nordost wird im Notdienst betrieben. Das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße und das Recyclingzentrum Dortmund bleiben von dem Streik unberührt.

Kundenservice nicht erreichbar

Der EDG-Kundenservice ist an den Streiktagen nicht erreichbar. Das Kundenbüro, Dechenstraße 13, und der Empfang in der Verwaltung, Sunderweg 98, sind nicht besetzt.

Straßenreinigung nur mit Fokus auf Verkehrssicherung

An den Streiktagen erfolgt die Straßenreinigung nur mit Fokus auf die Verkehrssicherung, gleiches gilt für die Marktreinigungen.

Alle Informationen zur Kontaktaufnahme und den Öffnungszeiten unter www.edg.de und auf www.facebook.com/EDGFamilie sowie www.instagram.com/edgfamilie.

Sauberkeit & Entsorgung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl
Fr 29. August 2025
 Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Do 28. August 2025
Das Infoheft DO! City liegt auf einem Beistelltisch in einem Wohnzimmer.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht Freie Fahrt bis Hörde: Sperrung auf der Märkischen Straße wird am Freitag abgeräumt Freie Fahrt bis Hörde: Sperrung auf der Märkischen Straße wird am Freitag abgeräumt
Fr 22. August 2025
Hörde
Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles