Newsroom

Jugend & Beruf

„Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung

Viele Unternehmen in Dortmund haben Mühe, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen - trotz einer Jugendarbeitslosenquote in Dortmund von über zehn Prozent. Hier setzt ein neues Projekt der Wirtschaftsförderung Dortmund an: Mit Hilfe von Sportvereinen sollen Unternehmen und junge Menschen besser zusammenfinden.

Vor allem im Handwerk, in technischen Berufen und in der Pflege gibt es noch Betriebe, die Nachwuchs suchen. Sportvereine könnten hier künftig bei der Vermittlung helfen: „Sport matcht“ heißt das drei Jahre laufende Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Es will Unternehmen dabei unterstützen, junge Menschen direkt in Sportvereinen anzusprechen.

Vom Verein in den Job

Wenn Unternehmen und Vereine eng zusammenarbeiten, erreichen sie Jugendliche schon in der frühen Phase der Berufsorientierung und können sie auf diese Weise für eine duale Ausbildung begeistern, so die Hoffnung. Das Projekt soll den Jugendlichen auch weniger bekannte Berufe nahebringen und dadurch die Passungsproblematik am Ausbildungsmarkt verringern. Zusätzlich stärkt es die regionale Bindung der Jugendlichen, denn die Ausbildung liegt nebenan, direkt im Quartier. Das erhöht die Chance, dass junge Talente und damit die Fachkräfte von morgen in der Region bleiben.

So läuft das Projekt konkret ab

„Sport matcht“ richtet sich an Mädchen- sowie Jungenmannschaften. Unternehmen aus der Umgebung können zum Beispiel am Rande von Turnieren Präsenz zeigen und über ihre Ausbildungsangebote informieren, aber auch gemeinsame Projekte oder sportliche Begegnungen initiieren. So könnte ein Handwerksbetrieb gemeinsam mit den Jugendlichen die Kabinen renovieren. Vereinsmitglieder können ihre Berufe vorstellen und praktische Einblicke in ihren Alltag bieten und Unternehmen Besuche in beispielsweiser einer Pflegeeinrichtung organisieren. Mit den Fördermitteln werden befristet 1,5 Stellen geschaffen, die diese Netzwerke zwischen Verein, Unternehmen und Schulen knüpfen.

Zum Thema

Das Projekt wird geletet von der Wirtschaftsförderung Dortmund.

Sport Kinder, Jugendliche & Familie Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten
Mi 5. November 2025
Ein Mann scannt mit seinem Handy einen QR-Code am Parkautomaten.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen
Di 4. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund
Mi 29. Oktober 2025
Stephanie Müther und Chor
Bild: Björn Hickmann
zur Nachricht Nordbad öffnet wieder für Badegäste Nordbad öffnet wieder für Badegäste
Mo 27. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund
Fr 17. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Mann auf einem Pferd verkleidet als Sankt Martin.
zur Nachricht Kindertagespflege hautnah erleben: FABIDO lädt Familien zum Kennenlernen ein Kindertagespflege hautnah erleben: FABIDO lädt Familien zum Kennenlernen ein
Fr 17. Oktober 2025
Erzieher*innen sitzen mit Kindern auf dem Boden und klatschen.
Bild: Giulia Kalis
zur Nachricht Verdacht auf Blindgänger: Sperrung Derner Straße bei „Schulte Rödding“ ab 17. Oktober Verdacht auf Blindgänger: Sperrung Derner Straße bei „Schulte Rödding“ ab 17. Oktober
Do 16. Oktober 2025
Die Stadtbahnlinie U42 in Dortmund.
Bild: Daniel Wirtz / DSW21
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott
Mi 15. Oktober 2025
Zwei Menschen übergeben sich elektronische Geräte (Handys).
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund / A. Buck
zur Nachricht DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr
Mo 13. Oktober 2025
Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy