Newsroom

Jugend & Beruf

„Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung

Viele Unternehmen in Dortmund haben Mühe, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen - trotz einer Jugendarbeitslosenquote in Dortmund von über zehn Prozent. Hier setzt ein neues Projekt der Wirtschaftsförderung Dortmund an: Mit Hilfe von Sportvereinen sollen Unternehmen und junge Menschen besser zusammenfinden.

Vor allem im Handwerk, in technischen Berufen und in der Pflege gibt es noch Betriebe, die Nachwuchs suchen. Sportvereine könnten hier künftig bei der Vermittlung helfen: „Sport matcht“ heißt das drei Jahre laufende Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Es will Unternehmen dabei unterstützen, junge Menschen direkt in Sportvereinen anzusprechen.

Vom Verein in den Job

Wenn Unternehmen und Vereine eng zusammenarbeiten, erreichen sie Jugendliche schon in der frühen Phase der Berufsorientierung und können sie auf diese Weise für eine duale Ausbildung begeistern, so die Hoffnung. Das Projekt soll den Jugendlichen auch weniger bekannte Berufe nahebringen und dadurch die Passungsproblematik am Ausbildungsmarkt verringern. Zusätzlich stärkt es die regionale Bindung der Jugendlichen, denn die Ausbildung liegt nebenan, direkt im Quartier. Das erhöht die Chance, dass junge Talente und damit die Fachkräfte von morgen in der Region bleiben.

So läuft das Projekt konkret ab

„Sport matcht“ richtet sich an Mädchen- sowie Jungenmannschaften. Unternehmen aus der Umgebung können zum Beispiel am Rande von Turnieren Präsenz zeigen und über ihre Ausbildungsangebote informieren, aber auch gemeinsame Projekte oder sportliche Begegnungen initiieren. So könnte ein Handwerksbetrieb gemeinsam mit den Jugendlichen die Kabinen renovieren. Vereinsmitglieder können ihre Berufe vorstellen und praktische Einblicke in ihren Alltag bieten und Unternehmen Besuche in beispielsweiser einer Pflegeeinrichtung organisieren. Mit den Fördermitteln werden befristet 1,5 Stellen geschaffen, die diese Netzwerke zwischen Verein, Unternehmen und Schulen knüpfen.

Zum Thema

Das Projekt wird geletet von der Wirtschaftsförderung Dortmund.

Sport Kinder, Jugendliche & Familie Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Superhelden für Lütgendortmund gesucht Superhelden für Lütgendortmund gesucht
Di 29. Juli 2025
Lütgendortmund
drei Kinder spielen die Dortmunder Stadtgeschichte mit Spielfiguren nach
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Ferien-Shuttle nach Scharnhorst: Täglich elf Stunden Programm Ferien-Shuttle nach Scharnhorst: Täglich elf Stunden Programm
Do 24. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung
Di 15. Juli 2025
Zwei Personen stehen mit Laptops vor dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rund 40.000 Teilnehmende: 20 Jahre Integrationskurse an der VHS Dortmund Rund 40.000 Teilnehmende: 20 Jahre Integrationskurse an der VHS Dortmund
Mi 9. Juli 2025
Menschen auf einem Podium bei der VHS Dortmund
Bild: Jochen Köller
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Di 8. Juli 2025
Rückenansicht eines Kindes, das vom Sprungturm ins Becken springt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis