Newsroom

Jugend & Beruf

„Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung

Viele Unternehmen in Dortmund haben Mühe, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen - trotz einer Jugendarbeitslosenquote in Dortmund von über zehn Prozent. Hier setzt ein neues Projekt der Wirtschaftsförderung Dortmund an: Mit Hilfe von Sportvereinen sollen Unternehmen und junge Menschen besser zusammenfinden.

Vor allem im Handwerk, in technischen Berufen und in der Pflege gibt es noch Betriebe, die Nachwuchs suchen. Sportvereine könnten hier künftig bei der Vermittlung helfen: „Sport matcht“ heißt das drei Jahre laufende Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Es will Unternehmen dabei unterstützen, junge Menschen direkt in Sportvereinen anzusprechen.

Vom Verein in den Job

Wenn Unternehmen und Vereine eng zusammenarbeiten, erreichen sie Jugendliche schon in der frühen Phase der Berufsorientierung und können sie auf diese Weise für eine duale Ausbildung begeistern, so die Hoffnung. Das Projekt soll den Jugendlichen auch weniger bekannte Berufe nahebringen und dadurch die Passungsproblematik am Ausbildungsmarkt verringern. Zusätzlich stärkt es die regionale Bindung der Jugendlichen, denn die Ausbildung liegt nebenan, direkt im Quartier. Das erhöht die Chance, dass junge Talente und damit die Fachkräfte von morgen in der Region bleiben.

So läuft das Projekt konkret ab

„Sport matcht“ richtet sich an Mädchen- sowie Jungenmannschaften. Unternehmen aus der Umgebung können zum Beispiel am Rande von Turnieren Präsenz zeigen und über ihre Ausbildungsangebote informieren, aber auch gemeinsame Projekte oder sportliche Begegnungen initiieren. So könnte ein Handwerksbetrieb gemeinsam mit den Jugendlichen die Kabinen renovieren. Vereinsmitglieder können ihre Berufe vorstellen und praktische Einblicke in ihren Alltag bieten und Unternehmen Besuche in beispielsweiser einer Pflegeeinrichtung organisieren. Mit den Fördermitteln werden befristet 1,5 Stellen geschaffen, die diese Netzwerke zwischen Verein, Unternehmen und Schulen knüpfen.

Zum Thema

Das Projekt wird geletet von der Wirtschaftsförderung Dortmund.

Sport Kinder, Jugendliche & Familie Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest
Fr 12. September 2025
Innenstadt-Nord
Zimmermann Falco Hollenbeck schüttelt OB Westphal die Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus
Do 11. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Mi 10. September 2025
Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights
Mo 8. September 2025
Eine Gruppe steht vor dem Haus Hof Korte.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Mo 8. September 2025
Bild: Stadtteilbibliothek Aplerbeck
zur Nachricht Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025? Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025?
Do 4. September 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Das Nordbad macht nach den Herbstferien wieder auf Das Nordbad macht nach den Herbstferien wieder auf
Di 2. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September
Mo 1. September 2025
Menschen schauen auf ein Handy.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet
Mo 1. September 2025
Ein Kind gärtnert auf dem Schulhof
Bild: FABIDO
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze