Newsroom

Freizeit

„Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben

DJ-Workshops, Live-Performances und Chillen zu guter Musik - all das und mehr verspicht der erste „Tag der offenen Clubs“ am 6. September. Entdecken Sie die Dortmunder Clubszene bei Tageslicht!

Zum ersten Mal lädt die Interessengemeinschaft Dortmunder Club- und Konzertkultur e.V. in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten zum „Tag der offenen Clubs“. Am Samstag, 6. September, gibt es die Gelegenheit, Nachtkultur bei Tageslicht erleben.

Es gibt einen ungewöhnlichen Einblick in die Räume der Dortmunder Clubszene, Arbeitsweisen und kreativen Prozesse. So sollen alle Dortmunder*innen mit den Club-Akteur*innen ins Gespräch kommen und mehr erfahren können, wer und was nachts die Stadt bewegt.

Abwechslungsreiches Mitmachprogramm

Männer halten ein Plakat.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Yves Oecking (l.) und Philipp Bückle (M.) von der Interessengemeinschaft Dortmunder Club- und Konzertkultur e.V. sowie der Dortmunder Nachtbeauftragte, Chris Stemann.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Ab 14 Uhr öffnen die Clubs ihre Türen und bieten viel mehr als einen Blick hinter die Kulissen, zum Beispiel diese Highlights: Beim Synthesizer-Workshop im Techno-Club „Stollen 134“ können Musikbegeisterte eigene Mixes testen, auch im domicil können Teilnehmende im Workshop mit DORTMUND MUSIK eigene Beats basteln. Im „SNRS“ an der Möllerbrücke sind statt Dance-Moves Spiele und gemeinschaftliches Chillen angesagt. Im „Musiktheater Piano“ wird gezeigt, wie ein klassischer Bühnenaufbau für ein Konzert funktioniert. Das „MOOG“ verrät, was sich hinter einem DJ-Pult an Technik verbirgt und wie die Turntables bedient werden.

Im „Junkyard“ werden Nachwuchs-DJs geschult und beraten. Die „Großmarktschänke“ lockt mit Rollerdisko und Salsa-Workshop. Das „FZW“ bietet zusammen mit dem Jugendamt eine offene Bühne für alle Nachwuchs-Karaoke-Stars. Im „Weinkeller“ können Elektrofans lernen, wie Tech-House-Tracks live produziert werden. „Tresor-West“ zeigt eine Medien-Ausstellung und Audio-Visuelle Live Performances.

Offiziell wird das Programm im „Oma Doris“ mit einem Panel von der IG eröffnet. Lokale Akteur*innen sprechen über die Nachtkultur ihrer Stadt. Am Abend diskutieren parteiübergreifend OB-Kandidat*innen zum Thema „Nachtkultur und Politik“.

Lebendiges Miteinander in der Clubkultur

Die Clubszene in Dortmund ist lebendig und geschlossen wie nie. Sicherlich auch ein Erfolg der Arbeit des Dortmunder Nachtbeauftragen, Chris Stemann. „Wir haben als Stadt Dortmund viele Dinge angeschoben, um möglichst optimale Arbeitsbedingungen für die Nachtkultur zu schaffen und gleichzeitig Wertschätzung für deren Arbeit auszudrücken“, sagt Stemann. Die Sperrstunde wurde aufgehoben, die Vergnügungssteuer für Clubveranstaltungen abgeschafft und im vergangenen Jahr hat das Dortmunder Kulturbüro zum ersten Mal den Dortmunder Clubpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden „Oma Doris“ als bester Club und „Stollen 134“ als beste Initiative für Nachwuchsförderung.

Auch in Sachen Besucher*innen-Schutz und Sicherheit legt Dortmund vor: Die DORTMUND GUIDES, ein Deeskalations- und Präventionsteam im öffentlichen Raum, begleitet Feiernde an den Wochenenden und macht die Wege zwischen den Clubs der Innenstadt sicherer. „Aber auch die Dortmunder Clubs haben untereinander ein neues, gemeinsames Miteinander aufgebaut. Sie unterstützen sich kollegial und arbeiten gemeinsam an Projekten für ein besseres nächtliches Dortmund“, sagt Stemann.

Mehr zum Thema

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Das Programm und weitere Infos: ig-do.de

Die teilnehmenden Clubs: domicil, FZW, Großmarktschänke, Junkyard, Moog, Musiktheater Piano, Oma Doris, SNRS, Stollen 134, Tresor.West und Weinkeller.

Party & Nightlife Konzert / Musik Elektro & Dance Rock & Pop Jazz & Co. Schlager

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr
Mo 13. Oktober 2025
Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy
zur Nachricht Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“? Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“?
Fr 10. Oktober 2025
Besucherinnen staunen und machen Fotos von der Titanenwurz David bei der Blüte im Rombergpark im Jahr 2018
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki