Newsroom

Relaunch

dortmund.de wird schöner, einfacher und informativer

Seit gut einem Jahr arbeitet die Stadt Dortmund am neuen dortmund.de und der Dortmund-App. Die Stadt hat ihre Online-Präsenz komplett überarbeitet.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

So funktioniert das neue dortmund.de und die neue Dortmund-App

Nicht nur der Look ist neu: Neben der modernen visuellen Präsentation und einer optimierten mobilen Verfügbarkeit standen mehr Übersichtlichkeit und der einfachere Zugang zu Informationen und Services an erster Stelle. Doch ein Clou kommt selten allein - die Neuveröffentlichung der Website am 19. Oktober 2023 geht mit einer weiteren Enthüllung einher: der Premiere der offiziellen Dortmund-App.

Dortmund wird einfacher

Auf ihrem Portal informiert die Stadt aktuell und zuverlässig über Dienstleistungen und Beratungsangebote der Stadtverwaltung, Planungen, Nachrichten, Hintergründe und Freizeitangebote. Das bleibt auch so. Doch dortmund.de wurde darüber hinaus komplett neu gedacht: "Das neue dortmund.de bildet die Themen nicht länger in der typischen Ordnungsstruktur der Verwaltung mit ihren Dezernaten und Ämtern ab - die ist für viele nur schwer zu durchschauen. Nun stehen klar die Bedürfnisse der Nutzer*innen im Mittelpunkt", sagt Soeren Spoo, Leiter Kommunikation der Stadt Dortmund.

Die neue Struktur

Fünf Menüpunkte bilden das neue dortmund.de:

  • Services: rund 500 Dienstleistungen und Angebote inklusive Terminvereinbarungen bei den Bürgerdiensten. 200 davon sind online Services.
  • Themen: Infos der Stadtverwaltung nach Schwerpunkten sortiert
  • Newsroom: Pressemitteilungen, Videos und Posts der Stadt und ihrer Töchter
  • Dortmund erleben: Freizeit und Kultur, der größte Veranstaltungskalender Dortmunds und touristische Informationen
  • Rathaus: alles zur Lokalpolitik und aus der Stadtverwaltung: vom Amt für Stadterneuerung bis zum Zoo sowie das Karriereangebot der Stadt Dortmund

Soeren Spoo,
Leiter Kommunikation, Stadt Dortmund

Dortmund wird einfacher – unser Ziel ist ein maximal guter Service für alle Dortmunder*innen.

Neue Technik, neuer Look

Nach sieben Jahren im gleichen Layout und in die Jahre gekommenem Technik-Standard wurde es Zeit für einen Neustart. Unterstützung hat sich die Stadt dafür bei den Dortmunder Dienstleistern "adesso" und "crownpeak" geholt. Sie unterstützten bei technischen Optimierungen wie der Suchfunktion. Die neue technische Architektur folgt dem Prinzip "mobile first". Das Design ist komplett responsiv, passt sich also dem Endgerät an. Um CO2 zu sparen, wurde die Zahl der Ladevorgänge deutlich reduziert. Außerdem ist z.B. die Bildübertragung nur so groß wie nötig; Schnellansichten zeigen bereits alle wichtigen Infos einer Meldung.

Neu ist der Nachtmodus als Standard. Der sogenannte "Dark Mode" schont die Augen und spart Strom. Die neuen moderne Kacheloptik ist vor allem auf eine bessere mobile Nutzung abgestimmt. Unterschiedliche Farben weisen auf unterschiedliche Inhalte hin, unterstreichen die Struktur der Webseite und erleichtern die Navigation. Bei der Bildgestaltung stehen die Dortmunder*innen im Rampenlicht: Sie konnten sich als Models bewerben und finden sich nun auf den Fotos im Portal wieder.

Saskia und Laura freuen sich über die App
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Dortmund.de für die Hosentasche - die App bietet noch mehr Möglichkeiten für unterwegs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Die neue Dortmund-App

Mit der offiziellen Dortmund-App kommt ein weiteres mobiles Angebot dazu. Die Stadt möchte digital dort sein, wo auch ihre Besucher*innen sind: Zuhause, im Büro oder unterwegs zum Beispiel im Stadion oder in der City. Ein mobiler Service und Begleiter, der mit allen relevanten Infos versorgt. Dabei steht die wechselseitige Kommunikation im Vordergrund: Über den Mängelmelder können nun alle z.B. eine defekte Ampel, Straßenleuchte oder abgeladenen Müll melden. Infos, wie weit der nächstgelegene Spielplatz oder die Apotheke um die Ecke entfernt sind, lassen sich sofort abrufen. Die offizielle Dortmund-App der Stadt ist verfügbar im App-Store von Apple und im Google-Play-Store.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Seit gut einem Jahr arbeitet die Stadt Dortmund am neuen dortmund.de und der offiziellen Dortmund-App. 45.000 Seiten wurden umgestaltet. Wie ist das Großprojekt gelaufen?

Wie geht es weiter?

Nach der Arbeit ist vor der Arbeit: Noch sind nicht alle der rund 45.000 Unterseiten umgezogen. Die Website wird kontinuierlich um weitere Seiten und Services ausgebaut. Über den Fortschritt der Arbeiten berichtet die Stadt auf mehreren Kanälen. Der Fachbereich Marketing + Kommunikation freut sich über Rückmeldungen, Anregungen und Kritik über redaktion@dortmund.de oder in der App im Feedback-Bereich.

Fakten und Zahlen zu dortmund.de

  • 1995 startete die erste Version von dortmund.de
  • Über 4 Millionen Aufrufe monatlich hat dortmund.de derzeit
  • Rund 70 Prozent der Nutzer*innen steuern die Seite über ihr Smartphone an
  • 65 Prozent aller Nutzer*innen gelangten über Suchmaschinen auf Unterseiten von dortmund.de
  • Per Klick in vielen Sprachen: die Live-Übersetzung gibt es zum Start bereits in 14 Sprachen – nach und nach kommen weitere hinzu.

Digitalisierung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von Smartphones bis zum E-Scooter: Stadt Dortmund versteigert Fundsachen Von Smartphones bis zum E-Scooter: Stadt Dortmund versteigert Fundsachen
Di 13. Mai 2025
Viele Smartphones stehen für die Auktion bereit.
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“ Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“
Di 13. Mai 2025
Ein Kind und ein Erwachsener spielen ein Konsolen-Spiel.
Bild: Daniel Fischer
zur Nachricht In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen
Mi 7. Mai 2025
Schnäppchenjagd beim Comicverkauf im schauraum: comic + cartoon.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai
Do 8. Mai 2025
Ein Sonnenblumenstrauß
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht KI hilft bei Berufswahl: Test-Start nach den Sommerferien KI hilft bei Berufswahl: Test-Start nach den Sommerferien
Di 6. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski