Service

Tiere im Reiseverkehr

persönlich

Persönliche Vorsprache ist möglich.

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

online

Hunde, Katzen und Frettchen

  • Wenn Sie mit Ihrem Tier (Hund, Katze, Frettchen) in ein Land der Europäischen Union oder die Schweiz reisen, benötigen Sie den EU-Heimtierausweis, auch bekannt als EU Pet Passport. Diesen bekommen Sie nur bei Ihrem Haustierarzt.
  • Für Reisen in Nicht-EU-Länder kann zusätzlich eine amtstierärztliche Gesundheitsbescheinigung notwendig sein, die auf der Grundlage des EU-Heimtierausweises ausgestellt wird. Hinzu kommt bei manchen Ländern, z. B. Türkei, Serbien, Nordmazedonien, etc., eine Bestimmung des Tollwut-Antikörpertiters vor dem Antritt der Reise. Sofern Sie eine Reise in diese oder andere ferne Länder planen, erkundigen Sie sich früh genug bei Ihrem Haustierarzt oder dem Veterinäramt.
  • Bitte mitbringen: das Tier/die Tiere, EU Heimtierausweis, ggf. Laborzertifikat der Bestimmung des Tollwut-Antikörpertiters

Pferde (Equiden)

  • Für eine Reise mit Ihrem Pferd in ein EU-Land oder die Schweiz benötigen Sie auch ein amtstierärztlichches Gesundheitszertifikat. Gleiches gilt für den Verkauf eines Pferdes ins Ausland. Unten finden Sie die notwendigen Antragsunterlagen. Bei der Abfertigung des Pferdes am Ort der Tierhaltung muss der zugehörige Equidenpass vorgelegt werden und das Pferd zur Untersuchung vorgeführt werden.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Die Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Seite.

Tiere

Online-Services und Formulare

Unterlagen

Impfnachweis erforderlich.

Rechtsgrundlagen

Verordnung über das innergemeinschaftliche Verbringen sowie die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren und Waren (Binnemarkt-Tierseuchenschutzverordnung- BmTierSSchV); Verordnung (EU) 276/2013.

Stadt Dortmund - Ordnungsamt - Veterinärwesen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Olpe 1
44135 Dortmund

Sprechzeiten nach Terminvereinbarung

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Abgeschleppte Fahrzeuge

Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.

Aufgaben nach dem Landeshundegesetz

Erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben nach dem Landeshundegesetz. Formulare und weitere Informationsblätter zur Hundehaltung finden Sie hier.

Online-Service

Fremdanzeige

Auch Privatpersonen können Halt- und Parkverstöße zur Anzeige bringen. Das Online-Formular zur Fremdanzeige und weitere Details finden Sie hier.

Online-Service

Gefahrdrohende Tierhaltung (gefährliche Tiere), Angriffe durch Tiere

Informationen zur Anzeige von Haltungen gefährlicher Tiere einer wildlebenden Art oder Angriffe durch Tiere finden Sie hier. Antrag & Kontakt – hier.

Gewerblicher Personenverkehr

Möchten Sie als Unternehmer*in im gewerblichen Personenverkehr tätig werden? Hier erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen und den Antragsprozess.

Hundesteuer

Hier finden Sie alle Themen rund um das Thema Hundesteuer: Details zu An- oder Abmeldungen, Ersatzmarken und vielen weiteren Themen finden Sie hier.

Online-Service

Kampfmittelbeseitigung: Luftbildauswertung

Wichtige Informationen & Vorgaben im Bereich der Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung finden Sie hier. Fragen, Antworten & mehr Details – hier.

Online-Service

Kinder- und Jugendschutz

Wir informieren zum „Kinder- & Jugendschutz“. Das Ordnungsamt kontrolliert regelmäßig die Einhaltung der Vorgaben zum Jugendschutzgesetz. Mehr hier.

Kommunaler Ordnungsdienst

Eine Übersicht zu den Aufgaben des Kommunalen Ordnungsdienstes erhalten Sie hier. Mehr erfahren.

Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände und Futtermittelüberwachung

Eine Übersicht zu unserem Service im Bereich der Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände und Futtermittelüberwachung finden Sie hier. Mehr erfahren.

Ordnungsbehördliche Bestattungen

Wir informieren Sie zum Thema "Ordnungsbehördliche Bestattungen". Hinweise, Links und Kontakt zum Ordnungsamt finden Sie hier.

Pfandleihgewerbe

Für die Ausübung eines Pfandleihgewerbes benötigen Sie eine Erlaubnis nach § 34 Gewerbeordnung (GewO). Mehr Details zu Gebühren & Vorgaben – hier.

Online-Service

Prostitution: Betriebserlaubnis

Für die Ausübung einer Prostitutionstätigkeit sind spezielle Anzeigen und Erlaubnisse notwendig. Links zu den Online-Anträgen finden Sie hier.

Online-Service

Reiseausweise für Ausländer, Flüchtlinge und Staatenlose

In besonderen Ausnahmefällen erhalten Ausländer einen Reiseausweis als Passersatz. Einen Anspruch auf Ausstellung gibt es nicht. Kontaktinfos – hier.

Reisegewerbe

Wir informieren Sie über das Thema Reisegewerbe. Erfahren Sie mehr zu den Voraussetzungen, Gebühren, Unterlagen zur Beantragung eines Reisegewerbes.

Online-Service