Heide-Düne-Moor

Hendrik Denkhaus, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Botanischer Garten Rombergpark
Im Botanischen Garten Rombergpark in Dortmund liegt eine der größten künstlich angelegten Heidelandschaften mit einem lebenden Moor. Wo früher eine Obstwiese mit Apfelbäumen stand, wachsen heute Ginster, Kiefer und Besenheide auf sandigen Böden. Als Ergänzung wurde vor einigen Jahren eine norddeutsche Dünenlandschaft mit Sanddorn und Strandroggen hinzugefügt.
Bei einem Spaziergang durch Heide und Düne werden die Besonderheiten dieser Lebensräume vorgestellt. Wie baut man eine künstliche Heide? Ist die Weißdüne wirklich weiß? Und wo leben fleischfressende Pflanzen? Finden Sie es heraus!
Anmeldung erforderlich (bis 05.09.2025, 12 Uhr) unter 0231/50 24 164 oder botanischer-garten@dortmund.de.
Treffpunkt: Eiskeller (Eingang Nord)
Preise
Veranstaltungsort
Botanischer Garten Rombergpark
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.
Veranstalter
Botanischer Garten Rombergpark
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.
Veranstaltungen an diesem Ort

Botanischer Garten Rombergpark
Führung: KübelpflanzenBotanischer Garten Rombergpark
LiteraturSommerHellwegProgramm mit verschiedenen Spielarten des Humors zwischen Klassik, Satire und Krimi von überregional bekannten Autor*innen.

2 Termine
Botanischer Garten Rombergpark
Heidemarkt
Botanischer Garten Rombergpark
Science after Work - Feuchtwiese
Botanischer Garten Rombergpark
Science after Work - Kräuterkunde
Botanischer Garten Rombergpark
Märchenspaziergang mit der Wortwirkerin