10 Jahre Willkommenskultur

Im September 2015 stellte das Keuning.haus die Kulturarbeit ein und wurde zur sogenannten Drehscheibe für geflüchtete Menschen. Gemeinsam mit vielen weiteren Ehrenamtlichen organisierten wir ein Hilfesystem und stellten unseren Betrieb auf 24 Stunden um. Levent Arslan, damals seit drei Monaten Programmleiter des Hauses, schlief auf einer Isomatte im Büro, das ganze Team kümmerte sich um die Aufnahme und Versorgung der ankommenden Menschen mit Essen, Medizin, Kleidung und vielem mehr. Wir alle erlebten ihre Not – und zugleich die große Hilfsbereitschaft in der Nordstadt und darüber hinaus.
Unter den Ersten, die mithalfen, war auch Aladin El-Mafaalani. Aus dieser Erfahrung entwickelten Aladin und Levent das Format „Talk im DKH“, das eben aus diesem Grund immer etwas Besonderes bleiben wird. Der erste Talk fand 2016 statt – mit mehreren Hundert Gäst*innen.
Auch Aladins Mutter, Nabila El-Mafaalani, war von Beginn an mit Engagement und Herz dabei. Sie leitet seit 2015 das Café Marhaba des Levante e.V. im Keuning.haus und unterstützt gemeinsam mit vielen, oft ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ankommende Menschen. Aus dieser besonderen Situation hat sich auch der Verein Train of Hope e.V. gegründet, der inzwischen aus der Arbeit mit Geflüchteten nicht mehr wegzudenken ist. Was also vor zehn Jahren begann, hat sich zu einem dauerhaften Arbeitsbereich mit vielen Angeboten entwickelt. Bewegende Zeiten – an die wir erinnern wollen.
Am Donnerstag, 4. September, laden wir Euch herzlich ein zu einem multimedialen Vortrag von Lutz Jäkel über das neue Syrien. Der Fotojournalist und Autor kennt das Land seit über 30 Jahren, hat es unzählige Male bereist und eine Zeit lang dort gelebt. Nur wenige Tage nach dem Sturz des Regimes ist er nach Syrien zurückgekehrt. Von seinen Erlebnissen in dem vom Krieg geschundenen Land, aber auch von den großen Hoffnungen der Menschen wird er uns live berichten.
Am Freitag, 5. September, feiern wir dann mit Euch allen und vielen Gäst*innen zehn Jahre Willkommenskultur im Keuning.haus mit Podiumsdiskussionen, Bühnenprogramm, Foto- und Filmbeiträgen und einer Party – open end! Dieser Abend gehört allen Unterstützer*innen. Ein Dankeschön an Euch alle!
Genaue Infos zum Programm erfahrt Ihr auf unseren Social-Media-Kanälen.
Grußworte von Levent Arslan und Stadtdirektor Jörg Stüdemann.
Es moderiert Aida Demirović-Krebs.
Veranstaltende: Keuning.haus, Train of Hope Dortmund e.V., Levante e.V.
Veranstaltungsort
Dietrich-Keuning-Haus
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Das Dietrich-Keuning-Haus ist barrierefrei gebaut. Alle Bereiche können auch von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern aufgesucht werden. Für Hörgeschädigte steht bei Veranstaltungen eine FM-Anlage als Ergänzung zu vorhandenen Hörhilfen zur Verfügung. Wenn Sie Hilfsmittel benötigen, bitten wir Sie, vorab beim DKH anzufragen.
-
SonntagGeschlossen
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
Veranstaltungen an diesem Ort

17 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
Chut adom – 100 rote Bändchen
Dietrich-Keuning-Haus
6th Basketball Jam – Dein Court, Dein Spiel!
Dietrich-Keuning-Haus
Mari Gilia Volume 22 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
Balkanmama - Zurück zu Dir selbst. Gemeinsam.Interaktiver Vortrag der Psychotherapeutin Selma Baćevac, auf Social Media als "Balkanmama-Therapy" bekannt,

Dietrich-Keuning-Haus
HomelandDietrich-Keuning-Haus
Dana von Suffrin - „Wir schon wieder“In diesem Buch versammelt Herausgeberin Dana von Suffrin 16 jüdische Erzählungen – in deutscher Sprache. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Dietrich-Keuning-Haus
Fahrradaktionstag – Rad & Roll!3 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
¡VIVA! // Das lateinamerikanische KulturfestivalDrei Tage lang gibt es Informationen und sinnliche Einblicke in die lateinamerikanische Kultur. Von Musik über Tanz, Kunst, Film bis hin zum Essen.
Dietrich-Keuning-Haus
Kulturkampf vor der HaustürEs wird über Hintergründe und Lösungen diskutiert, da Kulturschaffende und die Kulturberichterstattung vor neuen Herausforderungen stehen

Dietrich-Keuning-Haus
Remix Almanya
2 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
Büchermarkt