Veranstaltungskalender

Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnungen

Do 9. Oktober 2025
17:45 bis 19:15 Uhr
Volkshochschule Dortmund
Kampstr. 47
44137 Dortmund
Kostenfrei
Online Veranstaltung

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten an Wohnungswänden häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stockflecken auf. Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften in Verbindung mit dem schlechten Wärmeschutz des Hauses.

Wird der Schimmel nicht beseitigt und die Ursache für die Schimmelbildung nicht abgestellt, sind gesundheitliche Folgen für die Bewohner*innen nicht auszuschließen.

Vortrag / Lesung VHS

Der Vortrag informiert über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen – den Verursachern des Pilzbefalls. Er zeigt die Rolle von Wärmebrücken, was man beim Lüften und bei der Möblierung falsch machen kann und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbekämpfung.

Bei Interesse am Vortrag können Sie sich kostenfrei über die Internetseite der Volkshochschule Dortmund anmelden. Dabei haben Sie die Wahl den Vortrag in der VHS (Kampstraße 47) zu besuchen oder sich bequem digital von zu Hause zuzuschalten. Der Link wird Ihnen vor Veranstaltungsbeginn übersandt.

Der Vortrag ist Teil einer kostenfreien Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rund um das Gebäude. Die Klimaagentur ist das Beratungszentrum des Umweltamtes für Fragen rund um Gebäudemodernisierung, zukunftsweisende Neubauten und Nutzung Erneuerbarer Energien.

Veranstaltungsort

Volkshochschule Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 47
44137 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Ehem. Dresdner Bank
Futuristisch anmutende Kapseln im Inneren des Gebäudes
Bild: Jochen Köller
Sa 13. September 2025
13:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Ehem. Dresdner Bank
zur Veranstaltung Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen Hybrid-Veranstaltung
Mi 24. September 2025
10:30 bis 12:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen

Im Vortrag wird der Aufbau erklärt, der Ablauf der Installation dargestellt und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchgeführt

zur Veranstaltung Ökologische Dämmstoffe - Ein Überblick zum Einsatz rund ums Haus Hybrid-Veranstaltung
Do 30. Oktober 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Ökologische Dämmstoffe - Ein Überblick zum Einsatz rund ums Haus

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude

zur Veranstaltung kleiner besser wohnen Hybrid-Veranstaltung
Mi 5. November 2025
10:30 bis 12:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

kleiner besser wohnen

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude

zur Veranstaltung Smart Home bei der Sanierung Hybrid-Veranstaltung
Mi 12. November 2025
10:30 bis 12:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Smart Home bei der Sanierung

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude

zur Veranstaltung Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren Energien Hybrid-Veranstaltung
Do 20. November 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren Energien

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude

zur Veranstaltung Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte Hybrid-Veranstaltung
Do 27. November 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude

zur Veranstaltung Biodiversität bei der Sanierung erhalten Hybrid-Veranstaltung
Mi 3. Dezember 2025
10:30 bis 12:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Biodiversität bei der Sanierung erhalten

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude