Stadtspaziergang: Moderne Kirchenfenster in den vier Dortmunder Hauptkirchen
Im Zweiten Weltkrieg wurden nahezu alle Fenster der Dortmunder Kirchen und zum Teil auch die Kirchen selbst zerstört. Die Fenster wurden in einem modernen Stil ersetzt. Diese Moderne ist ein Gegensatz zur Architektur der Kirchen selbst, aber schafft damit auch ein neues Raumgefühl. Ein besonderes Highlight sind die aus dem Mittelalter erhaltenen Fenster der Reinoldikirche.
- Treffpunkt: in der Kirche St. Petri (Westenhellweg, 44137 Dortmund)
- Wichtig: Die Tickets müssen vorab im Museum für Kunst und Kulturgeschichte gekauft werden.
Preise
Veranstaltungsort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Freier Eintritt in die Dauerausstellung.
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Veranstaltungen an diesem Ort
Ev. Stadtkirche St. Petri
"Wir werden dort beten, wo seine Füße standen". Die Hl. Helena als erste PilgerinChristel Botterbusch zeigt ihnen die Petrikirche und nimmt sie mit auf einen besonderen Pilgerweg
Ev. Stadtkirche St. Petri
Musik am MittagEv. Stadtkirche St. Petri
Ein Muslim auf dem JakobswegLesung aus dem gleichnamigen Buch und Gespräch mit Mouhanad Khorchide
Ev. Stadtkirche St. Petri
Sankt Petri in Dortmund. Eine StadtPilgerTour in russischer SpracheIn dieser Veranstaltung in russischer Sprache zeigt Ihnen Inna Jermakova Architektur und Ausstattung der Petrikirche
Ev. Stadtkirche St. Petri
"Kleider machen Leute". Darstellungen von Textilien und Kleidung im Goldenen WunderSabine Zurek klärt auf, welche Bedeutung Kleidung im Mittelalter hatte, welche Stoffe es gab, wie wurden sie hergestellt, gehandelt, getragen etc.
Ev. Stadtkirche St. Petri
„Im Tale grünet Hoffnungsglück“ (Johann Wolfgang von Goethe)Eine StadtPilgerTour von der Ev. Stadtkirche St. Petri zur Ev. Kirche St. Margareta in Dortmund-Eichlinghofen
Ev. Stadtkirche St. Petri
Von Turm zu Turm - Die vier Stadtkirchen als Wahrzeichen der StadtUwe Schrader führt die Teilnehmer*innen durch die vier Stadtkirchen und erklärt Besonderheiten und Unterschiede
Ev. Stadtkirche St. Petri
Das Goldene Wunder. Der Antwerpener Altar in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri - Mit AltarwandlungDie Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen Einblick in den lebendigen Umgang mit dem mehr als ein halbes Jahrtausend altem Altarwerk
Ev. Stadtkirche St. Petri
Glücksorte in Dortmund - Der WestenAutoren und Herausgeber des Buches "Glücksorte in Dortmund" lesen aus dem Buch und ihren Werken mit anschließendem Gang durch die Innenstadt
Ev. Stadtkirche St. Petri
Sankt Petri - Ruheraum. Eine Kirchenerkundung anlässlich des Stadtfestes DORTBUNTMechthild Schwarzenberger zeigt Ihnen die Petrikirche und bietet die Möglichkeit, einen Ort zum Auftanken kennenzulernen
Ev. Stadtkirche St. Petri
DORTBUNT City! Der Hellweg als Pilgerweg. Eine StadtPilgerTour anlässlich des Stadtfestes DORTBUNT.Eine StadtPilgerTour zwischen Kulturgeschichte, touristischen Sehenswürdigkeiten und Spiritualität
Ev. Stadtkirche St. Petri
Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem SyburgDie Teilnehmenden pilgern auf dem ca. 20 km langen Sankt Peter Weg aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
Ev. Stadtkirche St. Petri
Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt PetriSeit der Sanierung des Innenraums 2023 werden die Kanzelfiguren im Turm der Kirche präsentiert