Newsroom

Städtepartnerschaft

Dortmund trauert um Netanyas langjährige Bürgermeisterin Miriam Feirberg-Ikar

Die Bürgermeisterin von Dortmunds Partnerstadt Netanya, Miriam Feirberg-Ikar, ist am Freitag, 21. November, im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Oberbürgermeister Alexander Kalouti sandte ein Kondolenzschreiben nach Israel.

Im Namen der Stadt Dortmund spricht Kalouti der Familie der Verstorbenen und allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Netanya tiefstes Beileid aus.

Große Anteilnahme

Portrait von Netanyas langjähriger Bürgermeisterin Miriam Feirberg-Ikar.
Bild: © Netanya city hall
Die Bürgermeisterin von Dortmunds Partnerstadt Netanya, Miriam Feirberg-Ikar, ist am Freitag, 21. November, im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit gestorben.
Bild: © Netanya city hall

„Der Tod von Frau Feirberg-Ikar erfüllt uns mit Trauer. Ihr Engagement für die Stadt Netanya und die enge Freundschaft zwischen unseren beiden Städten wird uns stets in Erinnerung bleiben“, heißt es darin, und weiter: „Sie setzte sich unermüdlich für das Wohl Netanyas und die internationale Zusammenarbeit ein. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei der Familie von Frau Feirberg-Ikar und der Stadt Netanya. Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Zusammenhalt in dieser schmerzlichen Zeit.“

Die Beerdigung von Miriam Feirberg-Ikar hat nach jüdischem Brauch bereits am Sonntag in Netanya unter großer öffentlicher Anteilnahme stattgefunden. Die Trauerfeierlichkeiten mit Live-Übertragung fanden in einem Stadion in Netanya statt. Im israelischen Kabinett gab es eine Gedenkminute. Auch Staatspräsident Jitzchak Herzog würdigte die Verstorbene.

Städtepartnerschaft besteht seit 1981

Eintrag ins Goldene Buch.
Bild: Stadt Dortmund
Bürgermeisterin Miriam Feirberg beim Eintrag ins Goldene Buch beim 25. Jubiläum der Städtepartnerschaft im Jahr 2006 mit dem damaligen OB Dr. Gerhard Langemeyer und den Bürgermeistern Birgit Jörder (li) Adolf Miksch (re).
Bild: Stadt Dortmund

Miriam Feirberg-Ikar war seit 1998 Bürgermeisterin der Stadt an der Mittelmeerküste. Zuletzt wurde sie 2024 wiedergewählt. Sie war eine der wenigen Frauen, die in Israel das Bürgermeister-Amt bekleiden. Die Städtepartnerschaft mit Netanya besteht seit 1981. Insbesondere der Jugendaustausch ist ein wichtiges Element dieser Partnerschaft. Rund 4500 Jugendliche aus Netanya und Dortmund haben bisher an Austauschbegegnungen teilgenommen. Auch Schulpartnerschaften spielen eine wichtige Rolle. Zuletzt besuchte eine Delegation aus Netanya Dortmund im September 2025 während der #diwodo 2025.

dortmund.de/international

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung? Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung?
Di 25. November 2025
Freibad Hardenberg
Bild: Sportwelt GmbH
zur Nachricht Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort
Di 25. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist zu sehen. Oberbürgermeister Alexander Kalouti steht am Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund und Amiens feiern 65-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft  Dortmund und Amiens feiern 65-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft 
Di 25. November 2025
Alexander Kalouti posiert mit Amiens Präsidenten Alain Gest.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet
Mo 24. November 2025
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Fr 21. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City
Fr 21. November 2025
Zwei Frauen mit Schild in einem Ladenlokal
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Swetlana Berg von der Bahnhofsmission erhält 50. City-Ring-Auszeichnung Swetlana Berg von der Bahnhofsmission erhält 50. City-Ring-Auszeichnung
Fr 21. November 2025
Swetlana Berg, Leiterin der Bahnhofsmission Dortmund.
Bild: Diakonie/Bahnhofsmission
zur Nachricht Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut
Fr 21. November 2025
Abgerissenes Gebäude.
Bild: Stadt Dortmund / Städtische Immobilienwirtschaft
zur Nachricht Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern
Do 20. November 2025
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erster Frost in Dortmund: EDG ist für den Winter startklar Erster Frost in Dortmund: EDG ist für den Winter startklar
Do 20. November 2025
Ein Winterdienstfahrzeug der EDG ist im Einsatz. Die Straße und Umgebung ist voller Schnee.
Bild: EDG Dortmund GmbH
zur Nachricht Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten
Mi 19. November 2025
Scharnhorst
Im Vordergrund ein Feuerwehrmann von hinten, im Hintergrund Löscharbeiten an einem Auto auf einer Straße.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht 21 neue Stolpersteine: Dortmund erinnert an Jüdinnen und Juden 21 neue Stolpersteine: Dortmund erinnert an Jüdinnen und Juden
Mi 19. November 2025
Bürgermeister Schilff (links) und ein Ashley Fischbein mit Stolperstein.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
zur Nachricht Entlastung für Familien: Stadt plant Vertretungsstützpunkt für die Kindertagespflege Entlastung für Familien: Stadt plant Vertretungsstützpunkt für die Kindertagespflege
Mi 19. November 2025
Eine Frau überrascht mit einer Farbpalette ein Kind.
Bild: Stadt Dortmund / Anneke Dunkhase
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann