Newsroom

Natur & Freizeit

Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“

Bei Einbruch der Dämmerung jagen Fledermäuse Insekten durch die Luft. Das Naturmuseum Dortmund und Observation.org rufen zur Teilnahme an der „Arten-Olympiade 2025“ auf. Gesucht werden Naturbegeisterte, die ihre Beobachtungen von Fledermäusen – sowie vielen anderen Arten – dokumentieren.

Ob vom Balkon, im Garten, oder an Wald- und Gewässerrändern: Wer Fledermäuse sieht, kann sie ganz einfach per Foto und Standortdaten bei Observation.org oder über die kostenlose App ObsIdentify melden. Ziel ist es, Daten zur Verbreitung der streng geschützten Tiere zu sammeln und zur Erforschung der biologischen Vielfalt beizutragen.

Insekten als Nahrungsquelle

Zwei Fledermäuse hängen in einer Höhle.
Bild: Jan Ole Kriegs
Fledermäuse sind streng geschützte Tiere, und Störungen sind besonderes während der Wochenstubenzeit zu vermeiden.
Bild: Jan Ole Kriegs

In den Sommermonaten Juni und Juli sind die weiblichen Fledermäuse mit der Geburt und Aufzucht ihrer Jungtiere in den sogenannten Wochenstuben beschäftigt. Dort leben sie meist in Gruppen von zehn bis etwa zwanzig Weibchen. Die Männchen sind währenddessen hauptsächlich einzelgängerisch unterwegs.

„Besonders gut lassen sich Fledermäuse bei der Jagd beobachten“, sagt der Fledermausexperte Dr. Carsten Trappmann: „Direkt beim Quartiersausflug, in Gewässernähe, an Waldrändern oder in naturnahen Gärten und generell dort, wo viele Insekten als Nahrungsquelle sind. Die Muttertiere jagen ab Juni dann verstärkt in Quartiernähe, um die Jungen nicht zu lange allein zu lassen“. Mit Fledermaus-Detektoren, die die akustischen Rufe der Tiere für Menschen hörbar machen, wird die Bestimmung der Art einfacher.

Artenforschung und Naturschutz unterstützen

Die „Arten-Olympiade 2025“ ist Teil eines deutschlandweiten Citizen-Science-Projekts, das alle Naturinteressierten zur Teilnahme einlädt – unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Dank der automatischen Foto-Bestimmungsfunktion der Apps können auch Einsteiger*innen zur Artenforschung und zum Naturschutz beitragen. Neben Fledermäusen lassen sich auch Pflanzen, Pilze, Insekten oder Vögel melden – das ganze Jahr über.

Zum Thema

Wer tiefer einsteigen möchte, kann sich an lokale Naturschutzgruppen wenden oder an Exkursionen teilnehmen, die von Partnern der Arten-Olympiade angeboten werden:

arten-olympiade.lwl.org
bioblitze.lwl.org

Die Ergebnisse der Bioblitze 2025 in Deutschland finden Sie unter observation.org/Landkreise.

Kontakt bei Rückfragen senden Sie bitte an germany@observation.org.

Tiere

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet
Mo 24. November 2025
zur Nachricht Hier hüpft das Familienherz höher: Westfalenhalle wird zur weltgrößten Dschungel-Hüpflandschaft Hier hüpft das Familienherz höher: Westfalenhalle wird zur weltgrößten Dschungel-Hüpflandschaft
Di 18. November 2025
Kind springt von Hüpfburg.
Bild: Event & Bounce
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Musik ohne Grenzen: Der Austausch zwischen Dortmund und den Oklahoma City geht weiter Musik ohne Grenzen: Der Austausch zwischen Dortmund und den Oklahoma City geht weiter
Fr 14. November 2025
Hayden Pedigo auf der Bühne bei einem Konzert im FZW.
Bild: Hayden Pedigo
zur Nachricht Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen
Fr 14. November 2025
Ein Mann steht vor einem Ausschnitt eines Lucky-Luke-Comics.
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord
Do 13. November 2025
Kinder halten Zahlen als Schild in die Höhe - die Gesamtzahl ist 25.000.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Schauspiel-Ensemble sitzt verteilt auf Stufen auf der Bühne und singt zusammen.
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney
Mi 12. November 2025
Das Leichtathletikstadion in Dortmund-Hacheney.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden
Do 6. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet
Do 6. November 2025
Zwergpony und Wolfshund
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen
Di 4. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis
Di 4. November 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November
Fr 31. Oktober 2025
Kinder basteln etwas an einem großen Tisch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund