Freizeit
Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien
Funkelnde Lichter, ein zauberhaftes Programm und mitreißende Musik: Das Lichterfest im Fredenbaumpark am Samstag, 13. September, wird ein großer Spaß für Menschen jeden Alters. Der Eintritt ist frei!
Kunstvoll beleuchtete Bäume, Lichterketten im gesamten Park und fantasievolle Walking-Acts sorgen am Samstag ab Einbruch der Dunkelheit für eine einzigartige Atmosphäre in Dortmunds ältestem Stadtpark Fredenbaum. Los geht's familienfreundlich um 18 Uhr, gegen 22 Uhr beginnt die spektakuläre Lasershow und um ca. 22:30 Uhr endet das Fest.
Musik und Magie im Fredenbaumpark

Auf mehreren Plätzen im Park sorgen Walking-Acts, Artistik, Musik und Mitmachaktionen für Unterhaltung. Der Park ist an vielen Stellen ab Einbruch der Dunkelheit in bunte Lichter getaucht und lädt zum Flanieren ein.
Den stimmungsvollen Auftakt des Abends bildet eine Zaubershow. Beim Bühnenprogramm am Platanenplatz heizt dann unter anderem die Band „Milestones“ dem Publikum mit Coverversionen von Meilensteinen der Rock- und Pop-Musik ein. Wer statt Rockhymnen lieber Schlager hören möchte, ist am Musikpavillon genau richtig: Hier können Besucher*innen Mitsingen und nach Herzenslust mit Discofox über die Tanzfläche fegen.
Kunterbuntes Programm für Kinder
Discofox und Rock-Evergreens entlocken Ihren Kurzen eher ein leises Gähnen? Kein Problem, beim Lichterfest ist natürlich auch für kleinere Gäste ein spannendes Programm geboten. Ein Clown sorgt mit Ballonkunst für Unterhaltung und auch (fast) echte Magie ist im Spiel, wenn der Zauberer ans Werk geht.
Ein Kreativstand lädt die kleinen Besucher*innen zum Basteln ein und auch bei der Mitmach-Artistik rund um ein großes Gerüst können die Kinder selbst aktiv werden und sich wie in einer echten Manege fühlen. Was darf in Dortmunds ältestem Stadtpark und einstigem Standort des Luna-Parks natürlich auch nicht fehlen? Ein Kinderkarussell für das Extra an Jahrmarkt-Flair!
Augenblicke zum Staunen und Speis & Trank

Besondere Highlights sind die fantasievollen Walking-Acts. Darunter zum Beispiel die geheimnisvollen Stelzenfiguren „Die weißen Frauen“ und das Flaniertheater, das mit kleinen Inszenierungen zum Staunen und Schmunzeln einlädt. Große Augen machen Klein und Groß bei der Lasershow zum Finale des Lichterfestes ab ca. 22 Uhr. Anstelle eines Feuerwerks strahlen bunte Laser in einer Choreografie durch den Nachthimmel.
Und weil so viel Staunen hungrig macht, gibt es ein umfangreiches gastronomisches Angebot mit Getränken und süßen und herzhaften Speisen. Schluss ist am Samstag um ca. 22:30 Uhr.
Weitere Nachrichten














