Newsroom

Sichheit & Ordnung

OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst

Kurz nach seinem Amtsantritt setzt Oberbürgermeister Alexander Kalouti ein Zeichen: Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung haben für ihn oberste Priorität. Deshalb begleitete er am Donnerstagabend, 6. November, einen Schwerpunkteinsatz des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in der City.

OB Kalouti mit Mitarbeitern des des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in der City
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Vor Ort informierte sich Alexander Kalouti über die Arbeit der Einsatzkräfte und die besonderen Herausforderungen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Vor Ort informierte er sich über die Arbeit der Einsatzkräfte und die besonderen Herausforderungen. Dabei nutzte Alexander Kalouti die Gelegenheit, um mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch zu kommen und sich ein direktes Bild zu machen. Auch Rechts- und Ordnungsdezernent Norbert Dahmen nahm an dem Rundgang teil.

Mehr Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum

OB Kalouti mit Mitarbeitenden des KOD
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Gemeinsam mit Rechts- und Ordnungsdezernent Norbert Dahmen (li.) informierte sich OB Kalouti über die Arbeit der Ordnungskräfte.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Ziel des mehrtägigen Sondereinsatzes ist es, die Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum zu stärken und das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Hintergrund sind Beschwerden und festgestellte Ordnungsstörungen – insbesondere durch aggressives Betteln, offenen Drogenkonsum und das unerlaubte Lagern im öffentlichen Raum.

Daher ist der KOD seit Sonntag, 2. November, mit verstärkten Streifen in der Innenstadt unterwegs. Bis zu 45 Mitarbeitende sind täglich in zwei Schichten im Einsatz – sichtbar in Uniform, teilweise aber auch in zivil.

„KOD leistet wichtigen Beitrag für mehr Lebensqualität“

„Die Menschen sollen spüren, dass wir uns kümmern und Verantwortung übernehmen. Dafür setzen wir auf Präsenz, Zusammenarbeit und konsequentes Handeln“, betont Alexander Kalouti. „Ich danke den Mitarbeitenden des KOD für ihr tägliches Engagement und die interessanten Einblicke. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Lebensqualität in Dortmund und erfüllen ihre Aufgaben mit viel Professionalität und Augenmaß – davon konnte ich mich selbst überzeugen.“

City Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten
Mi 5. November 2025
Ein Mann scannt mit seinem Handy einen QR-Code am Parkautomaten.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück
Fr 31. Oktober 2025
OB Westphal im Gespräch mit Stadtsprecher Michael Meinders im Ratssaal.
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß