Newsroom

Wohnen

Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts

Anders Wohnen: Im Wohnprojekt in enger Nachbarschaft, Alt und Jung gemeinsam, ob mit oder ohne Handicap – das wünschen sich immer mehr Menschen. Wer mehr darüber wissen will, hat am Sonntag, 21. September, beim Tag des offenen Wohnprojekts die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen.

Schon zum siebten Mal gibt es den Tag des offenen Wohnprojekts in Dortmund. Insgesamt öffnen 15 gemeinschaftliche Wohnprojekte am Sonntag, 21. September, zwischen 10:30 und 17:30 Uhr ihre Türen und laden zu Austausch und Besichtigungen ein.

In diesem Jahr gibt es nicht nur die Möglichkeit, Einblicke in bereits realisierte Projekte zu bekommen. Es wird auch einen Ausblick auf geplante Projekte sowie künftige Flächen für Wohnprojekte geben.

Verschiedene Wohnmodelle für unterschiedliche Lebensphasen

Ein junger Mann hat eine Frau im Arm, sie stehen in einer WG-Küche..
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach
Der gemeinnützige Verein Wohnen im Ort e.V. ist eine Elterninitiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, geeigneten Wohnraum für 15 junge Menschen mit Behinderung zu schaffen. Die Küche ist ein Dreh- und Angelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach

Wer also darüber nachdenkt, sich einem Wohnprojekt anzuschließen, selbst eines zu gründen, oder einfach neugierig ist, wie so ein Projekt funktioniert, wird fündig werden. Besucher*innen können

  • realisierte und in Planung und Bau befindliche Wohnprojekte besichtigen,
  • Fragen stellen und sich austauschen,
  • mit Wohnprojektler*innen und dem Dortmunder Wohnprojekte-Netzwerk in Kontakt treten,
  • Anregungen und gute Ideen für die Mitwirkungen an vorhandenen oder für die Umsetzung neuer, eigener Projekte finden.

Tipp: Am besten sucht man sich im Vorfeld anhand der Programm-Broschüre, 351 KB, PDF oder der Webseite drei oder vier interessante Wohnprojekte heraus. Die meisten sind gut per ÖPNV zu erreichen.

Geführte Radtour zu den Projekten

Kinder spielen Fußball auf einer Wiese vor einem Wohnhaus.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach
Das Appartementhaus ist Teil einer neuen Nachbarschaft mit insgesamt 5 Mehrfamilienhäusern.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach

Alternativ bietet die Stadt eine geführte Fahrradtour zu einigen Projekten an, die auch Teil der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE ist. Weitere Infos zur Fahrradtour und Anmeldung unter „Fahrradtour am Tag des offenen Wohnprojekts 2025".

Im Gemeinschaftsraum des Projektes „WIR am Viadukt“ berät die Koordinierungsstelle für gemeinschaftliche Wohnformen des Amtes für Wohnen zwischen 13:30 und 15:30 Uhr Beratung an einem Infostand. Dort gibt es:

  • Ausblick auf künftige, städtische Flächen für Wohnprojekte-Entwicklung
  • Infos zum zeitlichen Ablauf und zum (Bewerbungs-)Verfahren
  • Austausch von Projekt-Ideen und Raum für Vernetzung.

Zum Thema

Hintergrundinformationen zu den teilnehmenden und weiteren Wohnprojekten sowie den Programm-Flyer, 583 KB, PDF gibt es auf der Webseite des Amtes für Wohnen unter „Vorstellung einzelner Projekte".

Wohnen Planen & Bauen Inklusion & Menschen mit Behinderung Senior*innen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau Fahrstuhl, Photovoltaik und moderne Raumkonzepte: Gymnasium an der Schweizer Allee feiert neuen Erweiterungsbau
Do 2. Oktober 2025
Eine Gruppe von Schülerinnen tanzt bei der Einweihungsfeier des Gymnasium an der Schweizer Allee in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten Salamanderpest breitet sich in Dortmund aus: Das können Sie zum Schutz der Tiere beachten
Di 30. September 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Naturschutzgebiet. Im Hintergrund grüne Pflanzen.
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz „Bauen im Bestand“: Forum Stadtbaukultur zum Charme von Alt-Substanz
Fr 26. September 2025
Collage eines Gebäudes auf gelb gestreiftem Grund.
Bild: Stadt Dortmund/FH Dortmund
zur Nachricht Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen Für Forschergeister: Natur-Erlebnis-Rucksäcke gratis ausleihen
Di 23. September 2025
Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals
Mi 17. September 2025
Viele Menschen in einem Raum, in der Mitte eine Statue.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade
Di 16. September 2025
Radtour am Phoenix See
Bild: David Vu
zur Nachricht Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen? Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen?
Mo 15. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung
Di 9. September 2025
David Curtis auf dem Weg zur Kampstraße mit dem Hopfen auf dem Fahrrad
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights
Mo 8. September 2025
Eine Gruppe steht vor dem Haus Hof Korte.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt