Newsroom

Wohnen

Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts

Anders Wohnen: Im Wohnprojekt in enger Nachbarschaft, Alt und Jung gemeinsam, ob mit oder ohne Handicap – das wünschen sich immer mehr Menschen. Wer mehr darüber wissen will, hat am Sonntag, 21. September, beim Tag des offenen Wohnprojekts die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen.

Schon zum siebten Mal gibt es den Tag des offenen Wohnprojekts in Dortmund. Insgesamt öffnen 15 gemeinschaftliche Wohnprojekte am Sonntag, 21. September, zwischen 10:30 und 17:30 Uhr ihre Türen und laden zu Austausch und Besichtigungen ein.

In diesem Jahr gibt es nicht nur die Möglichkeit, Einblicke in bereits realisierte Projekte zu bekommen. Es wird auch einen Ausblick auf geplante Projekte sowie künftige Flächen für Wohnprojekte geben.

Verschiedene Wohnmodelle für unterschiedliche Lebensphasen

Ein junger Mann hat eine Frau im Arm, sie stehen in einer WG-Küche..
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach
Der gemeinnützige Verein Wohnen im Ort e.V. ist eine Elterninitiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, geeigneten Wohnraum für 15 junge Menschen mit Behinderung zu schaffen. Die Küche ist ein Dreh- und Angelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach

Wer also darüber nachdenkt, sich einem Wohnprojekt anzuschließen, selbst eines zu gründen, oder einfach neugierig ist, wie so ein Projekt funktioniert, wird fündig werden. Besucher*innen können

  • realisierte und in Planung und Bau befindliche Wohnprojekte besichtigen,
  • Fragen stellen und sich austauschen,
  • mit Wohnprojektler*innen und dem Dortmunder Wohnprojekte-Netzwerk in Kontakt treten,
  • Anregungen und gute Ideen für die Mitwirkungen an vorhandenen oder für die Umsetzung neuer, eigener Projekte finden.

Tipp: Am besten sucht man sich im Vorfeld anhand der Programm-Broschüre, 351 KB, PDF oder der Webseite drei oder vier interessante Wohnprojekte heraus. Die meisten sind gut per ÖPNV zu erreichen.

Geführte Radtour zu den Projekten

Kinder spielen Fußball auf einer Wiese vor einem Wohnhaus.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach
Das Appartementhaus ist Teil einer neuen Nachbarschaft mit insgesamt 5 Mehrfamilienhäusern.
Bild: WiO e.V. / Martina Hengesbach

Alternativ bietet die Stadt eine geführte Fahrradtour zu einigen Projekten an, die auch Teil der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE ist. Weitere Infos zur Fahrradtour und Anmeldung unter „Fahrradtour am Tag des offenen Wohnprojekts 2025".

Im Gemeinschaftsraum des Projektes „WIR am Viadukt“ berät die Koordinierungsstelle für gemeinschaftliche Wohnformen des Amtes für Wohnen zwischen 13:30 und 15:30 Uhr Beratung an einem Infostand. Dort gibt es:

  • Ausblick auf künftige, städtische Flächen für Wohnprojekte-Entwicklung
  • Infos zum zeitlichen Ablauf und zum (Bewerbungs-)Verfahren
  • Austausch von Projekt-Ideen und Raum für Vernetzung.

Zum Thema

Hintergrundinformationen zu den teilnehmenden und weiteren Wohnprojekten sowie den Programm-Flyer, 583 KB, PDF gibt es auf der Webseite des Amtes für Wohnen unter „Vorstellung einzelner Projekte".

Wohnen Planen & Bauen Inklusion & Menschen mit Behinderung Senior*innen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung? Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung?
Di 25. November 2025
Freibad Hardenberg
Bild: Sportwelt GmbH
zur Nachricht Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut
Fr 21. November 2025
Abgerissenes Gebäude.
Bild: Stadt Dortmund / Städtische Immobilienwirtschaft
zur Nachricht Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten
Mi 19. November 2025
Scharnhorst
Im Vordergrund ein Feuerwehrmann von hinten, im Hintergrund Löscharbeiten an einem Auto auf einer Straße.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney
Mi 12. November 2025
Das Leichtathletikstadion in Dortmund-Hacheney.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neun Auszeichnungen für TOTAL E-QUALITY: Metropole Ruhr setzt Maßstäbe für Chancengerechtigkeit Neun Auszeichnungen für TOTAL E-QUALITY: Metropole Ruhr setzt Maßstäbe für Chancengerechtigkeit
Mi 12. November 2025
Vertreterinnen und Vertreter der 62 ausgezeichneten Organisationen stehen als Gruppe für das Foto zusammen.
Bild: Michael Voigt
zur Nachricht Herzlich willkommen in der Kita Kleyer Weg - FABIDO weiht die 101. Kita ein Herzlich willkommen in der Kita Kleyer Weg - FABIDO weiht die 101. Kita ein
Di 11. November 2025
Gruppenbild mit Erzieherinnen, Erziehern und Kindern in der Kita Kleyer Weg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Dortmunder Heimat-Preis 2025 Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Dortmunder Heimat-Preis 2025
Mo 10. November 2025
Die drei Gewinner des Heimat-Preis 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant
Do 23. Oktober 2025
Zeche Gneisenau
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost
Mi 22. Oktober 2025
Die Haltestelle Stadtkrone Ost an der Bundestraße 1 (B1).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki