Newsroom

Cityentwicklung

Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg

Aus dem Westendunkelweg soll wieder der WestenHELLweg werden: Ab Donnerstag (27. November) erhält das Straßenpflaster der Dortmunder Einkaufsmeile eine intensive Sonderreinigung durch die EDG. Das hat Oberbürgermeister Alexander Kalouti angekündigt. Es sei der „nächste Aspekt unseres Aufschlages für mehr Sicherheit, Ordnung und vor allem Sauberkeit“, so Kalouti.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg

Hintergrund der sauberen Aktion: Nach einer Ölpanne im vergangenen Jahr war ein Abschnitt des Westenhellwegs intensiv nass gereinigt worden. Dabei trat durch den Kontrast zu den ungereinigten Flächen zutage, wie verschmutzt das Pflaster in der Fußgängerzone ist.

Zwar wird der Westenhellweg durch die EDG mit Kehrfahrzeugen täglich oberflächlich gesäubert, auf eine Intensiv-Reinigung wurde aber bislang verzichtet.

„Es hat sich eine Patina, eine regelrechte Dreckschicht, auf dem Boden gebildet. Das habe ich dann zum Anlass genommen zu überlegen, warum das denn nicht gemacht wird. Und jetzt machen wir das einfach mal“, erklärt der Oberbürgermeister.

Alexander Kalouti am Rathaus-Fenster
Alexander Kalouti
Oberbürgermeister von Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Westenhellweg-Reinigung dient auch dem Zweck, hier die Innenstadt attraktiv und zu einem Verweilort mit Aufenthaltsqualität zu machen, der für die Menschen angenehm ist.

Reinigung teilweise per Hand

Die geplante Intensivreinigung kann nicht über die Straßenreinigungsgebühren bezahlt, sondern muss über den städtischen Haushalt finanziert werden, erläuterte Baudezernent Arnulf Rybicki. Wie hoch die Kosten sein werden, hängt vom noch nicht absehbaren Aufwand ab. Ausgeführt werden sollen die Arbeiten von der EDG, die die dafür nötigen Fahrzeuge und Geräte parat hat. In einigen Bereichen müssten die Arbeiten aber per Hand erledigt werden, so Rybicki.

Start am Westenhellweg

Straßenreinigungs-Wagen
Bild: EDG/Frauke Schumann
Der Westenhellweg wird täglich mit Kehrwagen gesäubert. Eine intensive Nassreinigung soll die Schmutz-Patina auf dem Pflaster beseitigen.
Bild: EDG/Frauke Schumann

Begonnen werden soll mit der Nassreinigung auf den Westenhellweg zwischen Hansastraße und Westentor am Donnerstag (27.11.) – natürlich frühmorgens, wenn nur wenige Menschen unterwegs sind, kündigte Rybicki an. Später soll auch der Ostenhellweg entsprechend gereinigt werden. Bereiche, die man wegen des Weihnachtsmarktes jetzt nicht reinigen kann, sollen zu Beginn des neuen Jahres folgen, ebenso der Bereich am Hauptbahnhof.

Man sei auch offen für entsprechende Reinigungs-Wünsche aus den Stadtbezirken, betonte Alexander Kalouti.

Sauberkeit & Entsorgung City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Abwassergebühren in Dortmund steigen 2026 um rund 6,9 Prozent Die Abwassergebühren in Dortmund steigen 2026 um rund 6,9 Prozent
Mi 26. November 2025
Kind wäscht sich die Hände
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht 100 Menschen hielten Mahnwache gegen Gewalt an Frauen auf dem Friedensplatz 100 Menschen hielten Mahnwache gegen Gewalt an Frauen auf dem Friedensplatz
Mi 26. November 2025
Frau hält Schild "Man(n) tötet nicht aus Liebe".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung? Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung?
Di 25. November 2025
Freibad Hardenberg
Bild: Sportwelt GmbH
zur Nachricht Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort
Di 25. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist zu sehen. Oberbürgermeister Alexander Kalouti steht am Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund und Amiens feiern 65-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft  Dortmund und Amiens feiern 65-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft 
Di 25. November 2025
Alexander Kalouti posiert mit Amiens Präsidenten Alain Gest.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund trauert um Netanyas langjährige Bürgermeisterin Miriam Feirberg-Ikar Dortmund trauert um Netanyas langjährige Bürgermeisterin Miriam Feirberg-Ikar
Mo 24. November 2025
Portrait von Netanyas langjähriger Bürgermeisterin Miriam Feirberg-Ikar.
Bild: © Netanya city hall
zur Nachricht Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet
Mo 24. November 2025
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Fr 21. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City
Fr 21. November 2025
Zwei Frauen mit Schild in einem Ladenlokal
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Swetlana Berg von der Bahnhofsmission erhält 50. City-Ring-Auszeichnung Swetlana Berg von der Bahnhofsmission erhält 50. City-Ring-Auszeichnung
Fr 21. November 2025
Swetlana Berg, Leiterin der Bahnhofsmission Dortmund.
Bild: Diakonie/Bahnhofsmission
zur Nachricht Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut
Fr 21. November 2025
Abgerissenes Gebäude.
Bild: Stadt Dortmund / Städtische Immobilienwirtschaft
zur Nachricht Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern
Do 20. November 2025
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erster Frost in Dortmund: EDG ist für den Winter startklar Erster Frost in Dortmund: EDG ist für den Winter startklar
Do 20. November 2025
Ein Winterdienstfahrzeug der EDG ist im Einsatz. Die Straße und Umgebung ist voller Schnee.
Bild: EDG Dortmund GmbH
zur Nachricht Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten
Mi 19. November 2025
Scharnhorst
Im Vordergrund ein Feuerwehrmann von hinten, im Hintergrund Löscharbeiten an einem Auto auf einer Straße.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht 21 neue Stolpersteine: Dortmund erinnert an Jüdinnen und Juden 21 neue Stolpersteine: Dortmund erinnert an Jüdinnen und Juden
Mi 19. November 2025
Bürgermeister Schilff (links) und ein Ashley Fischbein mit Stolperstein.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius