Newsroom

Freizeit & Erholung

Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein

Entdecke die Möglichkeiten. Mit gleich zwei neuen Sommer-Treffs für alle zeigt Dortmund: Wir sind die Großstadt der Nachbarn. In Eving und in Dortmund-Mitte gibt es ab sofort sommerliche Orte der Begegnung, Unterhaltung, Bewegung und Abwechslung - alles gratis und Open Air.

Junge auf einem Parcours-Hindernis.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Jeden Dienstag finden an der neuen Parkour-Anlage im Externbergpark spannende Workshops unter Anleitung statt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Eine neue Veranstaltungsreihe lädt alle Dortmunder*innen immer dienstags in den Externbergpark nach Eving ein Jeweils von 14 bis 18 Uhr erwartet Besucher*innen ein buntes Programm rund um Bewegung, Spiel und gemeinsames Picknick – und das alles kostenlos und ohne Anmeldung.

Spiel, Sport und Picknick: Neue Sommerreihe im Externbergpark startet

Unter dem Motto „Spiel, Sport & Picknickspaß für alle!“ richtet sich das Angebot an Menschen jeden Alters. Den Auftakt machen von 14 bis 15 Uhr spezielle Bewegungsangebote für Senior*innen. Wer teilnehmen möchte, bringt einfach ein Handtuch oder eine eigene Matte mit. Zeitgleich finden an der neuen Parkour-Anlage im Park spannende Workshops statt: Unter Anleitung eines Trainerteams dürfen hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Lust und Laune ausprobieren, was in ihnen steckt.

Auch das Spielmobil des Frauenzentrum e.V. ist vor Ort und sorgt mit Spielgeräten und Bewegungsspielen für Unterhaltung bei Groß und Klein. Für die passende Stimmung gibt es Musik und erfrischende Getränke. Picknickdecken und Snacks dürfen gerne selbst mitgebracht werden.

Mit dieser Reihe möchte das Organisationsteam Begegnungen schaffen, die Nachbarschaft stärken und zugleich den Externbergpark als Erholungsort ins Bewusstsein rücken. „Wir wollen zeigen, welche tollen Möglichkeiten es direkt im eigenen Stadtteil gibt“, erklärt Larissa Reckels von der städtischen Koordinierungsstelle "nordwärts".

Die Termine: 5., 12. und 19. August – jeweils dienstags von 14 bis 18 Uhr im Externbergpark in Eving.

Dortmund startet erste „Summer Street“ in der Saarlandstraße

Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln. Rechts ist ein Banner mit der Aufschrift "Summer Street" zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Bei der Eröffnung der Summer Street waren viele Menschen vor Ort.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Bis zum 1. September wird ein Teil der Saarlandstraße zur ersten „Summer Street“ Dortmunds. Fünf Wochen lang verwandelt sich der rund 50 Meter lange Straßenabschnitt östlich der „Bude 116einhalb“ in eine verkehrsberuhigte Zone und lädt Nachbar*innen, Anwohner*innen und Gruppen zum gemeinsamen Beisammensein ein. Mobile Blumenkästen, Tische und Bänke schaffen eine einladende Atmosphäre für Austausch, Spiel und kleine Kulturangebote – inspiriert vom skandinavischen Vorbild.

Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht: Wer Ideen oder Beiträge für das Programm hat, kann sich per Telefon oder E-Mail bei der Koordinierungsstelle „nordwärts“ melden.

Projektleiter Moritz Niermann: „Die Summer Street ist so geplant, dass wir von der städtischen Seite gar nicht alles vorgeben und hier jeden Tag von morgens bis abends das Programm gestalten. Hier sollen der Raum und die Möglichkeit gegeben werden, dass die Menschen von sich aus selbst überlegen können, was ihnen Spaß macht.“

Vereine, Chöre, Workshops, städtische Einrichtungen, Infostände, Kinderaktionen – für ungefähr die Hälfte der fünf Wochen sind laut „nordwärts"-Projektleiter Didi Stahlschmidt bereits Aktivitäten geplant oder angedacht.

Entstanden ist die Aktion in einem mehrwöchigen Auswahlprozess, bei dem Anwohnende aktiv einbezogen wurden. Begleitet wurde das Projekt von der FH Dortmund. „Summer Streets“ gibt es bereits in mehreren deutschen Städten; Dortmund wagt nun den Schritt und testet das Konzept erstmals in der Nordstadt. Die Stadt Dortmund selbst beteiligt sich mit Info- und Mitmachangeboten rund um Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Ehrenamt.

Kinder, Jugendliche & Familie Sommerferien

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Wahlleiter dankt allen Beteiligten – und informiert über die Stichwahl Wahlleiter dankt allen Beteiligten – und informiert über die Stichwahl
Mo 15. September 2025
Dezernent Norbert Dahmen mit einem Wahlhelfer im Briefwahl-Zentrum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen
Mo 15. September 2025
Mann an einer Wahlurne, volles Wahlbüro
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen
Fr 12. September 2025
Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
zur Nachricht Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus
Do 11. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen
Do 11. September 2025
Innenstadt-Nord
Stadtarchäologe Ingmar Luther steht im Bunker mit einer eingeschalteten Taschenlampe.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund
Mi 10. September 2025
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Mi 10. September 2025
Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung
Di 9. September 2025
David Curtis auf dem Weg zur Kampstraße mit dem Hopfen auf dem Fahrrad
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien
Mo 8. September 2025
Eine Frau jongliert mit brennenden Kugeln an Ketten beim Lichterfest im Fredenbaumpark in Dortmund.
Bild: Anneke Dunkhase
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights
Mo 8. September 2025
Eine Gruppe steht vor dem Haus Hof Korte.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Fr 5. September 2025
Bild: privat
zur Nachricht Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025? Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025?
Do 4. September 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler