Newsroom

Dortmund nebenan

Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben

Hier springen Kängurus am Waldrand und Kinder turnen durch Parkours. Eving: Ein verkannter Stadtbezirk im Dortmunder Norden. Erfahren Sie mehr über Ecken, die Sie noch nicht kennen.

„Grün und urban. Hässlich und schön.“ - ein Satz aus dem Dortmunder Markennarrativ, der perfekt auf Eving zutrifft. Durchs Grün am Dortmund-Ems-Kanal, den Naturschutzgebieten, Wäldern und Feldern streifen kann man hier ebenso wie Relikte des Bergbaus und der Zechenkultur bestaunen. Auch an kostenlosen Erlebnisorten mangelt es den Evinger*innen nicht.

Stadtbezirk Eving

Dortmund ist in zwölf Stadtbezirke unterteilt. Der Stadtbezirk Eving liegt im Norden Dortmunds und grenzt an Lünen. Er umfasst die Ortsteile Brechten, Eving, Holthausen, Kemminghausen und Lindenhorst. Auf einer Fläche von 2.289 ha leben hier ca. 38.808 Einwohner*innen.

Damwild im Herbst.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
Im Süggel lebt das Damwild direkt in einem großen Waldgehege.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu

Evings grünste Seiten

Wer an den Dortmunder Norden denkt, glaubt oft nicht, wie grün es in den nördlichen Gebieten Dortmunds ist. Die früheren Dörfer, die nach und nach eingemeindet wurden bieten viele Felder, Wälder und Naturschutzgebiete für Spaziergänge.

Evinger*innen bekannt sind die großen Wälder Süggel und Grävingholz, die früher den Herren der Grafschaft Dortmund als Jagdrevier dienten. Im Süggelwald gibt es ein besonderes Ausflugsziel: das Damwild-Gehege. Fast wie in freier Wildbahn lebt das Damwild mitten im Wald. Einmal über die Evinger Straße gelaufen schließt der Grävingholzwald mit einem großen Waldspielplatz und einem Trimm-Dich-Pfad an. Wer aufmerksam am nördlichen Waldrand Richtung Brechten schaut, kann eine Kuriosität entdecken, denn eine Privatperson hält im eigenen Garten Kängurus.

An beide Wälder grenzend kann der Spaziergang durch die Felder weitergehen oder sogar zur Wanderroute auf dem Pilgerweg werden, denn ein Teil des Jakobsweges führt durch Eving. Wer beim Spaziergang lieber aufs Wasser blickt, kann am Dortmund-Ems-Kanal entlang spazieren oder eine der Fahrradrouten nutzen.

Das Größte für die Kleinsten

Kinder und Jugendliche finden in der Jugendfreizeitstätte ihren Treffpunkt. Hier können sie an verschiedenen Workshops von Graffiti-Kunst bis Tanzen teilnehmen. Die Grillabende oder Ausflüge sind besondere Highlights für alle Teilnehmer*innen und auch Ferienfreizeiten werden angeboten. In den Schwimmkursen im Evinger Hallenbad nebenan sind Babys ab 6 Monate zum Babyschwimmen genauso wie Jugendliche zum Goldkurs willkommen. Direkt hinter dem Hallenbad gibt es einen Wasserspielplatz für die Kleinsten, der aktuell saniert wird.

Auch das Evinger Familienbüro und die FABIDO-Kitas bringen viele Angebote in den Bezirk. Vom Kinderturnen in der Lindenhorster Sporthalle über Musiktreffs in der Kita Fröbelweg bis zum Mittendrin-Nachbarschaftstreff in der Märchen- und Fischsiedlung - für Familien gibt es viele Möglichkeiten der Vernetzung. Beim Kinder- und Jugendtreff Brechten gibt's unter anderem Billard und Kickerturniere.

Sportlich unterwegs

Ganz neu gibt es in im Externbergpark eine Parkour- und Trendsportanlage. Auf einer Fläche von 1.160 Quadratmetern können Sportler*innen Hindernisparkours bewältigen. In der dazugehörigen Calisthenics-Anlage sporteln die Evinger*innen mit Eigengewichtsübungen. Das sportliche Angebot wird in Eving durch ein reges Vereinsleben unterstützt. Nicht nur Fußball, Tennis und Turnen sondern auch Schwimmen und Handball sind hier möglich.

Ihr Eving auf einen Blick

Mit einem Klick zum passenden Angebot

Angebote für Familien, Senior*innen und zugewanderte Evinger*innen finden Sie hier:

Im Alter verbunden

Nicht nur junge Dortmunder*innen können in Eving viel erleben - auch für Senior*innen gibt es zahlreiche Angebote - zum Beispiel im städtischen Begenungszentrum. Vorträge über die Geschichte des BVB folgen auf Disco-Nachmittage.

Ein weiterer Anlaufpunkt für Bürger*innen ist das Evinger Schloss, das mittlerweile vom Dietrich-Keuninghaus betrieben wird. Jeden Mittwoch findet hier die "Digital Werkstatt" statt, die bei Fragen rund um Digitalisierung berät. Auch die Stadtteilbibliothek bietet Lesungen, Workshops oder Spielenachmittage an und bringt jung und alt zusammen.

Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Hammerkopfturm ist ein Wahrzeichen des Stadtbezirks Eving im Norden von Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Echte Pott-Kultur: Bergbau-Relikte bestaunen

In Eving und Lindenhorst begann 1870 mit den ersten Schächten auf den Zechen "Minister Stein" und "Fürst Hardenberg" der Steinkohlebergbau. Noch heute ist der Evinger Hammerkopfturm ein Wahrzeichen des Stadtbezirks und die Landmarke der "Neuen Evinger Mitte", wo auch der Wochenmarkt stattfindet. Weitere Bergbau-Relikte in Eving sind der Malakoffturm sowie Schacht V. Spannende Informationen zur Geschichte Evings und den Denkmälern bietet der Geschichtsverein.

Ein offenes Ohr fürs Quartier

Als Quartierskoordinatorin für den Stadtbezirk Eving kümmert sich Larissa Reckels darum, das Miteinander vor Ort zu fördern, Anliegen aus der Nachbarschaft aufzunehmen und gemeinsam mit den Bewohner*innen an Lösungen zu arbeiten. Anliegen, Fragen und Ideen können Bürger*innen regelmäßig vor Ort mit ihr besprechen.

Die Sprechstunden finden wie folgt statt:

  • jeden 1. und 3. Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr im BergAuf e.V ., Bergstraße 79
  • jeden 2. und 4. Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr in der AWO Begegnungsstätte, Brambauer Straße 49

Quartierskoordinatorin für Eving

Für Sie im Bezirk
Portrait Larissa Reckels Frau Larissa-Juliane Reckels Quartierskoordinatorin

Kontakt

Events in Dortmund-Eving

zur Veranstaltung Osterferienprogramm im Brechten

3 Termine

Di 22. April 2025
16:00 bis 20:00 Uhr

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Osterferienprogramm im Brechten

Ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Bunte Vielfalt“.

zur Veranstaltung Plappermaul - Sicher im Straßenverkehr
Do 24. April 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Plappermaul - Sicher im Straßenverkehr

Eine Leseveranstaltung für Vorschul- und Grundschulkinder

zur Veranstaltung Evinger Wochenmarkt
Frisches Obst vom Wochenmarkt
Bild: Stephan Schütze

34 Termine

Fr 25. April 2025
07:00 bis 13:00 Uhr

Evinger Platz

Evinger Wochenmarkt
zur Veranstaltung Geselliges Beisammensein bei leckerer Currywurst & frischen Waffeln
Fr 2. Mai 2025
12:00 bis 15:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Dortmund-Eving

Geselliges Beisammensein bei leckerer Currywurst & frischen Waffeln

Kennenlernen des Städt. Begegnungszentrum in Dortmund-Eving bei leckeren Speisen und Getränken

zur Veranstaltung Tag der offenen Tür von unserem Familienzentrum für alle Eltern und Kinder
Fr 2. Mai 2025
14:00 bis 16:00 Uhr

Johanniter Kindertageseinrichtung Lindenhorst

Tag der offenen Tür von unserem Familienzentrum für alle Eltern und Kinder

Das Familienzentrum gibt einen Einblick in die Einrichtung und ihre Angebote. Es wird Kinderschminken, Speisen und Getränke geben

zur Veranstaltung An die Würfel, fertig, los
Di 6. Mai 2025
15:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

An die Würfel, fertig, los

Spielenachmittag für Erwachsene in der Stadtteilbibliothek Eving.

zur Veranstaltung Tanztee mit Herbert Scheuner
Mi 7. Mai 2025
14:30 bis 16:30 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

Tanztee mit Herbert Scheuner

Menschen ab 50 Jahren, die gerne das Tanzbein schwingen oder einfach in geselliger Runde Musik genießen, sind herzlich eingeladen.

zur Veranstaltung Pilgern mit Hund. Eine StadtPilgerTour durch Dortmund-Brechten für Hundehalter*innen und ihre vierbeinigen Begleiter
Sa 10. Mai 2025
14:00 bis 17:00 Uhr

Ev. St. Johann-Baptist-Kirche

Pilgern mit Hund. Eine StadtPilgerTour durch Dortmund-Brechten für Hundehalter*innen und ihre vierbeinigen Begleiter

Diese Tour beinhaltet Übungen für Mensch und Hund, die Teilnehmer*innen lernen einen Teil der Dorfgeschichte Brechtens kennen

zur Veranstaltung Talk im Turm – eine Zeitreise mit den Glocken der Brechtener Sankt-Johann-Baptist-Kirche
So 25. Mai 2025
15:00 bis 16:30 Uhr

Ev. St. Johann-Baptist-Kirche

Talk im Turm – eine Zeitreise mit den Glocken der Brechtener Sankt-Johann-Baptist-Kirche

Petra Giebisch nimmt sie mit auf eine Zeitreise im Glockenturm der Brechtener Kirche.

zur Veranstaltung Hans-Albers-Revue
Mo 26. Mai 2025
15:00 bis 17:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

Hans-Albers-Revue

Für ein paar Stunden darf Hans noch mal in seine geliebte Hamburger Stammkneipe. Freuen Sie sich auf viele amüsante Anekdoten aus seinem Leben.

zur Veranstaltung Ü50 Disco
Fr 30. Mai 2025
18:30 bis 21:30 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

Ü50 Disco

DJ Lars Habeck legt schwerpunktmäßig Musik aus den 70er, 80er und 90ern auf.

zur Veranstaltung Tanztee mit Helmut Grandt
Mi 4. Juni 2025
14:30 bis 16:30 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

Tanztee mit Helmut Grandt

Menschen ab 50 Jahren, die gerne das Tanzbein schwingen oder einfach in geselliger Runde Musik genießen, sind herzlich eingeladen.

zur Veranstaltung Lesung
Do 5. Juni 2025
16:00 bis 16:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Lesung

Vorlesen beflügelt die Fantasie

zur Veranstaltung Lesung
Do 5. Juni 2025
16:00 bis 16:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Lesung

Vorlesen beflügelt die Fantasie

zur Veranstaltung Lesung
Do 5. Juni 2025
16:00 bis 16:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Lesung

Vorlesen beflügelt die Fantasie! Für Kinder ab 5 Jahren

zur Veranstaltung Die Geschichte des BVB
Mo 30. Juni 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

Die Geschichte des BVB

Vortrag von Gerd Kolbe

Text: Kira Hibbeln

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung
Do 17. April 2025
Ein Mann mit Kappe ist von hinten zu sehen, wie er sich ein Graffiti mit der Aufschrift "Another Weekend" ansieht.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark
Mo 14. April 2025
Besucher*innen genießen das Beachvolleyballspielen auf einem Sandplatz im Westfalenpark an einem sonnigen Tag
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund
Fr 11. April 2025
Frauen schauen sich Kleider an einer Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen
Do 10. April 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Ingo Arndt
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki