Newsroom

Dortmund nebenan

Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben

Hier springen Kängurus am Waldrand und Kinder turnen durch Parkours. Eving: Ein verkannter Stadtbezirk im Dortmunder Norden. Erfahren Sie mehr über Ecken, die Sie noch nicht kennen.

„Grün und urban. Hässlich und schön.“ - ein Satz aus dem Dortmunder Markennarrativ, der perfekt auf Eving zutrifft. Durchs Grün am Dortmund-Ems-Kanal, den Naturschutzgebieten, Wäldern und Feldern streifen kann man hier ebenso wie Relikte des Bergbaus und der Zechenkultur bestaunen. Auch an kostenlosen Erlebnisorten mangelt es den Evinger*innen nicht.

Stadtbezirk Eving

Dortmund ist in zwölf Stadtbezirke unterteilt. Der Stadtbezirk Eving liegt im Norden Dortmunds und grenzt an Lünen. Er umfasst die Ortsteile Brechten, Eving, Holthausen, Kemminghausen und Lindenhorst. Auf einer Fläche von 2.289 ha leben hier ca. 38.808 Einwohner*innen.

Damwild im Herbst.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
Im Süggel lebt das Damwild direkt in einem großen Waldgehege.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu

Evings grünste Seiten

Wer an den Dortmunder Norden denkt, glaubt oft nicht, wie grün es in den nördlichen Gebieten Dortmunds ist. Die früheren Dörfer, die nach und nach eingemeindet wurden bieten viele Felder, Wälder und Naturschutzgebiete für Spaziergänge.

Evinger*innen bekannt sind die großen Wälder Süggel und Grävingholz, die früher den Herren der Grafschaft Dortmund als Jagdrevier dienten. Im Süggelwald gibt es ein besonderes Ausflugsziel: das Damwild-Gehege. Fast wie in freier Wildbahn lebt das Damwild mitten im Wald. Einmal über die Evinger Straße gelaufen schließt der Grävingholzwald mit einem großen Waldspielplatz und einem Trimm-Dich-Pfad an. Wer aufmerksam am nördlichen Waldrand Richtung Brechten schaut, kann eine Kuriosität entdecken, denn eine Privatperson hält im eigenen Garten Kängurus.

An beide Wälder grenzend kann der Spaziergang durch die Felder weitergehen oder sogar zur Wanderroute auf dem Pilgerweg werden, denn ein Teil des Jakobsweges führt durch Eving. Wer beim Spaziergang lieber aufs Wasser blickt, kann am Dortmund-Ems-Kanal entlang spazieren oder eine der Fahrradrouten nutzen.

Das Größte für die Kleinsten

Kinder und Jugendliche finden in der Jugendfreizeitstätte ihren Treffpunkt. Hier können sie an verschiedenen Workshops von Graffiti-Kunst bis Tanzen teilnehmen. Die Grillabende oder Ausflüge sind besondere Highlights für alle Teilnehmer*innen und auch Ferienfreizeiten werden angeboten. In den Schwimmkursen im Evinger Hallenbad nebenan sind Babys ab 6 Monate zum Babyschwimmen genauso wie Jugendliche zum Goldkurs willkommen. Direkt hinter dem Hallenbad gibt es einen Wasserspielplatz für die Kleinsten, der aktuell saniert wird.

Auch das Evinger Familienbüro und die FABIDO-Kitas bringen viele Angebote in den Bezirk. Vom Kinderturnen in der Lindenhorster Sporthalle über Musiktreffs in der Kita Fröbelweg bis zum Mittendrin-Nachbarschaftstreff in der Märchen- und Fischsiedlung - für Familien gibt es viele Möglichkeiten der Vernetzung. Beim Kinder- und Jugendtreff Brechten gibt's unter anderem Billard und Kickerturniere.

Sportlich unterwegs

Ganz neu gibt es in im Externbergpark eine Parkour- und Trendsportanlage. Auf einer Fläche von 1.160 Quadratmetern können Sportler*innen Hindernisparkours bewältigen. In der dazugehörigen Calisthenics-Anlage sporteln die Evinger*innen mit Eigengewichtsübungen. Das sportliche Angebot wird in Eving durch ein reges Vereinsleben unterstützt. Nicht nur Fußball, Tennis und Turnen sondern auch Schwimmen und Handball sind hier möglich.

Ihr Eving auf einen Blick

Mit einem Klick zum passenden Angebot

Angebote für Familien, Senior*innen und zugewanderte Evinger*innen finden Sie hier:

Im Alter verbunden

Nicht nur junge Dortmunder*innen können in Eving viel erleben - auch für Senior*innen gibt es zahlreiche Angebote - zum Beispiel im städtischen Begenungszentrum. Vorträge über die Geschichte des BVB folgen auf Disco-Nachmittage.

Ein weiterer Anlaufpunkt für Bürger*innen ist das Evinger Schloss, das mittlerweile vom Dietrich-Keuninghaus betrieben wird. Jeden Mittwoch findet hier die "Digital Werkstatt" statt, die bei Fragen rund um Digitalisierung berät. Auch die Stadtteilbibliothek bietet Lesungen, Workshops oder Spielenachmittage an und bringt jung und alt zusammen.

Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Hammerkopfturm ist ein Wahrzeichen des Stadtbezirks Eving im Norden von Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Echte Pott-Kultur: Bergbau-Relikte bestaunen

In Eving und Lindenhorst begann 1870 mit den ersten Schächten auf den Zechen "Minister Stein" und "Fürst Hardenberg" der Steinkohlebergbau. Noch heute ist der Evinger Hammerkopfturm ein Wahrzeichen des Stadtbezirks und die Landmarke der "Neuen Evinger Mitte", wo auch der Wochenmarkt stattfindet. Weitere Bergbau-Relikte in Eving sind der Malakoffturm sowie Schacht V. Spannende Informationen zur Geschichte Evings und den Denkmälern bietet der Geschichtsverein.

Ein offenes Ohr fürs Quartier

Als Quartierskoordinatorin für den Stadtbezirk Eving kümmert sich Larissa Reckels darum, das Miteinander vor Ort zu fördern, Anliegen aus der Nachbarschaft aufzunehmen und gemeinsam mit den Bewohner*innen an Lösungen zu arbeiten. Anliegen, Fragen und Ideen können Bürger*innen regelmäßig vor Ort mit ihr besprechen.

Die Sprechstunden finden wie folgt statt:

  • jeden 1. und 3. Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr im BergAuf e.V ., Bergstraße 79
  • jeden 2. und 4. Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr in der AWO Begegnungsstätte, Brambauer Straße 49

Quartierskoordinatorin für Eving

Für Sie im Bezirk
Portrait Larissa Reckels Frau Larissa-Juliane Reckels Quartierskoordinatorin

Kontakt

Events in Dortmund-Eving

zur Veranstaltung Sommerferienprogramm Jugendamt 2025

27 Termine

Do 31. Juli 2025
verschiedene Anfangszeiten

Verschiedene Veranstaltungsorte

Sommerferienprogramm Jugendamt 2025

Über 700 Angebote aus den Bereichen Spiel, Spaß, Sport, Kreativität, Natur, Medien und Begegnung warten darauf, entdeckt zu werden

zur Veranstaltung Evinger Wochenmarkt
Frisches Obst vom Wochenmarkt
Bild: Stephan Schütze

20 Termine

Fr 1. August 2025
07:00 bis 13:00 Uhr

Evinger Platz

Evinger Wochenmarkt
zur Veranstaltung Spiel, Sport & Picknickspaß für Alle!

3 Termine

Di 5. August 2025
14:00 bis 18:00 Uhr

Externbergpark Eving

Spiel, Sport & Picknickspaß für Alle!

Bewegung, Begegnung und entspannte Nachmittage unter freiem Himmel

zur Veranstaltung Vorlesen beflügelt die Fantasie

4 Termine

Do 7. August 2025
16:00 bis 16:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Vorlesen beflügelt die Fantasie

Die Lesepatin Elke Rendschmidt liest einmal im Monat für euch vor

zur Veranstaltung Waffelnachmittag

5 Termine

Mo 11. August 2025
14:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

Waffelnachmittag

Lassen Sie sich mit frischen Waffeln und Kaffee oder Tee verwöhnen

zur Veranstaltung Die Welt der kleinen Bodenlebewesen und Insekten
Do 14. August 2025
15:00 bis 17:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Die Welt der kleinen Bodenlebewesen und Insekten

Nach einer Lesung lernen die Familien spielerisch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Bodenlebewesen und Insekten kennen

zur Veranstaltung Evinger Kohlenkirmes

4 Termine

Fr 15. August 2025
14:00 bis 22:00 Uhr

Marktplatz Dortmund-Eving

Evinger Kohlenkirmes

Seit über 40 Jahren ein Highlight für Groß und Klein im Stadtbezirk

zur Veranstaltung Shanty-Chor Dortmund
So 17. August 2025
15:00 bis 17:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

Shanty-Chor Dortmund

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag

zur Veranstaltung Rollator-Training

2 Termine

Mi 20. August 2025
09:00 bis 10:30 Uhr

Evinger Platz

Rollator-Training

Das Seniorenbüro und die DSW21 laden Interessierte zu einem Rollator-Training ein

zur Veranstaltung Sommer-Oldie-Party
Mi 27. August 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

Sommer-Oldie-Party

An diesem Abend darf getanzt, gesungen, gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt werden

zur Veranstaltung An die Würfel, fertig, los
Di 2. September 2025
14:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

An die Würfel, fertig, los

Spielenachmittag für Erwachsene in der Stadtteilbibliothek Eving.

zur Veranstaltung Klingender September
Mi 3. September 2025
10:00 bis 11:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Klingender September

Lesung mit der Klangmassagepraktikerin und Entspannungstrainerin Elisabeth Uffelmann

zur Veranstaltung Klingender September
Mi 3. September 2025
10:00 bis 11:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Klingender September

Erwachsene können auf vielfältige Weise die Wirkung von Klang und Schwingungen auf Körper, Geist und Seele erfahren

zur Veranstaltung ABBA-Girls
Di 16. September 2025
15:00 bis 17:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

ABBA-Girls

Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise voller Nostalgie, Freude und Emotionen, die die Musik von ABBA verkörpert

zur Veranstaltung Schlager Wunschsonntag mit André Wörmann

2 Termine

So 21. September 2025
15:00 bis 17:00 Uhr

Städt. Begegnungszentrum Eving

Schlager Wunschsonntag mit André Wörmann

Mit dem Kauf einer Eintrittskarte dürfen Sie sich Ihren Lieblingsschlager wünschen

Text: Kira Hibbeln

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Superhelden für Lütgendortmund gesucht Superhelden für Lütgendortmund gesucht
Di 29. Juli 2025
Lütgendortmund
drei Kinder spielen die Dortmunder Stadtgeschichte mit Spielfiguren nach
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“
Mo 28. Juli 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Ferien-Shuttle nach Scharnhorst: Täglich elf Stunden Programm Ferien-Shuttle nach Scharnhorst: Täglich elf Stunden Programm
Do 24. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg
Mi 23. Juli 2025
Bild: Justus Steger
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect