Newsroom

Sommerferien

Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen

Kinder und Jugendliche der Jugendfreizeitstätte Rahm besuchen Menschen im Altenzentrum St. Antonius. Es geht darum, ins Gespräch zu kommen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Für 14 aufgeschlossene und aufgeweckte junge Menschen sind noch Plätze frei bei dem Angebot der Ferienzeit 2025.

Das wird eine spannende Woche: Jung trifft Alt. Kinder und Jugendliche der Jugendfreizeitstätte Tal47 besuchen Menschen im Altenzentrum St. Antonius. Es geht darum, ins Gespräch zu kommen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Für 14 aufgeschlossene und aufgeweckte junge Menschen sind noch Plätze frei bei dem Angebot der Ferienzeit 2025.

Jung trifft auf alt

Start ist am Montag, 21. Juli (11 bis 18 Uhr, Jungferntalstraße 47c, 44369 Dortmund-Rahm). Von Montag bis Donnerstag werden die jungen Menschen täglich für eineinhalb Stunden in das Caritas-Seniorenzentrum gehen. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 8 Jahren.

Wahrscheinlich sind beide Generationen vor dem ersten Zusammentreffen etwas nervös. Doch das ist unsinnig, denn es gibt sehr viele Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen, die alle nur anders genannt werden: Chillen bedeutet „Seele baumeln lassen“, einen Tollpatsch nennen die jungen Menschen „Goofy“, Dinge, die schön sind, bezeichnen sie gern als „nice“.

Ob zocken oder spielen, hauptsache Geselligkeit

Früher sagte man „spielen“, heute wird „gezockt“. Das machen die Generationen dann jetzt gemeinsam: Nach einem Kennenlernen am Montag stehen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag unter anderem Gesellschaftsspiele an und eine kleine Olympiade mit Bewegungs- und Denkspielen.

Auf den Besuch der älteren Menschen werden die Kinder und Jugendlichen natürlich vorbereitet: Es soll ein respektvoller Umgang sein, sie werden auch lernen, wie man auf Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zugeht.

Nach dem Besuch im Seniorenzentrum geht es für die Kinder und Jugendlichen zurück: Im Tal47 wird gemeinsam zu Mittag gegessen, dann wird gespielt, gebastelt und über den Tag gesprochen. Am Freitag feiern die Kinder und Jugendlichen auf dem Tal47-Gelände ein buntes Abschlussfest.

Zum Thema

Anmeldungen sind erforderlich und gehen an Kim Svenja Bernhardt, 0231 50 11410.

Ferienzeit 2025, 10 MB, PDF

Senior*innen Kinder, Jugendliche & Familie Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen
Mo 15. September 2025
Mann an einer Wahlurne, volles Wahlbüro
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen
Fr 12. September 2025
Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
zur Nachricht Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus
Do 11. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen
Do 11. September 2025
Innenstadt-Nord
Stadtarchäologe Ingmar Luther steht im Bunker mit einer eingeschalteten Taschenlampe.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund
Mi 10. September 2025
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Mi 10. September 2025
Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien
Mo 8. September 2025
Eine Frau jongliert mit brennenden Kugeln an Ketten beim Lichterfest im Fredenbaumpark in Dortmund.
Bild: Anneke Dunkhase
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights
Mo 8. September 2025
Eine Gruppe steht vor dem Haus Hof Korte.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Fr 5. September 2025
Bild: privat
zur Nachricht Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025? Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025?
Do 4. September 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz
Do 4. September 2025
Der Friedensplatz mit zahlreichen Besuchern bei den Cityringkonzerten
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen   Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  
Di 2. September 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und drei weitere Beteiligte im Rathaus bei der Unterzeichnung für das Digitale Bauhaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki