Newsroom

Feiertag

St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen

Wenn Anfang November die Dämmerung immer früher einsetzt, bringt ein Fest sprichwörtlich Licht ins Dunkel: Sankt Martin.

In Dortmund gehören die traditionellen Laternenumzüge am St. Martins-Tag zu den Höhepunkten für Familien und Nachbarschaften. Stand 28. Oktober sind bereits über 120 Umzüge angemeldet – Tendenz steigend.

Ein Mann sitzt auf einem Pferd verkleidet als Sankt Martin. Vor ihm sitzt ein Kind mit einer Laterne.
Ein besonderes Highlight auf vielen Umzügen: Ein echter Sankt Martin hoch zu Ross.

Kinder mit selbstgebastelten Laternen ziehen singend durch die Straßen, begleitet von Fackeln, Trompetenklängen und manchmal sogar Hufgeklapper. Oft wird dabei auch die Geschichte des heiligen Martin von Tours inszeniert – jenes Ritters, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte und damit ein Symbol für Nächstenliebe schuf.

Und auch in Dortmund werden die Geschichte und unzählige Laternen fleißig weitergetragen. Die Teilnehmerzahlen reichen von kleinen Zügen mit rund 70 Menschen bis hin zu großen Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Teilnehmenden. Sie ziehen sich quer durch die Stadt: vom hohen Nordwesten in Mengede – etwa beim Umzug der Freiwilligen Feuerwehr Bodelschwingh – bis in den tiefen Südosten nach Hörde, wo z.B. die evangelische Kirchengemeinde ihren Martinszug veranstaltet.

Die ersten Laternenumzüge starten bereits am 5. November, beispielsweise beim Katholischen Familienzentrum Aloysius in Scharnhorst, und laufen bis zum 16. November, wenn der Kirchbau- und Gemeindeförderverein St. Bonifatius Lichtendorf in Aplerbeck den letzten Zug des Jahres veranstaltet. Die beiden größten Martinsumzüge finden mit jeweils bis zu 2.000 Teilnehmenden in Lütgendortmund (IG Lütgendortmunder Vereine) und im Westfalenpark statt.

Lichtermeer im Westfalenpark

Der Martinszug im Westfalenpark gilt als einer der stimmungsvollsten in Dortmund. Charakteristisch sind die großen Laternenmeere, die Musikbegleitung mit Trompeten und der Reiter hoch zu Ross – alles eingebettet in die besondere Atmosphäre des Parks. Anschließend lädt ein kleines Fest mit Bratwürstchen, Brezeln und warmen Getränken zum Verweilen ein.

Treffpunkt ist um 16:45 Uhr am Eingang Ruhrallee, der Zug beginnt um 17:15 Uhr und endet an der Seebühne, wo die Martinslegende feierlich inszeniert wird.

Martin in schwarzgelb

Natürlich darf in Dortmund auch ein Hauch von Vereinsfarben nicht fehlen: Am Montag, 10. November 2025, startet um 18 Uhr der Sankt-Martins-Umzug in Schwarz-Gelb vor dem Hoesch-Museum in der Nordstadt. Der Zug führt durch das Viertel mit besonderem Flair: Fackeln im festlich geschmückten Hoeschpark, Fahnenträger der BVB-Fanclubs, Maskottchen Emma und natürlich der Reiter als St. Martin auf seinem Pferd. Diese Veranstaltung verbindet die traditionelle Martinsgeschichte mit Dortmunder Charakter und Geschichte.

Familiäre Stimmung in Hombruch

Am 11. November 2025 lädt der Stadtteil Hombruch zum gemütlichen Martinszug ein. Start ist um 17:30 Uhr auf dem Marktplatz an der Harkortstraße. Der Zug steht für eine eher ruhige, familiäre Atmosphäre: Kinder mit Laternen, St. Martin auf dem Pferd und ein gemeinsamer Ausklang mit warmen Getränken und Brezeln. Ein klassischer Zug im besten Sinne – bodenständig, herzlich, nachbarschaftlich.

Alle Umzüge der Stadt

Hier ist wirklich für alle was dabei: eine Überischt aller 121 bis zum 28. Oktober angemeldetetn Martinsumzüge.

Martinsumzüge Dortmund 2025 (28.10.25), 220 KB, PDF

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis
Di 4. November 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November
Fr 31. Oktober 2025
Kinder basteln etwas an einem großen Tisch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege
zur Nachricht Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund
Mi 29. Oktober 2025
Stephanie Müther und Chor
Bild: Björn Hickmann
zur Nachricht Ab Dortmund zur Masurischen Seenplatte: Wizz Air nimmt Strecke nach Olsztyn-Mazury auf Ab Dortmund zur Masurischen Seenplatte: Wizz Air nimmt Strecke nach Olsztyn-Mazury auf
Mi 29. Oktober 2025
Cabin Crew in einem Flugzeug von Wizz Air.
Bild: Dortmund Airport
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden
Mo 27. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir
Fr 24. Oktober 2025
Flughafen bei Nacht
Bild: Dortmund Airport 21
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich
Di 21. Oktober 2025
Ein Hand reicht den 0-Euro-Schein mit Wahrzeichen von Dortmund über einen Tresen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle
Di 21. Oktober 2025
Tanzende Menschen auf der Disco-Tanzfläche
Bild: Keuning.haus
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)