Newsroom

Gesellschaft

„Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein

Wie kann eine Stadt den demografischen Wandel aktiv gestalten? Was hält Menschen zusammen – über Generationen und Kulturen hinweg? Unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ lädt die Stadt Dortmund am 5. und 6. November zum Demografieforum in die Bürgerhalle des Rathauses und zur Vorstellung des 9. Altersberichts der Bundesregierung im Dortmunder U ein.

Zwei Tage lang dreht sich alles um die Frage, wie eine wachsende, vielfältige Stadtgesellschaft ihr Miteinander stärken kann. Die Veranstaltungen richten sich an Fachleute, Engagierte und alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.

Impulse und Diskussionen zum gesellschaftlichen Miteinander

Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
Zusammenhalt über Generationen und Kulturen hinweg – wie kann das am besten gelingen?
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin

Den Auftakt macht am 5. November das 2. Dortmunder Demografieforum. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr steht diesmal das „Wie“ des Zusammenhalts im Mittelpunkt. Der bekannte Soziologe Heinz Bude eröffnet die Tagung mit einem Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Prof. Jutta Allmendinger, ehemalige Leiterin des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, spricht über „Gute Arbeit als sozialer Kitt einer Stadtgesellschaft“.

In einer Podiumsrunde diskutieren Prof. Katharina Spieß (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung), Prof. Klaus Boehnke (Constructor University Bremen), Prof. Sebastian Kurtenbach (FH Münster) und Dr. Roland Manthe über Bildungsgerechtigkeit, solidarische Nachbarschaften und die Bedeutung alltäglicher Begegnungen für eine starke Demokratie.

Dortmunder Projekte, die Zusammenhalt erlebbar machen, präsentieren sich in kurzen „Blitzlichtern“ und an Infoständen.

Altersbericht bringt Perspektiven für die Zukunft

Am 6. November richtet sich der Blick auf die älteren Generationen. Während der Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zieht Prof. Martina Brandt (TU Dortmund) als Vorsitzende der Neunten Altersberichtskommission eine Zwischenbilanz zum 9. Altersbericht der Bundesregierung. Weitere Experten wie Prof. Antonio Brettschneider und Prof. Andreas Kruse blicken aus verschiedenen Perspektiven auf drei Jahrzehnte Altersberichterstattung zurück und diskutieren, welche Impulse der aktuelle Bericht für Politik und Praxis gibt.

Auch lokale Entwicklungen kommen zur Sprache: Wie verändert sich Dortmund demografisch – und wie reagiert die Seniorenarbeit darauf? Prof. Cornelia Kricheldorff, Vorsitzende der Zehnten Altersberichtskommission, gibt einen Ausblick auf den nächsten Bericht, der das Thema „Bildung und Lernen im Alter“ in den Mittelpunkt stellt.

Gemeinsam die „Zukunft der Vielen“ gestalten

Dortmund steht wie viele Großstädte vor der Aufgabe, Alterung, Wachstum und Vielfalt in Einklang zu bringen. Bildung, Beschäftigung, Begegnung und soziale Teilhabe sind dabei Schlüssel, um das Miteinander zu stärken. Das Demografieforum bietet dafür Raum zum Austausch – zwischen Wissenschaft, Praxis und Bürgerschaft.

Anmeldung und Informationen

Hier finden Sie das Programm des Demografieforums und der Vorstellung des 9. Altersberichts. Oder gehen Sie direkt zur Anmeldung.

Fragen? Wenden Sie sich gern an das Hochschul- und Wissenschaftsbüro der Stadt Dortmund. Telefonisch unter 0231 50-25809 oder 0231 50-22586 und per E-Mail an wissenschaft@stadtdo.de.

Studium, Wissenschaft & Forschung Integration Senior*innen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund
Mo 29. September 2025
Zu sehen sind Alexander Kalouti von der CDU und Thomas Westphal von der SPD.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister