Newsroom

Verkehr

RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat am 10. November gemeinsam mit der Stadt Dortmund das zweite Teilstück des Hoesch-Hafenbahn-Weges (ehemals Gartenstadtweg) freigegeben. Der neu gebaute Rad- und Gehweg auf der ehemaligen Bahntrasse ist 1,7 Kilometer lang und verbindet die Max-Eyth-Straße mit der Straße Am Zehnthof.

Eine Besonderheit ist die Querung des Abschnitts mit der Straße „Im Defdahl": Dort erhält der Radverkehr Vorrang. Der entsprechende Straßenabschnitt wurde durch den Bau von beidseitigen Pflanzinseln verkleinert, und die querende Trasse wurde rot eingefärbt. Neben der Trasse wurde auch die nördliche Rampe am Westfalendamm (ausgenommen der Treppen) freigegeben.

Ausbau schreitet voran

Ein Radfahrender mit Anhänger fährt auf einem Radweg. Rechts im Bild ist ein altes Eisenbahn-Signal. Der Weg war früher eine Eisenbahntrasse.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
Hoesch-Hafenbahn-Weg: Am Wegesrand sind Relikte aus Bahnzeiten zu finden.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny

Aktuell bleiben die Rampen an der Freiligrathstraße/Schwarze-Becker-Straße sowie südlich des Westfalendamms noch gesperrt. Dort werden noch Absturzsicherungen gebaut. Ende November werden zudem Pflanzarbeiten und Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt, für die jedoch keine Sperrung des Weges nötig ist.

Zum Thema

2024 wurde der erste Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Wegs vom Phoenix-See bis zur Querung Max-Eyth-Straße eröffnet. Im Endausbau soll der Hoesch-Hafenbahn-Weg auf einer ehemaligen Bahntrasse über eine Strecke von 7,3 Kilometern den Phoenix-See mit der Westfalenhütte verbinden.

Mehr zum Hoesch-Hafenbahn-Weg

Mobilität & Verkehr Radtour

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden
Do 6. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet
Do 6. November 2025
Zwergpony und Wolfshund
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung
Do 6. November 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Dimitri Meyer
zur Nachricht Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten
Mi 5. November 2025
Ein Mann scannt mit seinem Handy einen QR-Code am Parkautomaten.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen
Di 4. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis
Di 4. November 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November
Fr 31. Oktober 2025
Kinder basteln etwas an einem großen Tisch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege
zur Nachricht Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund
Mi 29. Oktober 2025
Stephanie Müther und Chor
Bild: Björn Hickmann
zur Nachricht Ab Dortmund zur Masurischen Seenplatte: Wizz Air nimmt Strecke nach Olsztyn-Mazury auf Ab Dortmund zur Masurischen Seenplatte: Wizz Air nimmt Strecke nach Olsztyn-Mazury auf
Mi 29. Oktober 2025
Cabin Crew in einem Flugzeug von Wizz Air.
Bild: Dortmund Airport
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden
Mo 27. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben
Fr 24. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter auf einer Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister