Verkehr
RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat am 10. November gemeinsam mit der Stadt Dortmund das zweite Teilstück des Hoesch-Hafenbahn-Weges (ehemals Gartenstadtweg) freigegeben. Der neu gebaute Rad- und Gehweg auf der ehemaligen Bahntrasse ist 1,7 Kilometer lang und verbindet die Max-Eyth-Straße mit der Straße Am Zehnthof.
Eine Besonderheit ist die Querung des Abschnitts mit der Straße „Im Defdahl": Dort erhält der Radverkehr Vorrang. Der entsprechende Straßenabschnitt wurde durch den Bau von beidseitigen Pflanzinseln verkleinert, und die querende Trasse wurde rot eingefärbt. Neben der Trasse wurde auch die nördliche Rampe am Westfalendamm (ausgenommen der Treppen) freigegeben.
Ausbau schreitet voran
Aktuell bleiben die Rampen an der Freiligrathstraße/Schwarze-Becker-Straße sowie südlich des Westfalendamms noch gesperrt. Dort werden noch Absturzsicherungen gebaut. Ende November werden zudem Pflanzarbeiten und Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt, für die jedoch keine Sperrung des Weges nötig ist.
2024 wurde der erste Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Wegs vom Phoenix-See bis zur Querung Max-Eyth-Straße eröffnet. Im Endausbau soll der Hoesch-Hafenbahn-Weg auf einer ehemaligen Bahntrasse über eine Strecke von 7,3 Kilometern den Phoenix-See mit der Westfalenhütte verbinden.
Mehr zum Hoesch-Hafenbahn-Weg
Weitere Nachrichten