Newsroom

Freizeit & Kultur

Zeitlos schön: „Die Schneekönigin“ im Theater Dortmund

Der Stoff ist weltberühmt, die Dortmunder Inszenierung ein echter Weihnachts-Tipp. In dieser News finden Sie einige Bühnen-Eindrücke, einen kurzen Handlungsabriss und ein Interview mit Regisseur Andreas Gruhn.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

"Die Schneekönigin" im Theater Dortmund

Mit „Die Schneekönigin“ nach Hans Christian Andersen präsentiert das Kinder- und Jugendtheater (KJT) ein zeitlos schönes und märchenhaft eisiges Erlebnis für alle Kinder ab 6 Jahren. Die Inszenierung von Andreas Gruhn ist auch ein besonderes Erlebnis für Erwachsene.

So beginnt „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen:

„Nun seht, jetzt geht es los. Wenn wir am Ende der Geschichte sind, wissen wir mehr als zu Beginn. Denn es war ein böser Zauberer, es war einer der allerschlimmsten, es war der leibhaftige Teufel. Eines Tages war er in der köstlichsten Laune, denn er hatte einen Spiegel vollendet, der die Eigenschaft besaß, alles Gute und Schöne, das sich darin spiegelte, fast zu nichts zusammenschrumpfen zu lassen, während das, was nichts taugte und sich schlecht ausnahm, recht deutlich hervortrat und noch schlimmer wurde. Die herrlichsten Landschaften sahen darin wie gekochter Spinat aus, und die besten Menschen wurden hässlich oder standen ohne Körper auf dem Kopf.“

Die Handlung

„Die Schneekönigin“ ist ein Märchen, das mit Ironie und Humor gespickt ist und gleichzeitig voller Spannung und Schauder steckt, denn die Schneekönigin schließt einen Pakt mit dem Teufel, um den kleinen Kay für sich zu gewinnen und ihn zu entführen. Doch so einfach lässt Kays Freundin Gerda ihn nicht gehen. Sie begibt sich auf die Suche, um Kay aus der eisigen Erstarrung zu befreien.

Weltberühmter Stoff, grandiose Inszenierung

KJT-Ensemble sitzt und steht verkleidet in der Schneiderei.
Bild: Sofia Brandes & Max Slobodda
Das Ensemble der „Schneekönigin“ freut sich auf ein großartiges Bühnenerlebnis.
Bild: Sofia Brandes & Max Slobodda

Seit der ersten Veröffentlichung des Märchens im Jahr 1844 sind zahlreiche Neubearbeitungen in Buchform und für Film und Bühne erschienen, die sich von Andersens Kunstmärchen inspirieren ließen, am populärsten vielleicht der US-amerikanische Trickfilm „Die Eiskönigin“ („Frozen“) 1 und 2 (2013 & 2019). Am Kinder- und Jugendtheater kam die Version von Bettina Zobel vor mehr als zehn Jahren zur Uraufführung.

Nun kehrt sie in einer frischen Inszenierung von Andreas Gruhn, Regisseur und Intendant des KJT, zurück. Auf der Bühne im Schauspielhaus am Hiltropwall sind es die spannenden, freundlichen, witzigen und gelegentlich auch ambivalenten Begegnungen, die Gerdas Suche zu einem bunten Bühnenspiel für alle kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer machen.

Termine und Tickets

Die Premiere war Freitag, 14. November. Weitere Termine im Dezember, Januar und Februar sind online unter theaterdo.de einsehbar. Dort sind auch die Vorstellungen gekennzeichnet, die mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) stattfinden. Die Karten kosten 13 Euro regulär bzw. 7 Euro ermäßigt pro Person. Sie sind erhältlich im Kundencenter am Platz der Alten Synagoge, Tel.: 0231/5027222, oder online unter www.theaterdo.de

Kinder- und Jugendtheater

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Drei Dortmunder Vereine erhalten Auszeichnung „Engagement anerkennen“ Drei Dortmunder Vereine erhalten Auszeichnung „Engagement anerkennen“
Do 27. November 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Do 27. November 2025
Menschen auf Fahrrädern auf dem neuen Fahrradweg
Bild: RVR / Jacoby
zur Nachricht Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg
Mi 26. November 2025
Mitarbeiter der EDG stehen neben einem Reinigungsfahrzeug bereit, händisch nachzuarbeiten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung? Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung?
Di 25. November 2025
Freibad Hardenberg
Bild: Sportwelt GmbH
zur Nachricht Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort
Di 25. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist zu sehen. Oberbürgermeister Alexander Kalouti steht am Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet
Mo 24. November 2025
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Fr 21. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City
Fr 21. November 2025
Zwei Frauen mit Schild in einem Ladenlokal
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Swetlana Berg von der Bahnhofsmission erhält 50. City-Ring-Auszeichnung Swetlana Berg von der Bahnhofsmission erhält 50. City-Ring-Auszeichnung
Fr 21. November 2025
Swetlana Berg, Leiterin der Bahnhofsmission Dortmund.
Bild: Diakonie/Bahnhofsmission
zur Nachricht Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern
Do 20. November 2025
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadt und Polizei informieren zum Thema Sicherheit in der Weihnachtsstadt Stadt und Polizei informieren zum Thema Sicherheit in der Weihnachtsstadt
Di 18. November 2025
Die Dortmunder Weihnachtsstadt. An Ständen wird getrunken.
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hier hüpft das Familienherz höher: Westfalenhalle wird zur weltgrößten Dschungel-Hüpflandschaft Hier hüpft das Familienherz höher: Westfalenhalle wird zur weltgrößten Dschungel-Hüpflandschaft
Di 18. November 2025
Kind springt von Hüpfburg.
Bild: Event & Bounce
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung
Fr 14. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist im Ratssaal zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze