Newsroom

Ehrenamt

Drei Dortmunder Vereine erhalten Auszeichnung „Engagement anerkennen“

Bei der feierlichen Preisverleihung „Engagement anerkennen“ der FreiwilligenAgentur Dortmund standen am Mittwoch, 26. November, im Rathaus Initiativen im Mittelpunkt, die mit kreativen und mutigen Ideen demokratische Bildung in der Stadt voranbringen.

Die Vereine Sparring4U, Train of Hope und Das Gasthaus erhalten Auszeichnung „Engagement anerkennen“ von der Dortmunder FreiwilligenAgentur. Oberbürgermeister Alexander Kalouti würdigte die Preisträgerinnen und Preisträger persönlich und betonte ihre enorme Bedeutung für Dortmund. „Danke für Ihren Einsatz im Kleinen und im Großen, leider oft mit viel zu wenig Applaus, häufig nach Feierabend und manchmal auch gegen alle Widerstände, die oft auch die Politik mit viel Bürokratie zusätzlich aufbaut“, sagte Kalouti.

Alexander Kalouti/CDU im Portrait.
Alexander Kalouti
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Dortmund wäre ohne die Preisträger und Preisträgerinnen eine andere Stadt. Dortmund wäre ärmer - an Wärme, an Ideen und vor allem auch an Menschlichkeit.

Ehrenamt ist wichtig für Dortmund

OB Alexander Kalouti im Gruppenbild mit Ehrenamtlichen.
Bild: Stadt Dortmund / Jan Heinze
OB Alexander Kalouti (Mitte) bedankte sich im Rathaus herzlich bei allen Ehrenamtlichen.
Bild: Stadt Dortmund / Jan Heinze

Das Ehrenamt habe in Dortmund einen ganz besonderen Stellenwert und werde von der Stadt daher auch auf vielerlei Weise gefördert, betonte der Oberbürgermeister. „Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Rahmenbedingungen jeden Tag ein Stück verbessern. Denn nur so haben wir eine lebendige, demokratische Stadt und eine lebendige Gemeinschaft. Sie geben durch Ihr Engagement unserer Stadt ein Gesicht, eine Haltung und vor allem auch Seele.“

Die Sieger: Sparring4U, Train of Hope und Das Gasthaus

Rund 100 Gäste verfolgten die Preisverleihung, bei der dank der Unterstützung der Sparkasse Dortmund jeweils drei erste und drei zweite Plätze vergeben werden konnten. Die Jury würdigte die Projekte in drei Kategorien:

Demokratische Bildung im Quartier - Sparring4U e.V.

In der Kategorie „Demokratische Bildung im Quartier“ gewann der Verein „Sparring4U e.V.“. Der Kampfsportverein zeigt, wie Inklusion gelebt wird: Menschen mit und ohne Behinderung trainieren gemeinsam – kostenlos, barrierefrei und mit echtem Teamgeist. Vielfalt als Stärke ist hier tägliche Praxis.

Demokratische Bildung in der Jugendarbeit - Train of Hope e.V.

Der Train of Hope e.V. überzeugte in der Kategorie „Demokratische Bildung in der Jugendarbeit“. Im Projekt JuMa werden junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ermutigt, ihre politische Stimme zu nutzen – von Wahlrechtswissen über Redekompetenzen bis zur Extremismusprävention.

Politische Bildung in der Stadtgesellschaft – Das Gasthaus e.V.

Mit Vorträgen, Workshops und sozialen Projekten sensibilisiert „Das Gasthaus“ Jugendliche für die Folgen von Armut und zeigt, wie Empathie und demokratische Teilhabe zusammengehören.

Nicht nur Siegerprojekte im Rampenlicht

Alexander Kalouti übergibt BVB Trikots an Zweitplatzierte.
Bild: Stadt Dortmund / Jan Heinze
Oberbürgermeister Alexander Kalouti ehrte auch die Zweitplatzierten gebührlich.
Bild: Stadt Dortmund / Jan Heinze

Zweitplatzierte in den drei Kategorien waren das Demokratiecafé Dortmund, die Schülerpaten und der Verein „Grenzenlose Wärme“. Alle teilnehmenden Organisationen erhielten eine Urkunde sowie ein unterschriebenes Trikot der aktuellen BVB-Mannschaft – ein sichtbares Zeichen der Anerkennung. „Uns ist es wichtig, dass nicht nur die Siegerprojekte im Rampenlicht stehen, sondern die Vielfalt und die Kreativität des Dortmunder Engagements gezeigt wird. Wir bedanken uns für diesen Einsatz und sprechen allen Ehrenamtlichen unseren Respekt aus“, betonte Karola Jaschewski, Geschäftsführerin der FreiwilligenAgentur Dortmund.

Zur Jury gehörten Maike Vollmer (BVB Leuchte auf Stiftung), Christian Beisenherz (WDR Dortmund), Lars Hane (Sparkasse Dortmund), Edzard Bennmann (Signal Iduna Gruppe) und Emra Ilgün-Birhimeoğlu (FH Dortmund). Die Veranstaltung bot reichlich Raum für Austausch und Vernetzung – und machte deutlich, dass demokratische Bildung ein zentrales Fundament für ein offenes, solidarisches Dortmund bleibt.

Engagieren Sie sich jetzt freiwillig in Dortmund

Eine Stadt lebt von dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Dieses Engagement will die FreiwilligenAgentur Dortmund fördern und damit dazu beitragen, dass unsere Stadt bunter und attraktiver wird. Sie suchen Beratung in Bezug auf ein für Sie passendes Engagementfeld? Die FreiwilligenAgentur berät Sie kostenlos - so finden Sie die perfekte ehrenamtliche Tätigkeit für sich.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Zeitlos schön: „Die Schneekönigin“ im Theater Dortmund Zeitlos schön: „Die Schneekönigin“ im Theater Dortmund
Do 27. November 2025
Drei Schauspieler auf der Bühne bei der Aufführung von Die Schneekönigin im KJT
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Do 27. November 2025
Menschen auf Fahrrädern auf dem neuen Fahrradweg
Bild: RVR / Jacoby
zur Nachricht Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg
Mi 26. November 2025
Mitarbeiter der EDG stehen neben einem Reinigungsfahrzeug bereit, händisch nachzuarbeiten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 100 Menschen hielten Mahnwache gegen Gewalt an Frauen auf dem Friedensplatz 100 Menschen hielten Mahnwache gegen Gewalt an Frauen auf dem Friedensplatz
Mi 26. November 2025
Frau hält Schild "Man(n) tötet nicht aus Liebe".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung? Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung?
Di 25. November 2025
Freibad Hardenberg
Bild: Sportwelt GmbH
zur Nachricht Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort
Di 25. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist zu sehen. Oberbürgermeister Alexander Kalouti steht am Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund und Amiens feiern 65-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft  Dortmund und Amiens feiern 65-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft 
Di 25. November 2025
Alexander Kalouti posiert mit Amiens Präsidenten Alain Gest.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet
Mo 24. November 2025
zur Nachricht Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City
Fr 21. November 2025
Zwei Frauen mit Schild in einem Ladenlokal
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern
Do 20. November 2025
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 21 neue Stolpersteine: Dortmund erinnert an Jüdinnen und Juden 21 neue Stolpersteine: Dortmund erinnert an Jüdinnen und Juden
Mi 19. November 2025
Bürgermeister Schilff (links) und ein Ashley Fischbein mit Stolperstein.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung
Fr 14. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist im Ratssaal zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles