Ehrenamt
Drei Dortmunder Vereine erhalten Auszeichnung „Engagement anerkennen“
Bei der feierlichen Preisverleihung „Engagement anerkennen“ der FreiwilligenAgentur Dortmund standen am Mittwoch, 26. November, im Rathaus Initiativen im Mittelpunkt, die mit kreativen und mutigen Ideen demokratische Bildung in der Stadt voranbringen.
Die Vereine Sparring4U, Train of Hope und Das Gasthaus erhalten Auszeichnung „Engagement anerkennen“ von der
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
Dortmund wäre ohne die Preisträger und Preisträgerinnen eine andere Stadt. Dortmund wäre ärmer - an Wärme, an Ideen und vor allem auch an Menschlichkeit.
Ehrenamt ist wichtig für Dortmund
Das Ehrenamt habe in Dortmund einen ganz besonderen Stellenwert und werde von der Stadt daher auch auf vielerlei Weise gefördert, betonte der Oberbürgermeister. „Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Rahmenbedingungen jeden Tag ein Stück verbessern. Denn nur so haben wir eine lebendige, demokratische Stadt und eine lebendige Gemeinschaft. Sie geben durch Ihr Engagement unserer Stadt ein Gesicht, eine Haltung und vor allem auch Seele.“
Die Sieger: Sparring4U, Train of Hope und Das Gasthaus
Rund 100 Gäste verfolgten die Preisverleihung, bei der dank der Unterstützung der Sparkasse Dortmund jeweils drei erste und drei zweite Plätze vergeben werden konnten. Die Jury würdigte die Projekte in drei Kategorien:
Demokratische Bildung im Quartier - Sparring4U e.V.
In der Kategorie „Demokratische Bildung im Quartier“ gewann der
Demokratische Bildung in der Jugendarbeit - Train of Hope e.V.
Der
Politische Bildung in der Stadtgesellschaft – Das Gasthaus e.V.
Mit Vorträgen, Workshops und sozialen Projekten sensibilisiert
Nicht nur Siegerprojekte im Rampenlicht
Zweitplatzierte in den drei Kategorien waren das
Zur Jury gehörten Maike Vollmer (BVB Leuchte auf Stiftung), Christian Beisenherz (WDR Dortmund), Lars Hane (Sparkasse Dortmund), Edzard Bennmann (Signal Iduna Gruppe) und Emra Ilgün-Birhimeoğlu (FH Dortmund). Die Veranstaltung bot reichlich Raum für Austausch und Vernetzung – und machte deutlich, dass demokratische Bildung ein zentrales Fundament für ein offenes, solidarisches Dortmund bleibt.
Eine Stadt lebt von dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Dieses Engagement will die FreiwilligenAgentur Dortmund fördern und damit dazu beitragen, dass unsere Stadt bunter und attraktiver wird. Sie suchen Beratung in Bezug auf ein für Sie passendes Engagementfeld?
Weitere Nachrichten