Newsroom

Stadtentwicklung

Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude

Das Dortmunder Schauspiel plant ab 2027 einen Teil-Umzug ins ehemalige C&A-Gebäude am Ostenhellweg. Der Stadtrat entscheidet im Dezember über das Interimsquartier. Es soll während des Neubaus der Jungen Bühne als zentrale Spielstätte dienen.

Der Umzug ist notwendig, weil am Hiltropwall die Junge Bühne neu gebaut wird – und das benachbarte Schauspielhaus während der Bauzeit für Proben und Aufführungen ungeeignet ist. Baulärm und fehlende Fluchtwege machen einen Weiterbetrieb unmöglich.

Jörg Stüdemann
Jörg Stüdemann
Dezernent für Finanzen, Liegenschaften und Kultur
Bild: Stephan Schütze

Das wird ein hoch attraktiver Spielort, der zusätzliche Frequenz in die Innenstadt bringt.

Neue Impulse für die Innenstadt

Die Immobilie am Ostenhellweg wurde frei, nachdem C&A an den Westenhellweg umgezogen ist. Aus Sicht des Theaters ist das Gebäude ideal: Es liegt zentral in der City und bietet sogar einen direkten Zugang zur Stadtbahnhaltestelle „Reinoldikirche“. Es hat die erforderliche Größe, und es bietet dem Schauspiel Gelegenheit, neue Raumkonzepte zu erproben und direkter mit dem Publikum zu interagieren. So könnten mit einem offenen, zeitgemäßen Theaterkonzept neue Publikumsgruppen erreicht werden.

Für die City entstünden durch den Umzug des Theaters neue, belebende Impulse für die östliche Innenstadt.

Platz für Gewerke und Kunstschaffende

C&A-Gebäude von Außen.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Das Schauspiel Dortmund soll übergangsweise in das leerstehende C&A-Gebäude ziehen.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Die dritte Etage des Gebäudes verfügt über rund 2.500 Quadratmeter und soll Werkstätten und künstlerisches Personal aufnehmen. „Im Souterrain befindet sich dann die Spielstätte, in der dritten Etage die Verwaltungsbereiche, bühnentechnische Gewerke und die Maske, sodass wir alles aus dem Riegelgebäude des Schauspielhauses unterbringen können", so Jörg Stüdemann. Dafür sind allerdings Umbauarbeiten durch den Vermieter erforderlich, um die Flächen theatergerecht nutzbar zu machen.

Zwischenstopp an der Kokerei Hansa

Bevor es in die Innenstadt geht, bespielt das Ensemble 2026 zunächst die Kokerei Hansa. Das Gastspiel in Huckarde soll gut ein Jahr dauern. Erst danach soll der Standort in der City als Interimsbühne genutzt werden

City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Di 11. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki