Newsroom

Klima & Umwelt

Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West

Hörde

„Klimaanpassung beginnt vor Ihrer Tür“: Unter diesem Motto sind Unternehmen aus der Emscher-​Lippe-​Region am Donnerstag, 27. November, in den Wilopark 1 in Dortmund eingeladen. Von 9:30 bis 13 Uhr erwartet die Teilnehmenden eine kostenlose Beratung zu möglichen Umbaumaßnahmen, die Grundstücke und Gebäude widerstandsfähiger machen gegen Starkregen oder Hitze.

Hitze, Starkregen, Dürre – die Folgen des Klimawandels treffen auch Unternehmen. Sie stehen vor der Herausforderung, sich auf veränderte klimatische Bedingungen einzustellen, um ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen oder Schäden zu minimieren. Maßnahmen zur Klimaanpassung bedeuten Chancen für Entwicklung, Risikovorsorge und Kosteneinsparung. Emschergenossenschaft/Lippeverband und die Zukunftsinitiative Klima.Werk bieten Firmen bei einer Veranstaltung in Dortmund einen Klima-​Check-​Up an.

Angebot für alle Gewerbetreibenden

Zusätzlich erfahren die Firmenvertreter*innen am 27. November, welche Fördermöglichkeiten es für Dach-​ und Fassadenbegrünung, Entsiegelung oder Anlagen zur Regenwasserversickerung von Emschergenossenschaft/Lippeverband gibt.

Egal, ob kleiner Handwerksbetrieb, Restaurant oder großes Industrieunternehmen – die Veranstaltung richtet sich an alle Gewerbetreibenden mit eigener Fläche und Immobilien.

Anmeldung

Die Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist bis zum 19. November 2025 unter Klima-​Check-​Up für Ihr Unternehmen möglich!

Klima-Resilienz in Unternehmen

Konkret können sich die Teilnehmer*innen in persönlichen Gesprächen auf einen Klimaresilienz-​Check für ihr Unternehmen einstellen. Dabei werden unter anderem folgende Fragen erörtert:

  • Wie ist der Ist-​Zustand der Flächen und Immobilien mit Blick auf Klimaanpassung?
  • Was ist technisch machbar?
  • Was ist genehmigungsrechtlich zu beachten?
  • Welche Fördermittel stehen zur Verfügung?

Dazu gibt es auch Good-​Practice-​Beispiele aus der Region – also Beispiele von Firmen, die bereits gute Strategien zum Umgang gefunden haben.

Der Mehrwert von Klimaanpassung für Unternehmen: Schutz von Gesundheit der Mitarbeitenden, der Infrastruktur und von Ressourcen.

Zum Thema: Die Zukunftsinitiative Klima.Werk

In der Zukunftsinitiative Klima.Werk arbeiten Emschergenossenschaft und Lippeverband gemeinsam mit Städten der Emscher-​Lippe-​Region an einer wasserbewussten Stadt-​ und Raumentwicklung, um die Folgen des Klimawandels abzumildern und die Lebensqualität in den Quartieren zu steigern.

Der blau-​grüne Umbau startete 2005 mit der Zukunftsvereinbarung Regenwasser (ZVR) von Emschergenossenschaft, Emscher-​Kommunen und dem Land NRW und entwickelte sich 2014 zur Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ weiter, jetzt Zukunftsinitiative Klima.Werk.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden
Mo 27. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant
Do 23. Oktober 2025
Zeche Gneisenau
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5 In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5
Mo 20. Oktober 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott
Mi 15. Oktober 2025
Zwei Menschen übergeben sich elektronische Geräte (Handys).
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund / A. Buck