Newsroom

Rat der Stadt

Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant

Neustart im Rat. Am Donnerstag, 13. November, kommen die gewählten Dortmunder Stadtverordneten zu der konstituierenden Sitzung der neuen Ratsperiode zusammen – erstmals unter Leitung des neuen Oberbürgermeisters Alexander Kalouti. Das neue Stadtparlament umfasst statt bisher 82 künftig 104 Mitglieder.

Oberbürgermeister Alexander Kalouti lehnt sich auf ein Geländer im Rathaus und schaut in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunds neuer Oberbürgermeister Alexander Kalouti wird am Donnerstag in sein Amt eingeführt und vereidigt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

In der Auftakt-Sitzung liegt der Fokus weniger auf politischen Sachthemen, sondern darauf, Zuständigkeiten zu klären und die Arbeit des Rates für die nächsten fünf Jahre zu strukturieren. Verfolgen kann man die Sitzung ab 15 Uhr unter dortmund.de/live.

Einführung und Vereidigung des neuen OB

Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt: Der Stadtverordnete Roland Spieß (SPD) wird Alexander Kalouti als Oberbürgermeister vereidigen.

Als Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Oberbürgermeisters stehen Norbert Schilff (SPD), Ute Mais (CDU) und Britta Gövert (Bündnis 90/Die Grünen & Volt) zur Wahl.

Weitere Tagesordnungspunkte betreffen:

  • Bildung, Größe, Vorsitz und Zusammensetzung der Ausschüsse
  • Vertretungen der Stadt Dortmund in Unternehmen und Einrichtungen und
  • Bestellung der Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter in die Aufsichtsräte der Stadttöchter.

Beschlossen werden sollen zudem die geplante Durchführung eines verkaufsoffenen Sonntags in der Dortmunder City zur Weihnachtsstadt am 7. Dezember 2025 und die Ehrung von insgesamt 28 ehemaligen Mandatsträgern der Stadt (Rat und Bezirksvertetungen) mit städtischen Auszeichnungen (Ehrennadel/ Ehrenring/Stadtplakette/ Titel „Ehrenmitglied des Rates“).

Fraktionszusammensetzung und Mitglieder des neuen Dortmunder Rates

Vollständige Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des Rates der Stadt am 13.11.2025

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Mo 10. November 2025
Ein Radfahrender mit Anhänger fährt auf einem Radweg.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Dortmunder Heimat-Preis 2025 Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Dortmunder Heimat-Preis 2025
Mo 10. November 2025
Die drei Gewinner des Heimat-Preis 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden
Do 6. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet
Do 6. November 2025
Zwergpony und Wolfshund
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung
Do 6. November 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Dimitri Meyer
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten
Mi 5. November 2025
Ein Mann scannt mit seinem Handy einen QR-Code am Parkautomaten.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück
Fr 31. Oktober 2025
OB Westphal im Gespräch mit Stadtsprecher Michael Meinders im Ratssaal.
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze