Newsroom

Freizeit & Kultur

Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden

Nach 40 Jahren verabschiedet sich das Theater von seinem Standort in der Humboldtstraße und zieht in das ehemalige Theater Olpketal. „Jeder Veränderung wohnt ein Zauber inne“, verkündet die Leiterin des Theater Fletch Bizzel, Rada Radojčić und blickt voller Vorfreude in die Zukunft.

Fletch Bizzel in der Humboldstraße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Nach 40 Jahren verabschiedet sich das Theater von seinem Standort in der Humboldtstraße und zieht in das ehemalige Theater Olpketal.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Noch bis Ende dieses Jahres hat das Publikum im „alten“ Theater Fletch Bizzel in der Humboldtstrasse Gelegenheit, interessante Produktionen und vielfältiges Theater für alle Altersklassen zu sehen. In den vergangenen 40 Jahren hat es sich hier zu einem der profiliertesten freien Theater in NRW entwickelt.

Doch am alten Standort ist nun bald Schluss – der Ende des nächsten Jahres auslaufende Mietvertrag wird von Seiten des Vermieters nicht verlängert.

Vorhang auf im April 2026

Flech Buzzel-Leiterin Rada Radojčić
Bild: Jennifer Bunzek
Theaterleiterin Rada Radojčić zieht mit ihrem in das ehemalige Olpketal-Theater.
Bild: Jennifer Bunzek

Dann geht es los mit Umbau und Umzug. Und im April 2026 ist es dann soweit und der neue Vorhang öffnet sich. Rada Radojčić, Theaterleiterin und Regisseurin, freut sich, mit ihren extravaganten Eigenproduktionen dem Fletch einen neuen Sound zu verleihen. Dazu soll das Programmangebot erweitert werden. Geplant sind diverse Festivals, Gastspiele renommierter Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Comedy, Kabarett und Kindertheater.

„Neuer Sound“ an Bruno Knusts alter Spielstätte

Mit Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Dortmund konnte die neue Spielstätte realisiert werden. „Das war schon eine glückliche Fügung“, sagt Rada Radojčić. „Eine Spielstätte fällt einem ja nicht einfach so vor die Füße“. Außerdem müsse eine Vielzahl von Voraussetzungen erfüllt sein, um einen Theaterbetrieb zu organisieren.
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Theaters Olpketal, in dem beispielsweise der Dortmunder Kabarettist Bruno Knust viele Jahre seine eigenen Produktionen und etliche Gastspiele präsentiert hat, wird künftig vom Theater Fletch Bizzel mit neuem Glanz bespielt werden. Das Theater hat eine Kapazität von knapp 200 Sitzplätzen.

Theater & Film

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen
Di 4. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis
Di 4. November 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November
Fr 31. Oktober 2025
Kinder basteln etwas an einem großen Tisch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege
zur Nachricht Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund
Mi 29. Oktober 2025
Stephanie Müther und Chor
Bild: Björn Hickmann
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden
Mo 27. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich
Di 21. Oktober 2025
Ein Hand reicht den 0-Euro-Schein mit Wahrzeichen von Dortmund über einen Tresen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle
Di 21. Oktober 2025
Tanzende Menschen auf der Disco-Tanzfläche
Bild: Keuning.haus
zur Nachricht Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund
Fr 17. Oktober 2025

Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U „Remake, Remix, Rip-Off“.

zur Nachricht Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund
Fr 17. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Mann auf einem Pferd verkleidet als Sankt Martin.
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink