Freizeit & Kultur
Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden
Nach 40 Jahren verabschiedet sich das Theater von seinem Standort in der Humboldtstraße und zieht in das ehemalige Theater Olpketal. „Jeder Veränderung wohnt ein Zauber inne“, verkündet die Leiterin des Theater Fletch Bizzel, Rada Radojčić und blickt voller Vorfreude in die Zukunft.
Noch bis Ende dieses Jahres hat das Publikum im „alten“ Theater Fletch Bizzel in der Humboldtstrasse Gelegenheit, interessante Produktionen und vielfältiges Theater für alle Altersklassen zu sehen. In den vergangenen 40 Jahren hat es sich hier zu einem der profiliertesten freien Theater in NRW entwickelt.
Doch am alten Standort ist nun bald Schluss – der Ende des nächsten Jahres auslaufende Mietvertrag wird von Seiten des Vermieters nicht verlängert.
Vorhang auf im April 2026
Dann geht es los mit Umbau und Umzug. Und im April 2026 ist es dann soweit und der neue Vorhang öffnet sich. Rada Radojčić, Theaterleiterin und Regisseurin, freut sich, mit ihren extravaganten Eigenproduktionen dem Fletch einen neuen Sound zu verleihen. Dazu soll das Programmangebot erweitert werden. Geplant sind diverse Festivals, Gastspiele renommierter Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Comedy, Kabarett und Kindertheater.
„Neuer Sound“ an Bruno Knusts alter Spielstätte
Mit Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Dortmund konnte die neue Spielstätte realisiert werden. „Das war schon eine glückliche Fügung“, sagt Rada Radojčić. „Eine Spielstätte fällt einem ja nicht einfach so vor die Füße“. Außerdem müsse eine Vielzahl von Voraussetzungen erfüllt sein, um einen Theaterbetrieb zu organisieren.
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Theaters Olpketal, in dem beispielsweise der Dortmunder Kabarettist Bruno Knust viele Jahre seine eigenen Produktionen und etliche Gastspiele präsentiert hat, wird künftig vom Theater Fletch Bizzel mit neuem Glanz bespielt werden. Das Theater hat eine Kapazität von knapp 200 Sitzplätzen.
Weitere Nachrichten
Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U „Remake, Remix, Rip-Off“.