Newsroom

Service

EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein

Wer seinen Garten gut durch die kalte Jahreszeit bringen will, macht ihn im Herbst üblicherweise winterfest. Um die Dortmunder*innen bei der Entsorgung ihres Gartenabfalls zu unterstützen, bietet die EDG daher am 8. November eine gebührenfreie Grünschnittannahme am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße an. Der parallel stattfindende Herbstmarkt lädt außerdem dazu ein, sich an den Ständen lokaler Erzeuger*innen mit feinen Köstlichkeiten oder handgemachten Aufmerksamkeiten einzudecken.

Ob leckere Honigprodukte, ausgewählte Delikatessen oder liebevoll hergestellte Dekorationen: Der Herbstmarkt der EDG bietet den Besucher*innen die Möglichkeit, sich im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr an den Verkaufs- und Informationsständen über das lokale Angebot zu informieren und handgemachte Präsente zu kaufen.

Lokale Verkäufer*innen bieten hochwertige Produkte an

Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen. Vor ihm sind viele Honiggläser aufgestellt.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Der Herbstmarkt hält viele lokale Erzeugnisse bereit.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH

Stände mit regionalen und frischen Produkten erwarten die Besucher*innen:

  • Der Hof Mertin aus Grevel bietet eine große Auswahl an Delikatessen aus dem Hofladen-Sortiment.
  • Hof Kampmann überzeugt nicht nur durch eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Käsesorten, sondern steht auch für handwerkliche Qualität und regionale Tradition.
  • Der Imkerverein Dortmund-Kurl verkauft verschiedene Sorten Bienenhonig aus eigener Herstellung und bietet weitere Honigprodukte und Honigwaffeln für den sofortigen Verzehr an.
  • PureFlySoap verkauft vegane Naturseifen, frei von schädlichen Zusatzstoffen und ohne Tierversuche entwickelt.
  • Bei Sarah Venza gibt es Nahrungsergänzungsmittel für Mensch und Tier.
  • Unverpackt einkaufen, Suppe genießen, informieren – bei Frau Lose e.V. wird Nachhaltigkeit erlebbar.
  • Petra Tonnscheidt bietet handgenähte Baby- und Kinderbekleidung mit bunten Designs und bequemen Schnitten.
  • Handgemachte Kerzen, Dekorationen aus Trockenblumen, Holz, Resin, Makramee und Häkelkörbe gibt es am Verkaufsstand von Kreativzauber by Sarah.
  • Am Infostand von Foodsharing e.V. gibt es Informationen und praktische Tipps, wie die Verschwendung von Lebensmitteln minimiert oder gar gestoppt werden kann.
  • Ruhrpottleinen fertigt in liebevoller Handarbeit Führleinen für vierbeinige Begleiter.

Außerdem steht der Stadtverband der Dortmunder Gartenvereine für Informationen und zur Beratung zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst, Gulaschsuppe und Getränken gesorgt.

Kostenlose Grünschnittabnahme und Mitnahme von Kompost

Menschen stehen vor einem großen Haufen Grünschnitt-Abfällen und schütten ihren Grünschnitt oben drauf.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Die EDG lädt nach der gebührenfreien Grünschnittannahme an der Pottgießerstraße zum Herbstmarkt ein.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH

Neben dem Herbstmarkt haben die Dortmunder Gartenbesitzer*innen an diesem Tag die Möglichkeit, im Zeitraum von 7 bis 17 Uhr kostenfrei Grün- und Baumschnitt anzuliefern. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bittet die EDG die Kund*innen, unbedingt den gesamten Anlieferungszeitraum zu nutzen. Die Abgabemenge sollte eine PKW-Ladung nicht überschreiten.

Die EDG bittet ebenso darum, sich unnötige Wege zur Pottgießerstraße zu ersparen und nicht schon vor dem 8. November Grünschnitt anzuliefern. Grünschnitt wird nur am 8. November und ausschließlich am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße gebührenfrei angenommen; nicht an den Recyclinghöfen.

Tipp: Kostenlose Mitnahme von Kompost im 50-Liter-Sack

Der Bodenverbesserer wird kostenlos abgegeben (pro Besucher ein Sack und nur solange der Vorrat reicht).

Die EDG bittet darum, bei der Grünschnittabgabe und dem Herbstmarkt die Verkehrsführung und die Hinweise durch die Einweiser zu beachten.

Grünschnittabgabe gegen Gebühr ganzjährig möglich

Unabhängig vom Aktionstag können Grün- und Baumschnitt sowie Laub ganzjährig gegen eine Gebühr von 10 Euro pro angefangenen Kubikmeter zu den regulären Öffnungszeiten an den Recyclinghöfen abgegeben werden. Größere Mengen nimmt das Recyclingzentrum Dortmund (Heinrich-August-Schulte-Straße 21, 44147 Dortmund) an. Infos hierzu unter doga.de.

Zum Thema

Infos zur Grünschnittannahme und Herbstmarkt finden Sie auf der Homepage der EDG und in der EDG Abfall App.

Sauberkeit & Entsorgung Sicherheit & Ordnung Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Markt

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir
Fr 24. Oktober 2025
Flughafen bei Nacht
Bild: Dortmund Airport 21
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Mo 20. Oktober 2025
Der Eingang des Naturmuseum. Im Vordergrund ist ein T-Rex zu sehen.
Bild: Jacqueline Gitschmann
zur Nachricht In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5 In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5
Mo 20. Oktober 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott
Mi 15. Oktober 2025
Zwei Menschen übergeben sich elektronische Geräte (Handys).
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund / A. Buck
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen
Di 14. Oktober 2025
Zwei Personen sitzen gegeneinander im Büro und arbeiten jeweils an ihren Schreibtischen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic