Bürgerbeteiligung
Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten
Die jetzige Feuerwache 6 in der Flughafenstraße 471 in Scharnhorst soll künftig zusätzlich die Funktion einer Rettungswache erfüllen. Nicht mehr nur Feuerwehrleute und Löschfahrzeuge, sondern auch beispielsweise Rettungswagen wären dann vor Ort – eine größere Wache wird benötigt. Da eine Erweiterung am aktuellen Standort nicht möglich ist, soll im benachbarten Grevel eine neue Wache gebaut werden. Die Bezirksvertretung Scharnhorst lädt am Mittwoch, 26. November, um 18 Uhr zu einem Infoabend ein.
Bei dem Infoabend im Saal des Bürger- und Heimatvereines Grevel e.V. , Hostedder Straße 153, können Interessierte den aktuellen Stand der Planungen erfahren und mit den städtischen Planenden ins Gespräch kommen. Bald startet dann die offizielle Beteiligung, bei der Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen schriftlich einbringen können.
Neubau in Grevel auf bisheriger Ackerfläche
Die neue Wache soll auf einer etwa 2,3 ha großen städtischen Fläche in Grevel im Bereich der Flughafenstraße/Hostedder Straße entstehen. Derzeit wird die Fläche noch landwirtschaftlich genutzt.
Austausch beim Infoabend
Die Infoveranstaltung am Mittwoch, 26. November, um 18 Uhr findet im Saal des Bürger- und Heimatvereines Grevel e.V. , Hostedder Straße 153, 44329 Dortmund, statt.
Die städtischen Planenden werden auf der Informationsveranstaltung den aktuellen Stand der Planung präsentieren und die nächsten Schritte des Bauleitplanverfahrens erläutern. Im Anschluss stehen sie auch für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. So kann ein Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern entstehen.
Formelle Beteiligung startet im Anschluss
Die Veranstaltung ist nicht Teil des offiziellen Beteiligungsverfahrens der Stadt Dortmund, sondern die Vorbereitung darauf. Die sogenannte frühzeitige Beteiligung, die ausschlaggebend ist und schriftlich stattfindet, startet erst im Anschluss an den Infoabend, voraussichtlich im Zeitraum vom 1. bis zum 15. Dezember 2025.
In diesem Zeitraum können die Dortmunderinnen und Dortmunder ihre Anregungen schriftlich einbringen. Die Anregungen können dann im weiteren formellen Bebauungsplanverfahren Berücksichtigung finden.
So funktioniert die formelle Beteiligung
Weitere Infos finden Sie spätestens ab dem 1. Dezember zum Start der Beteiligung unter dortmund.de/bauleitplanverfahren . Dann können Sie auch Ihre Stellungnahme einsenden, am besten per E-Mail an bebauungsplan_4@stadtdo.de .
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch hatte der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen im Februar 2021 beschlossen.
Hintergrund
Die Ackerfläche, auf der die neue Wache entstehen soll, war ursprünglich als Option für eine Erweiterung des Bezirksfriedhofs Derne vorgesehen. Inzwischen hat sich gezeigt, dass eine Friedhofserweiterung nicht mehr benötigt wird, sodass die Fläche nun für eine neue Feuer- und Rettungswache 6 genutzt werden kann.
Um den Neubau an dieser Stelle zu ermöglichen, müssen der Flächennutzungsplan (86. Flächennutzungsplanänderung) und der Bebauungsplan „Scha 115 - Bezirksfriedhof Derne - (Änderung Nr. 1 – Feuer- und Rettungswache 6 -)“ geändert werden.
Eine größere Wache wird aufgrund der neuen Nutzung als Rettungswache benötigt, hinzu kommen neue Anforderungen nach dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und Katastrophenschutz sowie dem Rettungsgesetz NRW. Auch der Brandschutz- und Rettungsdienstbedarfsplan der Stadt spielt eine Rolle.
Weitere Nachrichten