Stadtbezirke
Stadtbezirk Eving

Der Stadtbezirk Eving liegt im Norden Dortmunds und grenzt an Lünen. Er umfasst die Ortsteile Brechten, Eving, Holthausen, Kemminghausen und Lindenhorst.
Der Stadtbezirk Dortmund-Eving ist geprägt von hochwertigem Landschaftsraum und zahlreichen Naherholungsgebieten. Zu Eving gehören historisch gewachsene Dorfkerne und Siedlungsbereiche, die im Zuge der Industrialisierung entstanden sind.
Ehemals vom Bergbau und der Stahlindustrie genutzte Flächen werden im Rahmen des Strukturwandels neuen Nutzungen zugeführt. Als besonderes Beispiel zählt hierzu die Entstehung der Neuen Evinger Mitte auf dem Gelände der früheren Zeche Minister Stein mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Hier befinden sich heute wissenschaftliche Institute, Ansiedlungen des Einzelhandels und gewerbliche Betriebe.
Wie eine Grüne Lunge legen sich Grünzüge, wie der Park am Externberg, zahlreiche Kleingartenanlagen und die Naturschutzgebiete Grävingholz und Süggelwald, wie ein Ring um Eving. Besondere Beachtung finden die Wasserflächen. Allen voran der Kanal; aber auch der ehemalige Flotationsteich der Zeche Minister Stein, der heute ein wertvolles Feuchtbiotop ist. Auch das Naturschutzgebiet "Auf dem Brink" bietet ein weiträumiges Netz aus Gewässern und Feuchtwiesen.
Innerhalb des Stadtbezirks wurde der Strukturwandel erfolgreich vollzogen und Eving entwickelt sich zu einem attraktiven Wohnstandort.
Links & Downloads
"nordwärts"
Das Projekt "nordwärts" lebt von seinen Dialog- und Beteiligungsstrukturen.
Bisher wurden über 2.000 verschiedene Ideen und Anregungen eingereicht, auf deren Basis sich gute Projekte entwickeln können. Zukünftig geht es darum, die vielen vorhandenen Ideen zu nutzen und daraus konkrete Projektansätze auszuarbeiten und zu formulieren.
"Eving erlebbar"
Eving ist ein sehr erlebbarer Stadtbezirk. Die Facetten des Stadtbezirkes sind sehr vielfältig. Diese Vielfältigkeit macht den Stadtbezirk liebens- und lebenswert. Herr Möller, ein Mitglied des Geschichtsvereines Eving, hat in einigen Videobeiträgen diese Vielfältigkeit zum Ausdruck gebracht, hier u. a. im Beitrag "Evinger Bergmann kehrt zurück", "Lindenhorst Früher und Heute", "Eving und der BVB" oder "Historischer Rundgang über den Nordfriedhof".
Bei Fragen können Sie sich gerne an den Evinger Geschichtsverein wenden:
Impressionen aus Eving
















Bezirksverwaltung Eving
Anschrift und Erreichbarkeit44339 Dortmund
Veranstaltungen
28 Termine
Verschiedene Veranstaltungsorte
Sommerferienprogramm Jugendamt 2025Über 700 Angebote aus den Bereichen Spiel, Spaß, Sport, Kreativität, Natur, Medien und Begegnung warten darauf, entdeckt zu werden

20 Termine
Evinger Platz
Evinger Wochenmarkt3 Termine
Externbergpark Eving
Spiel, Sport & Picknickspaß für Alle!Bewegung, Begegnung und entspannte Nachmittage unter freiem Himmel
4 Termine
Stadtteilbibliothek Eving
Vorlesen beflügelt die FantasieDie Lesepatin Elke Rendschmidt liest einmal im Monat für euch vor
4 Termine
Stadtteilbibliothek Eving
LesungDie Lesepatin Elke Rendschmidt liest einmal im Monat für Kinder ab 5 Jahren vor
5 Termine
Städt. Begegnungszentrum Eving
WaffelnachmittagLassen Sie sich mit frischen Waffeln und Kaffee oder Tee verwöhnen
Stadtteilbibliothek Eving
Die Welt der kleinen Bodenlebewesen und InsektenNach einer Lesung lernen die Familien spielerisch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Bodenlebewesen und Insekten kennen
4 Termine
Marktplatz Dortmund-Eving
Evinger KohlenkirmesSeit über 40 Jahren ein Highlight für Groß und Klein im Stadtbezirk
Städt. Begegnungszentrum Eving
Shanty-Chor DortmundFreuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag
2 Termine
Evinger Platz
Rollator-TrainingDas Seniorenbüro und die DSW21 laden Interessierte zu einem Rollator-Training ein
Städt. Begegnungszentrum Eving
Sommer-Oldie-PartyAn diesem Abend darf getanzt, gesungen, gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt werden
Stadtteilbibliothek Eving
Klingender SeptemberErwachsene können auf vielfältige Weise die Wirkung von Klang und Schwingungen auf Körper, Geist und Seele erfahren
Städt. Begegnungszentrum Eving
ABBA-GirlsKommen Sie mit auf eine musikalische Reise voller Nostalgie, Freude und Emotionen, die die Musik von ABBA verkörpert
2 Termine
Städt. Begegnungszentrum Eving
Schlager Wunschsonntag mit André WörmannMit dem Kauf einer Eintrittskarte dürfen Sie sich Ihren Lieblingsschlager wünschen
Städt. Begegnungszentrum Eving
Ü50 DiscoFreuen Sie sich auf DJ Lars Habeck und Musik aus den 70er, 80er und 90er Jahren
Nachrichten
Der Sommer in Eving bekommt neue Impulse – mit Picknicks, Bewegungsangeboten und guter Laune. Ab dem 29. Juli wird der Externbergpark an vier Dienstagen zum Treffpunkt für alle, die Lust auf frische Luft, Bewegung und entspannte Nachmittage im Grünen haben.
Nach zwei Jahren Quartiersarbeit in Eving zieht Quartierskoordinatorin Larissa Reckels eine positive Bilanz. Seit Januar 2023 gibt es die zentrale Anlaufstelle für die Evinger Bürgerschaft. Das Ziel: eine bessere Lebensqualität im Stadtbezirk.
Am Samstag, 28. Juni, steht der Schulhof der Brechtener Grundschule ganz im Zeichen des kreativen Miteinanders: Unter dem Motto „Mach deine Schule bunt!“ feiert das ganze Quartier von 12 bis 18 Uhr ein buntes Fest mit Spielen, Essen und einer künstlerischen Mitmachaktion. Höhepunkt ist die Gestaltung eines großflächigen Wandbilds – entworfen von den Kindern selbst.









Für die Internationale Gartenschau 2027 (IGA) entsteht rund um die Kokerei Hansa der Dortmunder Zukunftsgarten.
Arbeiten am Haltepunkt Jakobstraße an der Lindenhorster Straße beginnen am 26. Februar.

Der Wettbewerb soll Unternehmen dabei unterstützen, Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Salzkuchen United“ ist ein unterhaltsamer Informationspodcast, der den Dialog rund um Nachbarschaften mitgestalten soll.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.
Der Psychologische Beratungsdienst Eving bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Eving-Lindenhorst und zur Arbeit der Aktionsbeauftragten. Links zu Kennzahlen & Karten finden Sie hier.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Eving.
Im Jahr 2014 startete das Stadtbezirksteam Eving mit der Implementierung des Netzwerks INFamilie in Eving-Lindenhorst und Eving-Kemminghausen
Informationen zur Stadtteilbibliothek Eving
Informationen zum Friedhof Dortmund-Kemminghausen.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Der jüngste Löschzug der Feuerwehr Dortmund wurde erst 1996 zur besseren Sicherstellung des Brandschutzes im Dortmunder Norden gegründet.
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Lesen Sie mehr zum Aktionsraum Eving-Kemminghausen. Den Kontakt zur Aktionsbeauftragten und Links zu Kennzahlen & Karten finden Sie hier.
Über 237 "nordwärts"-Projekte sind in Soziales, Ökologie, Ökonomie & Zivilgesellschaft unterteilt. Mehr erfahren auf der digitalen Projektlandkarte.