Newsroom

Wettbewerb

Dortmunder Unternehmen können sich jetzt für "Nordstern 2024" bewerben

Kleinbetrieben aus Lütgendortmund, Huckarde, Mengede, Eving, Scharnhorst, Nordstadt und Unionviertel steht wieder der Wettbewerb "Nordstern" offen. Zu gewinnen gibt es nicht nur eine Finanzhilfe.

Der Unternehmenswettbewerb "Nordstern" richtet sich an bestehende Dortmunder Klein-/Kleinst- und mittlere Betriebe. Sein Ziel: Die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Der diesjährige Wettbewerb startete bereits im Januar und läuft noch das gesamte Jahr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Teilnehmen können Unternehmen, die aus dem Gebiet des städtischen Projektes "nordwärts" kommen, also aus Lütgendortmund, Huckarde, Mengede, Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord sowie Teilen der Innenstadt-West (Unionviertel). Alle Teilnehmenden werden von einem externen Unternehmensberatungsbüro (ProPlan) gecoacht und dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln.

Businessplan und Geldpreise

In Zusammenarbeit mit ProPlan werden individuelle Businesspläne erarbeitet und anschließend einer Jury, die sich aus Vertreter*innen lokaler Einrichtungen zusammensetzt, zur Prämierung vorgelegt. Die besten Ideen haben hierbei die Chance auf eine Finanzspritze: Die Gewinner*innen erwartet ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Der zweite Platz ist mit 3.000 Euro, der dritte mit 1.500 Euro dotiert.

Wer teilnimmt, kann sich in regelmäßigen Workshops und Netzwerktreffen auf den Wettbewerb vorbereiten. Bei Stammtischen gibt es eine kollegiale Beratung.

Erfolgreiche Umsetzung von über 1.000 Geschäftskonzepten

In den vergangenen 18 Jahren hat sich "Nordstern" als feste Größe in Dortmund etabliert. Zahlreiche Geschäftskonzepte wurden entwickelt und umgesetzt. Mehr als 1.000 Kleinst- und Kleinbetriebe nahmen am Wettbewerb teil und positionierten sich am Markt.

Informationen und Rückfragen

Weitere Informationen und Rückfragen zur Teilnahme online unter dortmund.de/nordwaerts oder bei dem zuständigen Projektmanager Dirk Dziabel (Telefon: 0231- 50 16173, E-Mail: dirk.dziabel@stadtdo.de).

Gewerbe

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund
Fr 11. April 2025
Frauen schauen sich Kleider an einer Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden
Mo 31. März 2025
Bild: Ute Küssow
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße
Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt
Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst
Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen
Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest
Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sonntags Shoppen in Dortmund Sonntags Shoppen in Dortmund
Mi 19. Februar 2025

Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.

zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor
Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden
Do 13. Februar 2025
Bunte Bauklötze im Vordergrund Kinder mit Erziehern im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier
Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp