Newsroom

Wettbewerb

Dortmunder Unternehmen können sich jetzt für "Nordstern 2024" bewerben

Kleinbetrieben aus Lütgendortmund, Huckarde, Mengede, Eving, Scharnhorst, Nordstadt und Unionviertel steht wieder der Wettbewerb "Nordstern" offen. Zu gewinnen gibt es nicht nur eine Finanzhilfe.

Der Unternehmenswettbewerb "Nordstern" richtet sich an bestehende Dortmunder Klein-/Kleinst- und mittlere Betriebe. Sein Ziel: Die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Der diesjährige Wettbewerb startete bereits im Januar und läuft noch das gesamte Jahr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Teilnehmen können Unternehmen, die aus dem Gebiet des städtischen Projektes "nordwärts" kommen, also aus Lütgendortmund, Huckarde, Mengede, Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord sowie Teilen der Innenstadt-West (Unionviertel). Alle Teilnehmenden werden von einem externen Unternehmensberatungsbüro (ProPlan) gecoacht und dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln.

Businessplan und Geldpreise

In Zusammenarbeit mit ProPlan werden individuelle Businesspläne erarbeitet und anschließend einer Jury, die sich aus Vertreter*innen lokaler Einrichtungen zusammensetzt, zur Prämierung vorgelegt. Die besten Ideen haben hierbei die Chance auf eine Finanzspritze: Die Gewinner*innen erwartet ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Der zweite Platz ist mit 3.000 Euro, der dritte mit 1.500 Euro dotiert.

Wer teilnimmt, kann sich in regelmäßigen Workshops und Netzwerktreffen auf den Wettbewerb vorbereiten. Bei Stammtischen gibt es eine kollegiale Beratung.

Erfolgreiche Umsetzung von über 1.000 Geschäftskonzepten

In den vergangenen 18 Jahren hat sich "Nordstern" als feste Größe in Dortmund etabliert. Zahlreiche Geschäftskonzepte wurden entwickelt und umgesetzt. Mehr als 1.000 Kleinst- und Kleinbetriebe nahmen am Wettbewerb teil und positionierten sich am Markt.

Informationen und Rückfragen

Weitere Informationen und Rückfragen zur Teilnahme online unter dortmund.de/nordwaerts oder bei dem zuständigen Projektmanager Dirk Dziabel (Telefon: 0231- 50 16173, E-Mail: dirk.dziabel@stadtdo.de).

Gewerbe

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Superhelden für Lütgendortmund gesucht Superhelden für Lütgendortmund gesucht
Di 29. Juli 2025
Lütgendortmund
drei Kinder spielen die Dortmunder Stadtgeschichte mit Spielfiguren nach
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Ferien-Shuttle nach Scharnhorst: Täglich elf Stunden Programm Ferien-Shuttle nach Scharnhorst: Täglich elf Stunden Programm
Do 24. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag
Fr 4. Juli 2025
Ein Mann bringt Glastafeln in strahlenden Farben an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes
Di 1. Juli 2025
Mengede
Breakdancer auf der Kirmes
Bild: SXC / konr4d
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki