Newsroom

Veranstaltung

Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen

Dortmunds Norden feiert – und die ganze Stadt macht mit: Auf das Münsterstraßenfest 2025 folgt die Internationale Woche. Los ging es am Samstag, 21. Juni.

Seit einem Vierteljahrhundert ist das Münsterstraßenfest eine Feier der Vielfalt: Entlang der beliebten Einkaufsstraße im Nordmarkt-Viertel präsentierten sich am Samstag, 21. Juni, rund 30 interkulturelle Vereine und Initiativen mit Musik, Tanz, kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt, Mitmachaktionen und Info-Ständen.

Doch das war nur der Startschuss eines vielfältigen Programms in ganz Dortmund: Nach dem bunten Auftakt geht die Internationale Woche weiter mit zahlreichen Veranstaltungen iin der gesamten Nordstadt und darüber hinaus.

Buntes Programm entdecken

Internationale Woche nimmt alle mit - von Kind bis Senior*in

Clown dreht Luftballontiere für Kinder.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kinder kommen auf ihre Kosten: Die Internationale Woche bietet einen extra Familientag.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

  • Am 24. Juni, 15 bis 18 Uhr, feiert der Treffpunkt Stollenpark an der Bergmannstraße ein Kinder-, Jugend- und Familienfest.
  • Am 24. Juni, 17 Uhr, informiert die Auslandsgesellschaft an der Steinstraße 48 über den Freiwilligendienst in Europa.
  • Am 24. Juni, 15 bis 20 Uhr, lädt der VMDO im Haus der Vielfalt (Zur Vielfalt 21) Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zum Senior*innen-Tag.
  • Am Freitag, 27. Juni, 14 bis 18 Uhr, gibt es im Bewohnergarten „Grünes Wohnzimmer“ im Blücherpark ein Kinder- und Familienfest des Projekts „Inkludo 2.0“.
  • Am Samstag, 28. Juni, 13 bis 22 Uhr, feiert das Keuning.haus ein Brasilianisches Kulturfest.

Programm-Highlights

Das komplette Programm der Internationalen Woche findet Sie online unter dortmund.de/internationalewoche.

Integration

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rund 40.000 Teilnehmende: 20 Jahre Integrationskurse an der VHS Dortmund Rund 40.000 Teilnehmende: 20 Jahre Integrationskurse an der VHS Dortmund
Mi 9. Juli 2025
Menschen auf einem Podium bei der VHS Dortmund
Bild: Jochen Köller
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025