Veranstaltung
Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Dortmunds Norden feiert – und die ganze Stadt macht mit: Auf das Münsterstraßenfest 2025 folgt die Internationale Woche. Los ging es am Samstag, 21. Juni.
Seit einem Vierteljahrhundert ist das Münsterstraßenfest eine Feier der Vielfalt: Entlang der beliebten Einkaufsstraße im Nordmarkt-Viertel präsentierten sich am Samstag, 21. Juni, rund 30 interkulturelle Vereine und Initiativen mit Musik, Tanz, kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt, Mitmachaktionen und Info-Ständen.
Doch das war nur der Startschuss eines vielfältigen Programms in ganz Dortmund: Nach dem bunten Auftakt geht die Internationale Woche weiter mit zahlreichen Veranstaltungen iin der gesamten Nordstadt und darüber hinaus.
Internationale Woche nimmt alle mit - von Kind bis Senior*in

- Am 24. Juni, 15 bis 18 Uhr, feiert der Treffpunkt Stollenpark an der Bergmannstraße ein Kinder-, Jugend- und Familienfest.
- Am 24. Juni, 17 Uhr, informiert die Auslandsgesellschaft an der Steinstraße 48 über den Freiwilligendienst in Europa.
- Am 24. Juni, 15 bis 20 Uhr, lädt der VMDO im Haus der Vielfalt (Zur Vielfalt 21) Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zum Senior*innen-Tag.
- Am Freitag, 27. Juni, 14 bis 18 Uhr, gibt es im Bewohnergarten „Grünes Wohnzimmer“ im Blücherpark ein Kinder- und Familienfest des Projekts „Inkludo 2.0“.
- Am Samstag, 28. Juni, 13 bis 22 Uhr, feiert das Keuning.haus ein Brasilianisches Kulturfest.
Das komplette Programm der Internationalen Woche findet Sie online unter dortmund.de/internationalewoche.
Weitere Nachrichten














