Newsroom

Aktion

Dortmund bekommt eine „Summer Street“

In diesem Jahr gibt es in Dortmund erstmals eine „Summer Street“, eine „Sommerstraße“. Dabei wird eine Straße oder ein Straßenabschnitt von Ende Juli bis zum 24. August zum verkehrsberuhigten Bereich, erhält Sitzgelegenheiten, Spielmöglichkeiten oder Grünelemente.

So wird die Straße vorübergehend zum Ort nachbarschaftlicher Begegnung, zum Ort für Kunst, Kultur und (Mitmach-)Aktionen oder gar Straßenfeste. Das Konzept dafür stammt aus Skandinavien und erobert nach und nach ganz Europa. Um Raum dafür zu schaffen, fallen zeitweise einzelne Parkplätze weg.

Der Anstoß für die „Summer Street“ kam aus der Politik: Sie hatte die Verwaltung beauftragt, das Format in Dortmund einmal zu erproben. Die Koordinierungsstelle "nordwärts" stellt nun, unterstützt von anderen Fachbereichen und Bezirksvertretungen, ihre Planungen vor.

Summer Streets

Wo findet die erste Dortmunder „Summer Street“ statt?

Eine verkehrberuhigte Staße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
Das skandinavische Konzept der „Summer Street“ kommt nun auch nach Dortmund.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert

Vorgegeben war, dass die Straße in einem Innenstadtbezirk liegt und ein verhältnismäßig geringes Verkehrsaufkommen aufweist. Gemeinsam mit den Bezirksvertreter*innen der Innenstadt Nord, Ost und West hat die Verwaltung in jedem der drei Bezirke geeignete Standorte identifiziert:

  • Münsterstraße (zwischen Mallinckrodtstraße und Heckenstraße)
  • Saarlandstraße (östlich der „Bude 116einhalb“ zwischen Saarlandstraße und Alter Mühlenweg)
  • Rheinische Straße (südlich der Rheinischen Straße zwischen Falkenstraße und Paulinenstraße)

Mitreden

Nun sind die Anwohner*innen und Gewerbetreibenden gefragt. Sie erhalten in den kommenden Tagen einen Flyer mit Informationen zur „Sommerstraße“ und einen Link zu einer Kurz-Umfrage, bei der sie Ideen und Wünsche, aber auch Bedenken äußern können. Zusätzlich werden Vertreter*innen der Koordinierungsstelle "nordwärts" an den folgenden Terminen jeweils zwischen 15 und 18 Uhr vor Ort sein, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten:

  • Mittwoch, 2. Juli, an der Rheinischen Straße
  • Dienstag, 8. Juli, an der Münsterstraße
  • Donnerstag, 10. Juli, an der Saarlandstraße

Welche der drei Straßen am Ende zur „Summer Street“ wird, entscheidet sich auf Grundlage der Rückmeldungen zur Befragung sowie der Vor-Ort-Termine.

Fragen und Anregungen können an nordwaerts@stadtdo.de gerichtet werden.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Fr 15. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Do 14. August 2025
Radfahrsteifen auf der Steinstraße. Daneben ein Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns! Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns!
Do 7. August 2025
Familie vor dem Stadthaus in schicker Kleidung formt mit den Händen Herz.
zur Nachricht Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter
Mi 6. August 2025
Bauarbeiter sanieren eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD
Di 5. August 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Fr 1. August 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann