Newsroom

Aktion

Dortmund bekommt eine „Summer Street“

In diesem Jahr gibt es in Dortmund erstmals eine „Summer Street“, eine „Sommerstraße“. Dabei wird eine Straße oder ein Straßenabschnitt von Ende Juli bis zum 24. August zum verkehrsberuhigten Bereich, erhält Sitzgelegenheiten, Spielmöglichkeiten oder Grünelemente.

So wird die Straße vorübergehend zum Ort nachbarschaftlicher Begegnung, zum Ort für Kunst, Kultur und (Mitmach-)Aktionen oder gar Straßenfeste. Das Konzept dafür stammt aus Skandinavien und erobert nach und nach ganz Europa. Um Raum dafür zu schaffen, fallen zeitweise einzelne Parkplätze weg.

Der Anstoß für die „Summer Street“ kam aus der Politik: Sie hatte die Verwaltung beauftragt, das Format in Dortmund einmal zu erproben. Die Koordinierungsstelle "nordwärts" stellt nun, unterstützt von anderen Fachbereichen und Bezirksvertretungen, ihre Planungen vor.

Summer Streets

Wo findet die erste Dortmunder „Summer Street“ statt?

Eine verkehrberuhigte Staße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
Das skandinavische Konzept der „Summer Street“ kommt nun auch nach Dortmund.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert

Vorgegeben war, dass die Straße in einem Innenstadtbezirk liegt und ein verhältnismäßig geringes Verkehrsaufkommen aufweist. Gemeinsam mit den Bezirksvertreter*innen der Innenstadt Nord, Ost und West hat die Verwaltung in jedem der drei Bezirke geeignete Standorte identifiziert:

  • Münsterstraße (zwischen Mallinckrodtstraße und Heckenstraße)
  • Saarlandstraße (östlich der „Bude 116einhalb“ zwischen Saarlandstraße und Alter Mühlenweg)
  • Rheinische Straße (südlich der Rheinischen Straße zwischen Falkenstraße und Paulinenstraße)

Mitreden

Nun sind die Anwohner*innen und Gewerbetreibenden gefragt. Sie erhalten in den kommenden Tagen einen Flyer mit Informationen zur „Sommerstraße“ und einen Link zu einer Kurz-Umfrage, bei der sie Ideen und Wünsche, aber auch Bedenken äußern können. Zusätzlich werden Vertreter*innen der Koordinierungsstelle "nordwärts" an den folgenden Terminen jeweils zwischen 15 und 18 Uhr vor Ort sein, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten:

  • Mittwoch, 2. Juli, an der Rheinischen Straße
  • Dienstag, 8. Juli, an der Münsterstraße
  • Donnerstag, 10. Juli, an der Saarlandstraße

Welche der drei Straßen am Ende zur „Summer Street“ wird, entscheidet sich auf Grundlage der Rückmeldungen zur Befragung sowie der Vor-Ort-Termine.

Fragen und Anregungen können an nordwaerts@stadtdo.de gerichtet werden.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Mo 30. Juni 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 586 Einsätze: Polizei zieht Sonderstab-Bilanz 586 Einsätze: Polizei zieht Sonderstab-Bilanz
Mo 23. Juni 2025
Zwei Polizisten stehen an einer Straße.
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend