Newsroom

Sicherheit & Ordnung

Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Dortmund, die Polizei Dortmund und die Bundespolizeiinspektion Dortmund haben am Mittwoch, 30. Juli, erneut einen gemeinsamen Sondereinsatz durchgeführt. Die Bilanz: über 160 Maßnahmen.

Zwei Ordnungsamt-Streifen stehen mit dem Rücken zur Kamera.
Bild: Stadt Dortmund
Ein gemeinsames Ziel des Sondereinsatzes von Ordnungsamt, Polizei und Bundespolizei: Das Sicherheitsgefühl der Bürger*innen soll gestärkt werden.
Bild: Stadt Dortmund

Hintergrund ist das gemeinsame Ziel, das Sicherheitsgefühl der Bürger*innen zu stärken, die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu verbessern und konsequent gegen ordnungswidriges und strafbares Verhalten vorzugehen.

Im Fokus der mehrstündigen Kontrollen standen der Hauptbahnhof und sein Umfeld, das Brückviertel, der Hörder Bahnhof nebst Umfeld sowie die Lützowstraße.
Mit der koordinierten Aktion setzten die beteiligten Kräfte ein deutliches Zeichen für Präsenz. Dabei zeigte sich erneut, wie wichtig und erfolgreich das abgestimmte Vorgehen der drei Behörden ist: Die enge Zusammenarbeit ermöglichte ein zielgerichtetes und effektives Einschreiten. Diese gemeinsamen Kontrollen sollen in 2025 wiederholt werden.

Die Maßnahmen im Überblick:

Kommunaler Ordnungsdienst

  • 18 Personalienfeststellungen
  • 3 Platzverweise
  • 6 Ordnungswidrigkeitenanzeigen (unter anderem Verstöße gegen das Gewerberecht, Abfallverstöße)
  • 6 mündliche Verwarnungen (unter anderem Verstöße gegen das Lärmschutzgesetz, verbotenes Lagern und Campieren)
  • 5 Elternbenachrichtigungen
  • 6 Sicherstellungen (Zigaretten und Vapes)
  • 1 Verwarnungsgeld (Abfallverstoß)

Polizei Dortmund

  • 51 Personalienfeststellungen
  • 2 Platzverweise
  • 4 Strafanzeigen (Diebstahl/Pflichtversicherungsgesetz/Urkundenfälschung, Pflichtversicherungsgesetz, Betäubungsmittelhandel, Betäubungsmittelbesitz)

Bundespolizeiinspektion Dortmund

  • 43 Personalienfeststellungen
  • 14 Platzverweise
  • 1 Strafanzeige (illegaler Aufenthalt)
  • 1 Ingewahrsamnahme

Sicherheit & Ordnung City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz
Do 17. Juli 2025
Zwei junge Feuerwehrmänner, welche vor dem geöffneten Einsatzfahrzeug stehen
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag
Fr 4. Juli 2025
Ein Mann bringt Glastafeln in strahlenden Farben an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes
Di 1. Juli 2025
Mengede
Breakdancer auf der Kirmes
Bild: SXC / konr4d